Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Kontinuierlicher Ausbau der Digitalisierung: Detlef Hegemann Stiftung fördert Studium, Lehre und Forschung an der Fakultät Architektur Bau und Umwelt
Drei Männer stehen an einem Schreibtisch. daran sitzt ein Mann an einem Bildschirm mit dem Rücken zur Kamera. An der Wand sieht man eine Grafik.
© HSB-Bettina Schürkamp
27.06.2024

Kontinuierlicher Ausbau der Digitalisierung: Detlef Hegemann Stiftung fördert Studium, Lehre und Forschung an der Fakultät Architektur Bau und Umwelt

Die Detlef Hegemann Stiftung setzt ihre finanzielle Unterstützung für die Hochschule Bremen (HSB) fort: In den nächsten drei Jahren fördert sie die Internationalisierung und die Interdisziplinarität im Bauingenieurwesen durch eine zukunftsweisende, digitale Ausstattung der Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt mit insgesamt 105.000 Euro.

So spendet die Stiftung von 2025 bis zum Jahr 2027 jährlich 35.000 Euro für Einrichtungen, wie die Detlef-Hegemann-Digital-Plattform sowie die Ausstattung von mehreren Laboren und Lehrräumen, die für neue digitale Lehrformate aufgebaut werden.

„Wir danken der Detlef Hegemann Stiftung sehr für die langjährige und großzügige Unterstützung“, sagte die Dekanin Professorin Ulrike Mansfeld bei einem Besuch an der HSB von Tim Reiners, Vorstandsvorsitzender der HEGEMANN-REINERS Aktiengesellschaft, Bremen, und Dr. Wolfgang Bayer, Vorstand der Detlef Hegemann Stiftung. „Die Förderung ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Studierenden adäquat auf ihre Aufgaben im Berufsleben vorzubereiten. Dadurch kann die Digitalisierung in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Bauingenieurwesens weiter Fahrt aufnehmen.“

Kanzler Daniel Engelbrecht: „Die Detlef Hegemann Stiftung unterstützt die Hochschule Bremen seit vielen Jahren mit Studienstipendien für Schiffs- und Bauingenieurinnen und -ingenieure. Dafür danken wir ihr sehr. Sie hilft enorm dabei, die digitalen Lehrangebote der HSB kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Ausstattung von Laboren

Bereits im Jahr 2021 hatte die Detlef Hegemann Stiftung durch eine Zuwendung von 240.000 Euro den Startschuss für diese Entwicklung gesetzt. In dem daraufhin gegründeten Labor für Building Information Modeling (BIM) und GIS (geografisches Informationssystem) stehen Studierenden und Lehrenden 25 hochwertig ausgestatte Arbeitsplätze an Arbeitsinseln zur Verfügung. Jeder Arbeitsplatz besteht aus einer leistungsstarken Workstation mit spezieller Software zur Bearbeitung und einem Curved-Monitore zur Visualisierung von grafikintensiven Projekten, Bachelor- und Masterarbeiten. Das sogenannte BIM/GIS_Labor stellt im Verbund mit der Geodatenplattform alle Schnittstellen von Geobasis- und Geofachdaten, 3D-Gebäuden und BIM-Modellen zur Verfügung. So können neue digitale Entwicklungen, wie zum Beispiel semantische Modellierung im Kontext von Stadtmodellierung, Stadt- und Umlandbeziehungen, Wärmeplanung, Solarpotentialanalyse oder Schattenwurfsimulationen, gezeigt und selbst angewandt werden.

Entwicklung inter- und transdisziplinärer Lehrformate im internationalen Kontext

Durch die langjährige Förderung der Detlef Hegemann Stiftung konnte eine leistungsstarke virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) kontinuierlich ausgebaut werden. Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern stehen zusätzlich mit der Detlef Hegemann Digital-Plattform 24 Stunden an 7 Tagen die Woche virtuelle Rechner für Seminare, Praxisübungen und Abschlussarbeiten zur Verfügung. Die Ausstattung auf den neusten technischen Stand ermöglicht internationale Kooperationsprojekte und interdisziplinäre Lehr- und Transferformate, die von der neuen dualen Variante des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen ab Wintersemester 2024/25 genutzt werden können.

Forschung im digitalen Planen und Bauen

Das von der Detlef Hegemann Stiftung finanzierte BIM/GIS-Labor sichert einen wesentlichen Beitrag für die enge Verzahnung von Studium, Lehre und Forschung in der Fakultät. Die HEGEMANN-REINERS AG unterstützt in diesem Zusammenhang auch die Promotion „Agiles Projektmanagement im Building Information Modeling (BIM). Entwicklung eines hybriden Vorgehensmodells“ von Valentin Koller. Das Promotionsvorhaben wird betreut von Prof. Dr. Anton Worobei für Baubetrieb an der HSB in Kooperation mit Prof. Dr. Anica Meins-Becker, Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben an der Bergischen Universität Wuppertal. Ziel dieser Arbeit ist es, ein flexibles Managementmodell für BIM zu entwickeln, das angemessen auf Unsicherheiten und Veränderungen in der Projektplanung reagieren kann.

Kontakt

Auf dem Bild ist Ulrike Mansfeld zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt eine Brille und ein blaues Oberteil.

Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
E-Mail

  • Hegemann Reiners Stiftungen

  • Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt

Pressefotos zum Herunterladen

News aus der HSB

  • 13.05.2025

    HSB-Studierende dokumentieren UNESCO-Welterbestätte auf Sansibar: Ausstellung eröffnet am 14. Mai.

    Bauarbeiter auf Gerüst.
  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025