Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Für mehr Nachhaltigkeit auf der Breminale: Institut für Energie- und Kreislaufwirtschaft an der HSB unterstützt Festival
Menschen sitzen bei sommerlichen Temperaturen auf dem Deich. Im Hintergrund sieht man Festivalzelte.
© HSB-Sabrina Peters
04.07.2024

Für mehr Nachhaltigkeit auf der Breminale: Institut für Energie- und Kreislaufwirtschaft an der HSB unterstützt Festival

Bis Sonntag, 7. Juli 2024, lädt die Breminale wieder zu Live-Musik, Kunst und Kultur an der Weser ein. Das beliebte Festival am Osterdeich legt viel Wert auf Nachhaltigkeit. Um den ökologischen Fußabdruck möglichst stark zu reduzieren, unterstützt das Institut für Energie- und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen (HSB) zusammen mit dem BUND Bremen das Veranstaltungsteam mit dem Projekt zoCAT – zukunftsorientiertes Catering. Gefördert wird es durch die Deutsche Umweltstiftung Umwelt (DBU).

Mehrweg ist schon lange Thema auf der Breminale – eine der größten umsonst und draußen Veranstaltungen Bremens. So schenken die Mitarbeitenden seit vielen Jahren Getränke ausschließlich in Mehrwegbechern aus. Seit 2021 hat sich das Nachhaltigkeitsteam der Breminale nun auch die Einführung von Mehrweg für Speisen zur Aufgabe gemacht.

Doch welches Mehrwegsystem ist das Beste? Diese Frage stellte sich nicht nur das Breminale-Team. Viele Veranstalter:innen und Organisator:innen von Events sind unsicher bei der Wahl des richtigen Mehrwegsystems und entscheiden nach ihrem Bauchgefühl. „Es gibt es eine Vielzahl von Leitfäden, die im Hinblick auf die richtige Geschirrwahl und eine dadurch weniger umweltbelastende Durchführung von Veranstaltungen beraten soll“, sagt Prof. Dr. Martin Wittmaier, Geschäftsführer des Instituts für Energie und Kreislaufwirtschaft an der HSB. „Allerdings sind Leitfäden oftmals sehr allgemein oder inzwischen veraltet.“ Und Lukas Henschen vom Breminale-Team ergänzt: „Wir Praktiker können das alleine gar nicht leisten. Uns war klar, dass wir hier professionelle Unterstützung aus der Wissenschaft brauchen. Und die gibt es seit 2021 vom Institut für Energie- und Kreislaufwirtschaft an der HSB.

zoCat unterstützt dabei, das passende Geschirr und die richtige Verpackung zu finden

Unter der Federführung des Instituts für Energie- und Kreislaufwirtschaft an der HSB hat sich das Projekt zoCat zusammen mit Organisator:innen der Breminale und dem BUND Bremen zum Ziel gesetzt, ein Entscheidungssystem zu entwickeln. Es ermöglicht Veranstalter:innen und Organisator:innen auf Basis vorher getätigter Eingaben zur Veranstaltung eine Empfehlung für das aus Nachhaltigkeitsperspektive beste Geschirr zu finden: ein Decision Support System (DSS).

„Unser entwickeltes DSS wägt unter Berücksichtigung unterschiedlicher Wirkungskriterien ab, ob der Einsatz von Mehrweggeschirr oder doch der von Einwegverpackungen die ökologisch beste Wahl für eine Veranstaltung ist“, erläutert Martin Wittmaier. „Wichtige Aspekte sind hierbei Klimawandel, Ressourcenschutz, Wasserverbrauch sowie Transportentfernung zum Spülen von Mehrweggeschirr oder deren Rücklaufquoten.“

Branchenbuch entwickelt

Das DSS liefert die ökologisch nachhaltigste Geschirr- beziehungsweise Verpackungslösung basierend auf den getätigten Eingaben und Anforderungen. Wer bietet entsprechende Geschirr- oder Verpackungslösungen an? „Das kann man einem Branchenverzeichnis entnehmen, welches wir im Rahmen des Projekts entwickelt haben“, so Martin Wittmaier. Es ist bereits online auf der Projektseite. Das DSS soll in den nächsten zwei Monaten veröffentlicht werden.

Und wer zusätzlich zu dem Ergebnis des DSS selbst noch etwas schmökern möchte, findet auf der Projektseite eine umfangreiche und aktuelle Zusammenstellung relevanter Fachliteratur und Leitfäden.

Breminale-Mitarbeiter: „Projekt hilft uns sehr“

„Das Projekt hilft uns sehr, die passende Lösung für das nachhaltigste Geschirr und die nachhaltigsten Verpackungen für die Breminale zu finden“, sagt Lukas Henschen vom Breminale-Team. Und das wichtigste: „Es ist wissenschaftlich fundiert“, sagt er.“ Mittlerweile hätten sich schon bundesweit über 30 Veranstalter:innen gemeldet, die Interesse an dem Branchenverzeichnis haben.

Kontakt

Auf dem Bild ist Martin Wittmaier zu sehen. Er hat dunkelgrau meliertes Haar und trägt eine Brille und ein hellblaues Hemd.

Prof. Dr. Martin Wittmaier
Leiter des Instituts für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
+49 421 5905 2311
+49 0171 3040 008
E-Mail

  • Projekt zoCAT – Zukunftsorientiertes Catering

News aus der HSB

  • 22.05.2025

    „FutureNow!“: Symposium und International Week rund um KI, Bots und digitales Lernen

    Zwei Studenten sehen sich etwas an einem Laptop an.
  • 22.05.2025

    Für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor: HSB startet neues Lehr-Innovationsprojekt mit Reallaboren im Stadtraum

    Blick auf Fluss, Brücke und Ufer mit Bebauungen
  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025