Prof. Dr. Rainer Lisowski hält auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kenia einen Vortrag zu den anstehenden Wahlen in Deutschland.
Sowohl in Kenia als auch in Deutschland stehen in naher Zukunft Wahlen an: In Deutschland sind es die Bundestagswahlen Ende September 2021 und in Kenia die Präsidentschaftswahlen im August 2022. Bei beiden Wahlen gibt es die Gemeinsamkeit, dass die bisherigen Amtsinhaber:innen nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren werden; der derzeitige Präsident von Nairobi, Uhuru Kenyatta, stellt sich nicht erneut zur Wahl. Aufgrund dieser Gemeinsamkeit ist das Interesse an der anstehenden Wahl eines oder einer neuen Bundeskanzler:in auch in der kenianischen Hauptstadt groß, weshalb Prof. Dr. Rainer Lisowski von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kenia für einen Vortrag am 14. September 2021 nach Nairobi eingeladen wurde. Als Politikwissenschaftler und Ökonom sprach er über das deutsche Wahlsystem, den bisherigen Wahlkampf und die Medienresonanz sowie die öffentliche Meinung zum Thema Bundestagswahl.
In der anschließenden Fragerunde konnte Prof. Lisowski noch einige Fragen des interessierten Publikums, das hauptsächlich aus jungen Mitgliedern der Parteien KANU und ANC bestand, beantworten. Dabei ging es unter anderem um die Rolle der Medien im Wahlkampf, die Bedeutung der wirtschaftlichen Entwicklung als Wahlkampfthema und die allgemeine politische Stimmung in Deutschland.
Neben seinem Vortrag sprach Lisowski mit zudem mit Kolleg:innen der University of Nairobi (UoN), Kenias größter Universität, über mögliche Kooperationen in der Lehre und den Austausch von Studierenden. Im November wird Lisowski erneut nach Nairobi reisen, um an der UoN einen Vortrag zum Thema "Deutschlands wirtschaftliche Erholung nach dem Zweiten Weltkrieg" zu halten.
Prof. Dr. Rainer Lisowski
Dekan | Professur für Public Management
+49 421 5905 4101
E-Mail