Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Für die Gesundheitsversorgung von morgen: Hochschule Bremen lädt zu Ideenlabor
Student und Studentin mit Laptop
© Hochschule Bremen - Sven Stolzenwald
07.11.2022

Für die Gesundheitsversorgung von morgen: Hochschule Bremen lädt zu Ideenlabor

Zu einer besonderen Veranstaltung lädt die Hochschule Bremen (HSB) am kommenden Wochenende ein: Von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. November 2022, können Teilnehmende in weniger als 60 Stunden Lösungen für aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen in den Bereichen Pflege und Gesundheit entwickeln – von der Idee bis zum Pitch. Mitmachen können alle, die Interesse und Zeit haben. Eine Anmeldung ist erforderlich, es gibt nur 30 freie Plätze. Die Challenge ist kostenfrei. Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa fördert die Veranstaltung mit rund 15.000 Euro. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 10. November 2022, um 12 Uhr möglich.

„Für unser Ideenlabor bedarf es keines besonderen Fachwissens“, betont Prof. Dr. Matthias Zündel. „Je breiter die fachlichen Blickwinkel auf die Themen, desto besser.“ Was das nötige Know-how betreffe, bestehe ebenfalls kein Grund zur Verunsicherung: „Herangehensweisen und Methoden lernen die Teilnehmenden während des Wochenendes“, so Matthias Zündel. Diese können sie danach auf jeden beliebigen Themenbereich übertragen – sei es eine Gründungs- oder Geschäftsidee oder die Konzeption eines Projekts. Für einen Frühstückssnack, Mittag- und Abendessen sowie Getränke ist das ganze Wochenende gesorgt.

Die Veranstaltung findet am HSB-Standort Brill – Skills- und Simulationszentrum statt (Am Brill 2-4, 28195 Bremen).

Die drei besten Konzepte werden mit insgesamt 1.500 Euro prämiert

Wie profitieren die Teilnehmenden noch von der Challenge und dem Pitch? „Sie können lernen, wie es sich anfühlt, spontan in ein Thema einzusteigen, mit neuen Leuten zusammenzuarbeiten, Konzepte in Design-Thinking-Logik zu erstellen, dann gegebenenfalls zu verändern und potenzielle Zielgruppen zu befragen“, so der Wissenschaftler. Und er versichert: „Alle bekommen Unterstützung von Professor:innen und Lehrenden der HSB sowie von externen Coaches, die allen am Samstag fachlich zur Seite stehen, beraten und begleiten. Der Pitch wird am Ende vor einer Expert:innen-Jury präsentiert und die drei besten Konzepte werden mit insgesamt 1.500 Euro prämiert.

Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa fördert Veranstaltung mit rund 15.000 Euro

Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Wirtschafts- und Arbeitsressort: Die beiden Staatsräte der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa werden jeweils ein Grußwort sprechen: Sven Wiebe, Staatsrat für Wirtschaft, zur Eröffnung am Freitag um 13 Uhr und Staatsrat für Arbeit, Kai Stührenberg, am Sonntag bei der Abschlussveranstaltung um 16 Uhr.

„Wir stehen vor großen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Wie können wir die Pflege verbessern? Dafür müssen wir mehr Fachkräfte gewinnen und die Digitalisierung vorantreiben. Hier kommt es auch auf Start-ups und Gründende an. Mit dem Ideenlabor der Hochschule Bremen unterstützen wir Gründerinnen und Gründer bei ihren ersten Schritten hin zu innovativen Lösungsansätzen – sei es zum Beispiel bei der Entwicklung für Abrechnungssysteme oder Pflegeroboter“, so Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. Die Senatorin fördert die Veranstaltung mit rund 15.000 Euro.

Zweite Veranstaltung dieser Art in diesem Jahr

Dies ist nicht die erste Veranstaltung dieser Art: „Im vergangenen Semester haben wir mit Studierenden verschiedener Fakultäten der HSB gemeinsam Lösungen zu aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich Gesundheit und Pflege entwickelt“, sagt Prof. Dr. Matthias Zündel. „Das Wochenende war ein so toller Erfolg, dass wir daran anknüpfen wollen. Wir machen es quasi nochmal.“

Anmeldung bis Donnerstag, 10. November 2022, 12 Uhr

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist per E-Mail mit Vor- und Nachnamen sowie ggf. Studiengang und Semester bis Donnerstag, 10. November 2022, 12 Uhr unter Ideenlabor-Gesundheitsversorgung@hs-bremen.de möglich.

Es sind nur 30 Plätze frei. Wenn es mehr Anmeldungen als freie Plätze gibt, wird eine Warteliste erstellt.

 

Kontakt

Porträtfoto Matthias Zündel

Prof. Dr. Matthias Zündel
+49 421 5905 6770
+49 176 1514 0257
E-Mail

  • Website der Veranstaltung

News aus der HSB

  • 19.06.2025

    Hebammenstudierende der HSB suchen wieder Schwangere zur Unterstützung ihrer Prüfungen

    Hebammen Praxis Kindentwicklung
  • 18.06.2025

    Vereinbarkeitsförderndes Arbeits- und Studienumfeld: Auszeichnung für HSB in Berlin

    Gruppenbild mit Mann und 5 Frauen. Vier halten ein Zertifikat.
  • 16.06.2025

    Gründungsrektor der Hochschule Bremen Ronald Mönch ist gestorben

    Portrait eines Mannes mit Brille
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025