Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. HSB erhält erneut Auszeichnung für Gleichstellung und Chancengleichheit
Gruppenbild mit zwei Frauen und einem Mann. Die Frau in der Mitte hält eine Urkunde.
© Sarah Rauch - TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V.
20.10.2023

HSB erhält erneut Auszeichnung für Gleichstellung und Chancengleichheit

Es ist der nachhaltige Beweis für ein starkes und beständiges Engagement für Diversität, Gleichstellung und Chancengerechtigkeit: Die Hochschule Bremen (HSB) hat zum 5. Mal in Folge das TOTAL E-QUALITY Prädikat erhalten. Aufgrund des beispielhaften Handelns im Sinne einer geschlechter- und diversitätsgerecht ausgerichteten Organisationskultur hat der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland die HSB für die Jahre 2023 bis 2025 nicht nur mit dem entsprechenden Prädikat, sondern zugleich mit dem TOTAL E-QUALITY Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 19. Oktober 2023 in Dortmund statt.

 

„Fünfmal ausgezeichnet zu werden ist der nachhaltige Beweis des starken Engagements“, so die Jury des Vereins. Als Best Practice Beispiel trage die Hochschule Bremen zur positiven Entwicklung von Chancengleichheit und Vielfalt in der Gesellschaft bei.

„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und ich danke unserer Zentralen Frauenbeauftragten Barbara Rinken und ihrem Team in der Gleichstellungsstelle der HSB für ihr unermüdliches Engagement bei diesen wichtigen Themen“, sagt Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf. „Die HSB trägt auf vielen Ebenen zu mehr Geschlechtergerechtigkeit und zur Förderung von Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bei.“

Anteil an Professorinnen liegt über dem Bundesdurchschnitt

Ein paar Beispiele: So bringt das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Modellprojekt ausgezeichnete Programm „meetMINT“ der HSB seit 2016 Schülerinnen und Studentinnen aus Studiengängen, in denen der Anteil an Männern hoch ist, in unterschiedlichen Formaten zusammen. Speziell für das Projekt ausgebildete MINT-Studentinnen erfüllen eine wichtige Funktion als Role Model und fördern einen Perspektivwechsel in der Gesellschaft. Die Konzeption des Projekts erfolgte damals in der Gleichstellungstelle der HSB von Susanne Peter. Sie leitet das Projekt.
Ein weiteres positives Beispiel ist der Anteil der Frauen unter den Professuren: An der stark international ausgerichteten Hochschule liegt er derzeit bei 32 Prozent und damit über dem Bundesdurchschnitt (knapp 26 Prozent). Darüber hinaus wird etwa die Hälfte der abgeschlossenen Promotionen an der HSB von Frauen erworben.

„HSB setzt in allen Aktionsfeldern geeignete Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit um“

Die Jury führt in ihrer Begründung für die Auszeichnung noch weitere Aspekte an und lobt: Chancengleichheit sei strukturell im Rektorat angesiedelt und werde als Querschnittsaufgabe bearbeitet. Ihre Ziele seien in den Hochschulentwicklungsplan integriert. Die entsprechenden Aktionspläne würden fortwährend aktualisiert. „Die Hochschule Bremen setzt in allen Aktionsfeldern geeignete Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit um und baut diese schrittweise und konsequent aus“, so die Jury. Als Beispiel führt die Jury den „Kollaborativen Antidiskriminierungstag“ in der Pflege an, bei dem sich städtische Pflegeschüler:innen und Studierende der Pflegewissenschaft gemeinsam mit antidiskriminierendem Handeln und der Organisation der Pflege im Berufsalltag auseinandersetzen. „Damit wirkt die Hochschule aktiv in ihre Umgebung hinein. Wir begrüßen auch das Bestreben der HSB, ihre Konzepte und Aktivitäten im Bereich Antidiskriminierung auszubauen“, so die Jury. Außerdem hat die Gleichstellungsstelle der HSB eine Handreichung „Gender- und Diversitykompetenz“ erarbeitet. Die Bearbeitung des Themas Inklusion wurde ebenfalls in vielen Arbeitsbereichen der Hochschule vorangetrieben.

Über den Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland

Der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland wurde 1996 gegründet. Gemeinsam mit Unternehmen, Hochschulen, Forschungsorganisationen und Verbänden steht der Verein heute für die Gestaltung einer Arbeitskultur, welche Talenten jeden Hintergrunds den Ein- und Aufstieg ermöglicht. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei die Verknüpfung geschlechtsspezifischer Aspekte mit verschiedensten persönlichen und sozialen Merkmalen. Ein solcher intersektionaler Ansatz zielt auf die Reduzierung des Einflusses von (Geschlechter-)Stereotypen und auf den Ausbau diskriminierungsfreier, inklusiver Organisationsstrukturen. Für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Organisationskultur vergibt der Verein jährlich das TOTAL E-QUALITY Prädikat. Im Bewerbungsprozess werden grundsätzliche Haltungen, Strategien, Maßnahmen und deren Monitoring abgefragt. Die Selbstbewertung der teilnehmenden Organisation per Fragebogen ermöglicht neben der Bewerbung selbst eine umfassende Selbstreflexion und gibt neue Impulse.

Kontakt

Dr. Barbara Rinken
+49 421 5905 4866
+49 176 1514 0401
E-Mail

  • Gleichstellung an der HSB

  • Verein Total E-Quality Deutschland

Pressefoto zum Herunterladen

Konrektorin Dr. Britta Lüder der Hochschule Bremen (Mitte) nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung in Dortmund am 19. Oktober 2023 entgegen. Neben ihr die Vorstandsmitglieder vom Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland: Dr. Ulla Weber (links) und Udo Noack. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© Sarah Rauch - TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V.

News aus der HSB

  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 06.05.2025

    „Caremove“ am 9. Mai in Bremen: Weil Pflegende ihren Job lieben und die Gesundheitsversorgung mit absichern

    Menschen halten große Transparente und laufen zusammen in einem Deomonstrationszug
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025