Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. HSB und Wissenschaftssenatorin eröffnen neuen Standort in Airport-Stadt
Gruppenfoto, 5 Personen lächeln in die Kamera: Schlüsselübergabe im AIR/PORT/LAB. Personen von links: Staatsrat Tim Cordßen-Ryglewski, Senatorin Dr. Claudia Schilling, Matthias Lehmann, Geschäftsführer der LAT Pilot Academy und Senior Director Pilot Training, Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey, Prof. Bastian Gruschka, Dekan der Fakultät 5 – Natur und Technik.
© HSB-Thomas Ferstl
14.12.2022

HSB und Wissenschaftssenatorin eröffnen neuen Standort in Airport-Stadt

Es ist eine bedeutende Standortentwicklung für die Hochschule Bremen (HSB) sowie die Stadt und Region: Am heutigen Mittwoch, 14. Dezember 2022, haben die Senatorin und die HSB mit rund 100 Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft den neuen Standort AIR/PORT/LAB – Center for Aerospace and Maritime Systems in Airport-Stadt eröffnet. Unter dieser Dachmarke sollen zukünftig Unternehmen und Wissenschaft zusammenkommen und sich vernetzen.


Anfang Oktober 2022 bekam die HSB das ehemalige Gelände der Lufthansa Aviation Training GmbH (LAT) am Flughafendamm 40 von der Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, zur Bewirtschaftung übertragen. Sie hatte es zuvor von der LAT für 10,3 Millionen Euro erworben.

An dem neuen Standort der HSB sind die maritimen Studiengänge der Fakultät 5 – Natur und Technik der HSB bereits zum Sommersemester eingezogen. Die der Luft- und Raumfahrt sollen folgen. Die über 20.000 Quadratmeter Grundfläche und die bereits bestehenden knapp 10.000 Quadratmeter Nutzfläche bieten noch mehr Raum: Auf dem Gelände soll ein Zentrum zum Studieren, Forschen, Arbeiten und Vernetzen entstehen – ein Ort für innovative Ideen rund um die maritime Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Luft- und Raumfahrt. Ihre langjährig bestehende Zusammenarbeit mit der Lufthansa kann die HSB fortsetzen und erweitern. Denn die LAT ist seit Oktober 2022 Mieterin der HSB und wird weiterhin Räume für ihre theoretische Pilot:innenausbildung weiter nutzen.

Senatorin: „Mit seinem Fächerspektrum passt das AIR/PORT/LAB ideal in die Airport-Stadt“

Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen: „Das AIR/PORT/LAB ist ein entscheidender Schritt zur Weiterentwicklung der Hochschule Bremen, mit dem wir dringend benötigten zusätzlichen Platz für Lehre, Forschung und Begegnung schaffen. Dass dort die mobilitätsbezogenen Studienangebote aus Luft- und Raumfahrt und dem maritimen Sektor an einem einzigen Standort untergebracht werden, bedeutet ein enormes Potenzial. An dem neuen Standort wird es künftig möglich, fachübergreifend und gemeinsam mit den Partnern aus der maritimen Wirtschaft sowie der Luft- und Raumfahrtbranche zu drängenden Fragestellungen der Mobilität zu forschen und neue Lösungsansätze zu finden. Mit seinem Fächerspektrum passt das AIR/PORT/LAB ideal in die Airport-Stadt, einem der wichtigsten Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorte Bremens.“

Rektorin: „Der neue Standort bietet ein großes Potential für die Entwicklung der HSB sowie Bremen und die Region“

„Wir danken der Wissenschaftssenatorin für ihre tatkräftige Unterstützung“, sagt die Rektorin der HSB, Prof. Dr. Karin Luckey. „Der neue Standort bietet ein großes Potential für die Entwicklung der HSB sowie Bremen und die Region – bereits aktuell sowie in den kommenden Jahren. Der dringend notwendige, deutliche Flächenzuwachs ermöglicht es uns zudem die Zusammenarbeit mit Partner:innen aus Wirtschaft und Forschung zu vertiefen. In Airport-Stadt sind europaweit einmalig die für die Zukunft relevanten Verkehrssysteme unter einem Dach vereint. Fragestellungen zu innovativen Produktionstechnologien, Green Flyght, Sustainable Shipping, neue Energiesysteme wie Wasserstoff, Gründungsförderung und Simulationstechniken bieten Optionen für branchenübergreifende Lösungsansätze.“

AIR/PORT/LAB in bester Nachbarschaft – Innovationspotential für die Wirtschaft

Das AIR/PORT/LAB befindet sich in bester Nachbarschaft zum Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT, zu Airbus, OHB und anderen Unternehmen in der Airportstadt. Hinzu kommen das Zentrum für Informatik und Medientechnologien (ZIMT) der HSB sowie der neue HSB-Standort in der Hermann-Köhl-Straße mit der Bionik und Freiraum@HSB – einem Makerspace für Gründungsideen. Dadurch ergeben sich neue Formen der Vernetzung. Das Areal des AIR/PORT/LAB bietet zukünftig für das High-Tech-Gewerbegebiet mit 500 Unternehmen und ca. 20.000 Beschäftigten viel Potential für innovative Formate der Kooperation und zur Wirtschaftsförderung.

Kontakt

Porträtfoto Meike Mossig

Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail

  • Website AIR/PORT/LAB

Pressefoto zum Herunterladen

Symbolische Schlüsselübergabe am neuen Standort AIR/PORT/LAB mit (v.l.n.r.) Staatsrat Tim Cordßen-Ryglewski, Senatorin Dr. Claudia Schilling, Matthias Lehmann, Geschäftsführer der LAT Pilot Academy und Senior Director Pilot Training, Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey und Prof. Bastian Gruschka, Dekan der Fakultät 5 – Natur und Technik. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB-Thomas Ferstl

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 24.04.2025

    Hochschulen als Stadtentwickler: HSB kooperiert mit Deutscher Akademie für Städtebau und Landesplanung

    M-Gebäude der HSB von Seite Langemarkstraße
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025