Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Sommerfest der School of Architecture Bremen mit Feier der erfolgreichen Abschlussarbeiten, Eröffnung der Jahresausstellung und Auszeichnung herausragender Studienarbeiten
31.08.2022

Sommerfest der School of Architecture Bremen mit Feier der erfolgreichen Abschlussarbeiten, Eröffnung der Jahresausstellung und Auszeichnung herausragender Studienarbeiten

Vor großem Publikum feierte die School of Architecture Bremen der Hochschule Bremen (HSB) am 27. August 2022 im Rahmen ihres Sommerfestes den erfolgreichen Abschluss der Bachelor- und Masterabsolvent:innen. Im Anschluss wurden die Preisträger:innen der diesjährigen Sommerschau ausgezeichnet und die semesterübergreifende Ausstellung von Studienarbeiten in den Räumen der HSB eröffnet.

„Nach einer zweijährigen „Corona-Phase“ ist es für viele Studierende, Lehrende und Mitarbeitende das erste Mal, dass sie nach der Rückkehr zur Präsenzlehre die Verabschiedung der Absolvent:innen und die Eröffnung der Sommerschau mit zahlreichen Besuchern miterleben können“, freute sich Prof. Clemens Bonnen, Abteilungsleiter der School of Architecture Bremen.

Die Auswahl der besten Projekte und die Preisverleihung erfolgte durch eine namhafte Jury mit Architektin Ebba Lambrecht (Hilmes Lamprecht Architekten BDA), Architekt Martin Pampus (Schulze Pampus Architekten BDA, Vorsitzender des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten) und Carl Zillich (Geschäftsführer des Projektbüro Innenstadt Bremen GmbH).

Marina Kaiser überzeugte die Jury mit ihrer herausragenden Masterthesis zur Revitalisierung des Ansgaritors durch ein repräsentatives Gewerbegebäude. Ein ausdrucksstarker Kopfbau interpretiert mit vielfältigen Bezügen zum geschichtsträchtigen Stadtraum das Ansgaritor neu als Zugang zu einem lebendigen Quartier mit Einzelhandel, Gastronomie, Hotel und Dienstleistungen. Die Rückstaffelungen der oberen Geschosse und Rundbögen in der Fassade greifen die historische Charakteristik der Eingangstore der Stadtmauer auf und schaffen eine starke urbane Identität.

Der Preis für die beste Bachelorthesis ging an Lukas Brenning für seinen Vorschlag zur Neuordnung des Neustädtischen Marktes in Brandenburg an der Havel.

Der Preis für die „Herausragende Studienarbeit“ wurde an Melina Schröder und Lennart Flocken aus dem 5. Semester des Bachelorstudiengangs für ein Stadthaus mit gemischter Nutzung in der Prinzenstraße in Berlin vergeben.

Eine Anerkennung erhielten Barbara Sell und Hannah Victoria Czirr für die Umnutzung und Erweiterung eines Hochbunkers in Gröpelingen in ein Boxstudio.

Rike Jakubigk und Leonie Cordes erhielten ebenfalls eine Anerkennung für den Entwurf des Sustainability Hubs „Ein neuer Weg“, der mit Workshops und Ausstellungen in das Stephaniquartier hineinwirkt.

Die Sommerschau der School of Architecture Bremen zeigt neben den Abschlussarbeiten auch freie Arbeiten sowie konstruktiv, theoretisch, ökologisch und städtebaulich anspruchsvolle Projekte aus allen Semestern der Bachelor- und Masterstudiengänge. „Die Sommerschau verdeutlicht mit einem breiten Themenspektrum, dass trotz der Corona-Beschränkungen der letzten Jahre an der School of Architecture Bremen herausragende Studienarbeiten entstanden sind, die insbesondere die Gestaltung unserer Umwelt mit neuen Herausforderungen durch gesellschaftliche Veränderungen und den Klimawandel in den Mittelpunkt stellen“, erläuterte Prof. Ulrike Mansfeld, Dekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt.

Die Ausstellung ist bis einschließlich 4. September 2022 von 10 bis 18 Uhr in der „AB-Galerie“ der Hochschule Bremen (Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Raum AB 10) zu sehen.

Kontakt

Auf dem Bild ist Ulrike Mansfeld zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt eine Brille und ein blaues Oberteil.

Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
E-Mail

Pressefotos

News aus der HSB

  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 24.04.2025

    Hochschulen als Stadtentwickler: HSB kooperiert mit Deutscher Akademie für Städtebau und Landesplanung

    M-Gebäude der HSB von Seite Langemarkstraße
  • 02.04.2025

    Zukunftstag: Rund 100 Schülerinnen besuchen am 3. April die HSB

    Mädchen sitzen im weißen Kittel hintereinander in einem Labor und schauen in ein Mikroskop
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025