Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Internationaler Hebammenstudiengang der HSB beginnt Kooperation in Tansania
HSB-Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf, Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh und Prof. Costa Ricky Mahalu der St.-Augustinus-Universität Tansania unterschreiben ein Memorandum of Understanding
© HSB - Thomas Ferstl
07.05.2024

Internationaler Hebammenstudiengang der HSB beginnt Kooperation in Tansania

Der internationale Bachelorstudiengang Hebammen der Hochschule Bremen (HSB) beginnt eine Kooperation in Tansania: Im April unterschrieben beide Hochschulen ein entsprechendes Memorandum of Understanding. Bereits im Mai wird eine Doktorandin der St.-Augustinus-Universität Tansania (SAUT) einen Vortrag in Bremen halten. Die erste Studentin der HSB wird ab dem kommenden Wintersemester ihre Vorlesungen in Tansania beginnen.

Prof. Dr. Konrad Wolf, Rektor der HSB, seinen Amtskollegen Prof. Costa Ricky Mahalu der St.-Augustinus-Universität Tansania (SAUT) am Campus Neustadtswall. Gemeinsam mit der HSB-Professorin Dr. Babette Müller-Rockstroh unterschrieben beide Rektoren eine Vereinbarung, künftig im Bereich der Hebammenwissenschaften zusammenzuarbeiten.

Austausch auf Augenhöhe

"Deutsche sollen Tansanier treffen und Tansanier sollen Deutsche treffen. Mit den kontinentaleuropäischen Hochschulen und insbesondere der Hochschule Bremen haben wir Partner, mit denen wir einen Austausch auf Augenhöhe führen können“, so der tansanische Rektor Costa Ricky Mahalu. „Wir brauchen Universitäten in Tansania und Partneruniversitäten, die keine Elfenbeintürme der Wissenschaft sind, sondern die einen Bezug zur Basis haben, die nahe an der Realität sind, wie eben die sehr praxisorientierte Hochschule Bremen.“

„Interkultureller Austausch bereichert“

„Als international ausgerichtete Hochschule freuen wir uns sehr, dass die praktische Orientierung der HSB sowie unsere innovativen Studienangebote weltweit Anerkennung finden, wie zum Beispiel der Internationale Studiengang Hebammen B. Sc.“, sagte der Rektor der HSB, Prof. Dr. Konrad Wolf. "Der interkulturelle Austausch zwischen beiden Hochschulen bereichert sowohl Studierende als auch Lehrende."

HSB-Studentin initiierte Partnerschaft

Der initiale Kontakt zur St.-Augustinus-Universität in Mwanza, der zweitgrößten Stadt in Tansania, kam über eine engagierte HSB-Studentin zustande, die gerne in der Millionenstadt am Viktoriasee ihr obligatorisches Auslandssemester im Hebammenstudiengang absolvieren wollte. Hebammenwissenschaftlerin Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh und Sabine Ganter aus der Fakultät Gesellschaftswissenschaften haben sich mit Dr. Judith Wanda, Koordinatorin für Internationales der SAUT, im Anschluss erfolgreich um die administrative Ausgestaltung der Partnerschaft gekümmert.

Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh, die bereits von 2009 bis 2012 Lehrerfahrung in Tansania – als Lehrhebamme an einem nahegelegenen Distriktkrankenhaus und Dozentin für Medizinsoziologie an der SAUT gesammelt hat, freut sich besonders über die Kooperation: „Ich profitiere noch heute in meiner Lehre an der Hochschule Bremen von den Erfahrungen, die ich in der praktischen Geburtshilfe und den Forschungsworkshops zur Community Health in Tansania gemacht habe. Die Möglichkeit, die eigene Sicht auf reproduktive Gesundheit mit einer anderen zu konfrontieren und zu bereichern, sowie den Wert manueller diagnostischer Skills zu erleben, empfinde ich als große Bereicherung für unsere Studierenden.“

Der von den Rektoren mehrfach hervorgehobene Austausch beginnt bereits im Mai. Dann wird Dr. Judith Wanda einen Vortrag über Mass Communication in Health Care in Bremen halten. Die erste HSB-Studentin wird dann ab dem kommenden Wintersemester ihre Vorlesungen in Tansania beginnen.

Pressefotos zum Herunterladen

HSB-Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf, Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh und Prof. Costa Ricky Mahalu der St.-Augustinus-Universität Tansania unterschreiben ein Memorandum of Understanding

Bei der Unterschrift des Memorandums of Understanding zwischen der St.-Augustinus-Universität Tansania und der Hochschule Bremen: Prof. Dr. Konrad Wolf, Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh und Prof. Costa Ricky Mahalu (von links) . (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB - Thomas Ferstl

Gruppenfoto

Tansanische Delegation, zwei Männer, und Vertreter:innen der HSB, zwei Frauen, ein Mann.

Auf dem Foto von links: Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh (HSB), Prof. Costa Ricky Mahalu (SAUT), Prof. Dr. Konrad Wolf (HSB), George Herman (HSB) und Sabine Ganter (HSB). (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB - Thomas Ferstl

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 06.05.2025

    „Caremove“ am 9. Mai in Bremen: Weil Pflegende ihren Job lieben und die Gesundheitsversorgung mit absichern

    Menschen halten große Transparente und laufen zusammen in einem Deomonstrationszug
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025