Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • FDM_Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • FDM_Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Innovationskraft und unternehmerisches Denken an der Hochschule Bremen: FreiRAUM@HSB feiert zweiten Geburtstag
Zwei Studentinnen im Makerspace
© Benedict Thiew
11.12.2024

Innovationskraft und unternehmerisches Denken an der Hochschule Bremen: FreiRAUM@HSB feiert zweiten Geburtstag

Am 5. Dezember 2024 feierte das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt FreiRAUM@HSB als Startup Lab der Hochschule Bremen (HSB) mit einem spannenden Event seinen zweiten Geburtstag. Der Tag der offenen Tür, kombiniert mit einer Night of Creativity und einem Design Sprint für Lehrende, war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Gäste an. Von kreativen Startup-Ideen bis hin zu innovativen Workshops – der FreiRAUM@HSB öffnete seine Türen und gab einen Einblick in die Welt der Gründung, kreativer Ideen und technischen Innovation.

Der Tag begann mit dem Tag der offenen Tür, bei dem Besucher:innen die Möglichkeit hatten, mit Gründungsteams aus allen Fakultäten der Hochschule in Kontakt zu treten und deren Projekte aus erster Hand kennenzulernen. Die Ideen, die die Gründer:innen präsentierten, waren so vielfältig wie inspirierend: Vom Pilzzüchter für nachhaltige Lebensmittelproduktion über ein ultraleichtes, mobiles Windrad bis hin zu einer Plattform für nachhaltige Mode – die Aussteller:innen zeigten innovative Ansätze zur Lösung heutiger Herausforderungen. Die angebotenen Touren durch das Startup Lab fanden regen Zuspruch und vermittelten einen lebendigen Eindruck von der Vielfalt an Ressourcen, die jungen Gründer:innen an der HSB zur Verfügung stehen. 

Kreativität in der Nacht – Die Night of Creativity

Der Abend stand ganz im Zeichen der kreativen Schaffenskraft. Bei der Night of Creativity konnten die Teilnehmenden unter Anleitung des FreiRAUM@HSB-Teams eigene Lampenschirme designen und herstellen. Dabei hatten sie die Möglichkeit, mit modernen Fertigungstechniken wie dem Lasercutter und 3D-Drucker zu arbeiten und diese innovativen Maschinen in Aktion erleben. Die Stimmung war inspirierend: Die Studierende tauschten sich aus, entwickelten Ideen und schufen einzigartige Designs.

Design Sprint für Lehrende – Kreative Methoden für die Lehre

Parallel dazu fand ein Design Sprint statt, der speziell für Lehrende der Hochschule Bremen konzipiert wurde. In diesem Workshop erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, innovative Design Thinking-Methoden kennenzulernen und auszuprobieren. Gemeinsam wurde diskutiert, wie diese kreativen Techniken nicht nur in der Gründungs- und Innovationsentwicklung, sondern auch in der Lehre eingesetzt werden können, um sie zukunftsfähig zu gestalten.

Ein Tag voller kreativer Energie und zusammen:wachsen

„Es war ein rundum gelungener Tag, der zeigt, wie viel kreative Energie in unserer Hochschule - von Studierenden über Lehrende bis hin zum Rektorat stecken kann", sagte Cindy Stern Leiterin des Transfer- und Gründungsservice. „Wir sind stolz darauf, dass wir in den letzten zwei Jahren einen Ort schaffen konnten, an dem die verschiedensten Bedarfe und Projekte der Hochschule abgedeckt werden. Besonders freut mich zu sehen, dass FreiRAUM@HSB ein lebendiger Raum geworden ist, den wir gemeinsam an der Hochschule entwickeln und uns zu Nutze machen. 

Seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren hat sich das Startup Lab zu einem Zentrum für innovative Ideen, Lernen und Ausprobieren entwickelt, das nicht nur Studierenden, sondern auch Lehrenden sowie allen Mitarbeiter:innen offen steht. Der FreiRAUM@HSB bietet Menschen alles, was sie für die Umsetzung ihrer Ideen brauchen – von niedrigschwelligen Workshopformaten, technischer Ausstattung über Beratungsangebote bis hin zu einem breiten Innovations- und Gründungsnetzwerk in Bremen. Mit dem Erfolg des zweiten Geburtstags blickt das FreiRAUM@HSB-Team optimistisch in die Zukunft. Der FreiRAUM@HSB soll auch in Zukunft ein Ort bleiben, an dem neue Projekte entstehen und zusammenwachsen können.

Kontakt

Auf dem Bild ist Cindy Stern zusehen. Sie hat schulterlanges, blondes, welliges Haar und trägt ein schwarzes T-Shirt.

Cindy Stern
Leitung Transfer- und Gründungsservice
+49 421 5905 2019
E-Mail

  • Mehr zum FreiRAUM@HSB

News aus der HSB

  • 11.07.2025

    Interdisziplinäre Forschung an der HSB zu Klimaschutz in deutschen Großstädten

    Foto von oben auf ein weißes Hochhaus mit Häusern und Grün drumherum
  • 10.07.2025

    STARS EU: Ein interkultureller Pavillon für einen europäischen Campus

    Ein junger Mann und drei junge Frauen stehen hintereinander und lachen in die Kamera. Neben dem Mann steht ein kleines Architekturmodell aus Holz.
  • 02.07.2025

    Wie können Campusräume in Städten und Hochschulen neu gedacht werden? Einladung zur Präsentation am 8. Juli an der HSB

    Bild von oben auf Vorplatz von Gebäude. Menschen sitzen und stehen dort und spielen Tischtennis
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025