Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Luft- und Raumfahrt in Bremen stärken: HSB beruft promovierten Ingenieur und Piloten
Lächelnder Mann im blauen Anzug, der an einem weißen Geländer lehnt. Im Hintergrund sieht man ein Modell eines Traditionsfliegers.
© HSB-Meike Mossig
13.10.2023

Luft- und Raumfahrt in Bremen stärken: HSB beruft promovierten Ingenieur und Piloten

Mobilität ist ein Grundbedürfnis moderner Gesellschaften. In einer globalisierten Welt, in der die Herausforderungen übergreifend gelöst werden müssen, erfüllt vor allem auch Luftverkehr dieses Mobilitätsbedürfnis. Einer, der sich damit intensiv in Theorie und Praxis beschäftigt, ist Dr. Jorgen von der Brelie. Der Pilot und promovierte Ingenieur hat seit Oktober eine Professur für Luftverkehrssysteme an der Fakultät 5 – Natur und Technik der Hochschule Bremen (HSB).

„Bremen hat zahlreiche bedeutende Stakeholder im Bereich der Luftverkehrssysteme“, sagt Jorgen von der Brelie. „Beispiele sind die Deutsche Flugsicherung DFS, der Airport und Airbus. Sie alle bilden ein Luftfahrtcluster, welches den Standort Bremen sehr besonders macht.“ Hinzu komme mit dem AIR/PORT/LAB – Center für Aerospace and Maritime Systems der HSB ein Ort für Innovation und Technologietransfer.

Rektor: „Stärkt Luft- und Raumfahrt von HSB und Bremen“

„Ich begrüße Herrn von der Brelie ganz herzlich an der HSB“, sagt Prof. Dr. Konrad Wolf, Rektor der Hochschule Bremen. „Mit seinen Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis passt er sehr gut in das Profil der Hochschule Bremen. Als Pilot und promovierter Ingenieur trägt Prof. Dr. Jorgen von der Brelie dazu bei, den Bereich Luft- und Raumfahrt der HSB und in Bremen nachhaltig zu stärken.“

Ein Alumnus der HSB

Seine akademische Ausbildung hat Jorgen von der Brelie im Internationalen Studiengang für Luftfahrtsystemtechnik und -management der HSB begonnen. „Ich kenne die Hochschule Bremen also schon aus Studienzeiten und fühle mich ihr sehr verbunden“, so der 43-Jährige, der sein Büro jetzt am Campus Airportstadt im Zentrum für Informatik- und Medientechnologien (ZIMT) hat. Bei der Lufthansa absolvierte der gebürtige Göttinger seine Ausbildung als Pilot, durchlief das Nachwuchsführungskräfteprogramm ProTeam und promovierte später an der TU Clausthal. Es folgten mehrere Jahre als Pilot auf Kurz- und Langstrecke bei der Lufthansa. Dazu war er beratend in diversen Forschungs- und Industrieprojekten tätig – unter anderem für Flughäfen.

Begeisterung für interdisziplinäre Luftfahrtthemen wecken

Als Pilot hat Jorgen von der Brelie viele, teils exotische Länder bereist. Zudem war er während seines beruflichen Werdegangs längere Zeit in den USA, Spanien und China. Jedes Mal habe sich dabei auch die Sicht auf sein eigenes Land verändert. „Ich habe diesen Blick über den Tellerrand stets als Bereicherung empfunden“, sagt er. Diese Erfahrungen zu machen und auch den Mut zu haben die eigene Komfortzone zu verlassen sei etwas, was er seinen Studierenden empfehle. „Insgesamt freue ich mich darauf, junge Menschen auf Ihre Karriere vorzubereiten und hoffentlich auch die Begeisterung für Luftfahrt und interdisziplinäre Luftfahrtthemen zu wecken“, sagt Jorgen von der Brelie. „Mit meiner Erfahrung aus der Praxis in Verbindung mit Forschung und Lehre hoffe ich, mein Wissen authentisch zu vermitteln. Darüber hinaus möchte ich für den Luftverkehrsstandort Bremen einen positiven Beitrag leisten.“

Weiterhin auch über den Wolken

Neben seinen Aufgaben in Forschung und Lehre wird Jorgen von der Brelie auch weiterhin ins Cockpit steigen: „Als Pilot bei Lufthansa werde ich weiterhin auf den Mustern Airbus A350 und A380 fliegen“, sagt er. Zudem ist der Luftverkehrsexperte in diversen Projekten zur Optimierung des Luftverkehrs aktiv – insbesondere, wenn es um Kapazitätsengpässe im Luftverkehr geht.

Mal bei Werder gekickt

Und wie bekommt der Pilot und Wissenschaftler in seiner Freizeit den Kopf frei? „Als Familienvater bleibt leider wenig Zeit für Hobbys“, sagt Jorgen von der Brelie. Er gehe jedoch gerne laufen und war dieses Jahr sogar mit seinem zehnjährigen Sohn zusammen beim Triathlon. Auch hat der 43-Jährige eine Verbindung zu Werder Bremen: „Ich habe in meiner Bremer Zeit mal bei Werder gekickt, wenn auch nicht unter den Augen von Thomas Schaaf, sondern nur in der 4. Herren“, sagt er lachend.

Kontakt

Auf dem Bild ist Jorgen von der Brelie zu sehen. Er hat kurzes blondes Haar und trägt ein weißes Hemd unter einem blauen Jacket.

Prof. Dr.-Ing. Jorgen von der Brelie
+49 421 5905 5457
E-Mail

  • Fakultät 5 – Natur und Technik

  • Forschungscluster Luft- und Raumfahrt

Pressefoto zum Herunterladen

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 10.04.2025

    Neue Professorin stärkt Studienbereich Freizeit und Tourismus sowie Nachhaltigkeit und Internationalisierung der HSB

    Mann und Frau mit einer Urkunde lachen in die kamera
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025