Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Internationaler MBA der Hochschule Bremen erhält eine der höchsten internationalen Qualitätsauszeichnungen
28.09.2022

Internationaler MBA der Hochschule Bremen erhält eine der höchsten internationalen Qualitätsauszeichnungen

Das International Graduate Center (IGC) und die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen (HSB) haben für ihren Studiengang International Master of Business Administration (IMBA) die renommierte Akkreditierung der European Foundation for Management Development (EFMD) erhalten. Der Studiengang International MBA der HSB ist erst das zweite MBA-Programm in Deutschland, das dieses Akkreditierungssiegel direkt erhält und sich damit zum Kreis der weltweit besten MBA-Programme zählen darf.

Die EFMD-Akkreditierung ist ein international hoch anerkanntes Gütesiegel, das die besondere Qualität von Studienangeboten und Business Schools bestätigt. Für die Akkreditierung wurde die Institution und der Studiengang einer umfangreichen Prüfung anhand strenger und umfassender Qualitätskriterien unterzogen. Die Auszeichnung wird beim ersten Mal normalerweise nur für drei Jahre und oft mit Auflagen verliehen, in diesem Fall überzeugte die Qualität des Studiengangs die EFMD jedoch so sehr, dass die Akkreditierung gleich für volle fünf Jahre ohne Auflagen verliehen wurde.

Auszeichnung spiegelt die außerordentliche Qualität des Studiengangs wider

Professor Tim Goydke, wissenschaftlicher Leiter des International Graduate Center (IGC), über welches das Studienprogramm angeboten wird, freut sich über das Gütesiegel, das zu den drei bedeutendsten Akkreditierungen der Welt zählt: „Das Etikett ‚EFMD accredited‘ steigert die Reputation unseres Studiengangs und spiegelt seine außerordentliche Qualität wider. Die Hochschule Bremen ist nun eine von nur fünf Hochschuleinrichtungen in Deutschland mit EFMD-Studiengangsakkreditierung.“

IMBA-Programm bietet doppelten Abschluss an einer von vier Partnerhochschulen der HSB

Besonders überzeugt hat die Gutachter die internationale Vernetzung. Das IMBA-Programm bietet seit 15 Jahren Studierenden einen doppelten Abschluss an einer von vier Partnerhochschulen weltweit im Rahmen der International Business School Alliance (IBSA). „Mit der EFMD-Akkreditierung schließen wir auf zu den Netzwerk-Partnern, die alle international akkreditiert sind und können so das internationale Profil der IBSA-Allianz nachhaltig stärken“, resümiert Studiengangsleiter Professor Frank Giesa.

Professorin Lydia Scholz, Studiendekanin der Fakultät Wirstchaftswissenschaft, die den Studiengang fachlich verantwortet, freut sich mit dem Team über den großen Erfolg und unterstreicht: „Die Akkreditierung ist uns Ansporn, die internationale Ausrichtung gerade in den aktuell herausfordenden Zeiten voranzutreiben.“

Professorin Karin Luckey, Rektorin der HSB, sieht in der Top-Akkreditierung einen Meilenstein für die Hochschule erreicht: „Das Siegel unterstreicht den hohen Qualitätsstandard und zahlt ein auf das zentrale Profilelement ‚Internationalität‘, welches wir über Jahre erfolgreich entwickelt haben. Die Akkreditierung ist nicht nur eine verdiente Anerkennung für alle Beteiligten, sondern steigert die internationale Wahrnehmung der Hochschule und eröffnet Perspektiven für die Weiterentwicklung des Studienangebots.“

Über die European Foundation for Management Development (EFMD):

Die EFMD wurde 1972 gegründet und ist eine globale, gemeinnützige, mitgliederorientierte Organisation, die sich der Managemententwicklung widmet. Sie ist weltweit als Akkreditierungsstelle für Business Schools, Business-School-Programme und Unternehmensuniversitäten anerkannt.

EFMD-Website

Die International Business School Alliance (IBSA):

Die 2003 gegründete IBSA bietet ein einzigartiges gemeinsames Dual Degree Master’s Program, welches Studierenden ermöglicht, an zwei Einrichtungen in zwei verschiedenen Ländern zu studieren und an jeder dieser Einrichtungen einen Master-Abschluss zu erwerben. Vier renommierte Universitäten in Europa und den USA bilden IBSA: die Hochschule Bremen in Deutschland, die Universitat de Valencia in Spanien, die ESSCA School of Management in Paris, Frankreich und die University of North Carolina Wilmington in den Vereinigten Staaten.

IBSA-Website

Über das International Graduate Center (IGC) der HSB:

Das IGC ist eine Einrichtung der Graduate & Professional School der Hochschule Bremen und bietet Young Professionals mit erstem Hochschulabschluss und Berufserfahrung aus der ganzen Welt akademische Weiterbildung im Master- und MBA-Bereich in englischer Sprache. Die ein- bis zweijährigen Vollzeitprogramme mit unterschiedlichen Schwerpunkten sind international und praxisnah aufgebaut. Sie richten sich speziell an Berufseinsteiger:innen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten und Führungspositionen anstreben.

IGC-Website

Kontakt

Auf dem Bild ist Ramon Spiecker zu sehen. Er hat kurzes hochgegeltes Haar. Er trägt eine dunkle runde Brille und ein blaues Hemd unter einem dunkelblauen Jacket.

Dipl.-Verw.-Betriebswirt (FH) Ramón Spiecker
Geschäftsführender Vorstand
+49 421 5905 4773
E-Mail

Pressefotos herunterladen

News aus der HSB

  • 28.11.2023

    HSB-Studierende der Physiotherapie bei Forschungssymposium - Alumna für Abschlussarbeit ausgezeichnet

    Ein Studierender des Studiengangs ATW demonstriert die Messung der Druckschmerzschwelle mit einem Druckalgometer. Dieses Messinstrument wird im Vehikelprojekt eingesetzt. Die Ergebnisse fließen in die Bachelorarbeit des Studenten ein.
  • 27.11.2023

    Praxisnahes Studium Hand in Hand mit Unternehmen: HSB gründet Beirat für Umwelt und Energie

    Beirat für Umwelt und Energie der Hochschule Bremen, vier Personen einer Treppe. Von links nach rechts: Rob van Haren, Anja Passlack, Florian Franz, Karsten Schneiker.
  • 03.11.2023

    Öffentliche Bionik-Seminarreihe der HSB startet am 7. November

    Studierende betrachtet eine Probe biologischen Materials
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer X/Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023