Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken Weltpremiere am 6. März im Bremer Goethetheater
Tänzer:innen Choreographie HUMAN-Project
© HUMAN Project
01.02.2021

HUMAN: Mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken stärken Weltpremiere am 6. März im Bremer Goethetheater

Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte übernimmt Schirmherrschaft

In Vorbereitung des Jahres der Menschenrechte 2023 möchte das „HUMAN Culture Project“ Jugendliche und Erwachsene begeistern, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft einzusetzen. Die Idee dahinter: Es sind die Menschen, die diese Vision leben müssen. HUMAN versteht sich daher als Impuls, mit jungen Menschen auf Grundlage der UN-Menschenrechte mit Musik, Tanz und Austausch den europäischen Friedensgedanken zu stärken. Ab März 2021 bis zum Finale 2023 in Brüssel stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Los geht es mit der Weltpremiere in Bremen am 6. und 7. März im Goethetheater. Alle Altersgruppen werden mitmachen und erstmals zur HUMAN Komposition die Essentials der UN Menschenrechte im Community Dance ausdrücken. Begleitet werden sie vom Kammerensemble Konsonanz sowie dem Percussion Quartett Elbtonal, die musikalische Leitung hat Julio Fernandez von der Hochschule Bremen. Für die Veranstaltung hat Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte die Schirmherrschaft übernommen.

Mit künstlerischer Unterstützung des weltbekannten Choreografen Royston Maldoom entwickelt ein Choreografen-Team mit Wilfried van Poppel, Amaya Lubeigt, Nanni Kloke, Susan Barnett und Jordi Puigdefabregas eine mitreißende HUMAN Choreografie. Grundlage hierfür ist das neu komponierte Musikwerk von Helge Burggrabe für Orchester und Perkussion, das Grundthemen wie Freiheit, Heimat, Gleichberechtigung, Liebe, Arbeit, Kreativität oder Gemeinschaft thematisiert.

Anfang Oktober 2021 gastiert HUMAN mit Jugendlichen in Brüssel: Nach dreiwöchiger intensiver Probe interpretieren hier erstmals Schülerinnen und Schüler - auf der Basis der vollständigen HUMAN Komposition - für sich und andere die UN-Menschenrechte, machen sie in einer mitreißenden Community Dance-Performance erlebbar und fordern zum Engagement auf.

In der zweiten Phase starten europaweit bis 2023 Schulprojekte. Die Choreografen Wilfried van Poppel und Amaya Lubeigt bringen mit ihrem Konzept „Five days to dance“ die HUMAN Idee in viele Schulen Europas und darüber hinaus. Denn ihre Überzeugung ist: „Miteinander zu tanzen, ist eine ideale Plattform, sich in Offenheit, Respekt und Akzeptanz zu begegnen.“

Eingebettet ist die pädagogisch-künstlerische Projektwoche jeweils in ein für Schulen entwickeltes Curriculum mit fächerspezifischen Vorschlägen zur Bearbeitung von Menschenrechts-Themen. Den Abschluss bildet eine öffentliche HUMAN Community Dance Aufführung der Jugendlichen, sodass auch das Publikum zur Auseinandersetzung mit den Grundwerten der UN Menschenrechte angeregt wird.

Geplant sind Schulprojekte in verschiedenen Ländern, die durch Train-the-Trainer-Programme miteinander verbunden sind. So entsteht ein Netzwerk der Akteure, die sich in der Kraft des Dialogs über Essentials der Menschenrechte und im gemeinsamen schöpferischen Ausdruck nachhaltig verbunden wissen.

Im Herbst 2023 treffen sich mitwirkende Jugendliche beteiligter HUMAN Schulprojekte aus vielen Ländern zu einem großen Tanzperformance-Finale in Brüssel. 75 Jahre nach der Deklaration der UN-Menschenrechte möchte HUMAN so in der „Hauptstadt Europas“ ein weiteres deutliches Zeichen setzen. Denn: Wo Freiheit und Menschenwürde geschützt sind, steht der Weg für friedliche Visionen, für Kreativität und ein kraftvolles, lebensbejahendes Zusammenleben offen.

Initiator von HUMAN ist der Komponist Helge Burggrabe, der für dieses Projekt die zeitgenössische HUMAN Suite für Orchester und Perkussion kreierte, die vom renommierten Label BERLIN CLASSICS auf CD eingespielt wurde.

  • Weitere Informationen über das Projekt HUMAN

Kontakt

Auf dem Bild ist Julio Fernandez zu sehen. Er hat lockiges graues Haar und einen grauen kurzen Bart. Er trägt eine Brille und einen grau melierten Strickpullover.

Julio Fernandez Gonzalez
+49 421 5905 2842
E-Mail

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 10.04.2025

    Neue Professorin stärkt Studienbereich Freizeit und Tourismus sowie Nachhaltigkeit und Internationalisierung der HSB

    Mann und Frau mit einer Urkunde lachen in die kamera
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025