Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. „Forschungscluster, Kooperationen und Internationalisierung machen die HSB für mich attraktiv“
Zwei Männer halten eine Urkunde und lächeln in die Kamera
© HSB - Meike Mossig
11.03.2024

„Forschungscluster, Kooperationen und Internationalisierung machen die HSB für mich attraktiv“

Man könnte es als eine Punktlandung der besonderen Art sehen: Zu seinem Geburtstag hat der Ingenieur Dr. Karsten Fleischer seine Professur an der Hochschule Bremen (HSB) begonnen. Der Wissenschaftler war zuvor an der Fachhochschule Südwestfalen und unter anderem in der Automobilzulieferindustrie tätig. Seit dem 1. März 2024 hat er nun sein Büro in der Abteilung Maschinenbau der Fakultät 5 – Natur und Technik der HSB am Campus Neustadtswall.

„Ich freue mich, die Studierenden an der HSB sehr praxisnah auf den betrieblichen Alltag im Bereich Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik vorzubereiten“, sagt Karsten Fleischer. „Die bestehenden Firmenkontakte im Bremer Raum, wie zum Beispiel zu Airbus und Mercedes-Benz, aber auch zu den zahlreichen kleineren und mittleren Unternehmen, würde ich gerne über Abschlussarbeiten oder das Duale Studium weiter intensivieren.“

Möchte sich bei STARS EU einbringen

Neben der engen Kooperation mit den umliegenden Unternehmen schätzt der praxiserfahrene Wissenschaftler an der HSB die Internationalität. Diese erweitert sie zum Beispiel im Rahmen der von der EU geförderten europäischen Hochschulallianz STARS EU. Ein weiterer Aspekt sind die Forschungsfelder der HSB. „Die starke Internationalisierung sowie die bestehenden Forschungscluster, wie zum Beispiel `Luft- und Raumfahrt` und `Digitale Transformation`, machen die HSB und den Wissenschaftsstandort Bremen für mich als Professor extrem attraktiv“, sagt er.

„Maschinenbau ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft“

„Ich begrüße Prof. Dr. Karsten Fleischer ganz herzlich an der Hochschule Bremen“, sagt der Rektor, Prof. Dr. Konrad Wolf. „Wir freuen uns, dass er sich mit seiner langjährigen Erfahrung in Praxis und Wissenschaft nun an der HSB und in Kooperation mit unseren Unternehmen sowie internationalen Partnern einbringen wird. An unserer Hochschule legen wir großen Wert darauf, dass die Ausbildung der zukünftigen Ingenieur:innen im Maschinenbau - dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft - zukunftsorientiert ausgerichtet ist. Dabei spielen Schwerpunkte wie die Digitalisierung im Qualitätsmanagement eine entscheidende Rolle, welche von Experten wie Herrn Fleischer angeboten werden. “

Promotion am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen

Karsten Fleischer studierte in den 1990ern Maschinenbau an der Universität Dortmund – Vertiefungsrichtung Qualitätssicherung und Werkstofftechnik. Zeitgleich absolvierte er an der FernUniversität Hagen einen Zusatzstudiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieur:innen. Es folgten Praxiserfahrungen bei einem Heizungshersteller und eine Promotion am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Dort leitete er unter anderem interdisziplinäre Projekte im Bereich Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik.

Erfahrungen in der Automobilzulieferindustrie sammelte Karsten Fleischer anschließend bei Hella KGaA Hueck & Co. in Lippstadt. Dabei war er auch international in China, Korea und den USA tätig. 2010 erhielt der Wissenschaftler und Praktiker eine Professur für allgemeinen Maschinenbau, insbesondere Qualitätsmanagement, an der Fachhochschule Südwestfalen.

Gebürtiger Sauerländer freut sich auf Radtouren in Bremen

An der Fakultät 5 - Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau der HSB heißt sein Lehrgebiet „Quality Management / CAQ (Computer Aided Quality Management) / Fertigungsmesstechnik“. „Unter anderen befasse ich mich mit integrierten Managementsystemen, der Qualitätssicherung in der Produktion, der Fertigungsmesstechnik sowie der Digitalisierung im Qualitätsmanagement“, sagt er.

In Bremen wird man den gebürtigen Sauerländer auf dem Fahrrad zur Hochschule Bremen radeln sehen. Und auch in seiner Freizeit kann der 52-Jährige sich am besten bei ausgedehnten Fahrradtouren entspannen. Dafür bietet das Bremer Umland ja ideale Voraussetzungen.

Kontakt

Auf dem Bild ist Karsten Fleischer zu sehen. Er hat kurzes graumelliertes Haar und trägt eine Brille sowie ein weißes Hemd mit oranger Krawatte unter einem schwarzen Jackett.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Karsten Fleischer
+49 421 5905 3569
E-Mail

Pressefoto zum Herunterladen

Fototermin nach der Überreichung der Ernennungsurkunde: Der Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf begrüßt Prof. Dr. Karsten Fleischer (links) an der Hochschule Bremen. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB - Meike Mossig

News aus der HSB

  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 24.04.2025

    Hochschulen als Stadtentwickler: HSB kooperiert mit Deutscher Akademie für Städtebau und Landesplanung

    M-Gebäude der HSB von Seite Langemarkstraße
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025