Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt verleiht Studienpreise
Saal mit zahlreichen Gästen, die auf Stühlen sitzen. Vorne steht eine Frau und hält eine Rede.
© Anna Husmann - HSB
19.10.2022

Fakultät Architektur, Bau und Umwelt verleiht Studienpreise

Neun herausragende Bachelor- und Masterarbeiten hat die Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen (HSB) mit dem Karl-Engeland-Preis 2022 und Peter-Wefing-Förderpreis 2022 ausgezeichnet. Dekanin Professorin Ulrike Mansfeld verlieh die Auszeichnungen im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung in der Mensa der HSB am Neustadtswall am 17. Oktober 2022.

„Nach zwei Jahren konnten wir endlich wieder die Studierenden im 1. Semester in einer feierlichen Veranstaltung begrüßen“, sagt Professorin Ulrike Mansfeld. „Diese persönlichen Begegnungen sind schön und wichtig. In diesem Rahmen verleihen wir auch den Karl-Engeland-Preis sowie den Peter-Wefing-Förderpreis.“ Die prämierten Studienarbeiten aus den Studiengängen der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Umwelttechnik verdeutlichen das innovative Themenspektrum der Fakultät und sollen vor allem die Erstsemester am Studienanfang zu ambitionierten Leistungen motivieren.

Karl-Engeland-Preis 2022

Janine Behrens erhielt gemeinsam mit der Projektarbeit von Marc Jantzen und Selim Kircan in diesem Jahr den jeweils mit 1.000 Euro dotierten Karl-Engeland-Preis für ihre Masterthesis. Unter dem Titel „Goseriede Quartier“ entwarf die Studentin im Masterstudiengang Architektur / Environmental Design eine ökonomische, soziale und ökologische Weiterentwicklung mit einer lebendigen Nutzungsmischung für ein bestehendes Areal in Hannover. Die Preisträger Marc Jantzen und Selim Kircan überzeugten die Jury mit ihren „Untersuchungen und Lösungsvorschläge für eine zukunftsfähige Mobilität der Hochschule Bremen und der Bremer Innenstadt“ in ihrer Masterarbeit im Studiengang Bauen und Umwelt (Infrastruktur). Anerkennungen und 500 Euro Preisgeld erhielten im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Turac Aktas für sein zukunftweisendes Konzept für „Autonom fahrende Bussysteme in Bremen“ und Alina Niehoff im Bachelorstudiengang Architektur für ihre Thesis „Neues am Neustädter Markt“ in Brandenburg an der Havel. Der Juror Dipl. Ing. Uwe Sabotke würdigte die Arbeiten und den Stifter Karl Engeland.

Peter-Wefing-Förderpreis 2022, gestiftet von der Peter-Wefing-Stiftung

In diesem Jahr ehrte die Jury zwei Bachelor-Arbeiten (dotiert jeweils mit 750 Euro) und drei Master-Arbeiten (dotiert jeweils mit 1.500 Euro) mit dem Peter-Wefing-Förderpreis 2022. Im Internationalen Bachelorstudiengang Umwelttechnik wurde die Abschlussarbeit „Wärmerückgewinnung aus Abwasser im urbanen Raum. Ein strategischer Planungsansatz für Bremen“ von Jonas Schubert ausgezeichnet. Auch Charlotte Esseling erhielt im gleichen Studiengang für ihre Bachelor-Arbeit „Evaluierung von Entwurfsgrundsätzen für solarbetriebene Dörrautomaten in ländlichen Gebieten tropischer Klimazonen am Beispiel von Kenia“ eine Auszeichnung. Im Masterstudiengang Bauen und Umwelt (Infrastruktur) erhielt Jan-Willem Jungen für sein Studienprojekt „Zur numerischen Simulation der Zähigkeit von Baustahl“ einen Förderpreis. Maximilian Malte Schnieders wurde im gleichen Studiengang für seine Master-Arbeit „Wirtschaftliche Belastungsversuche an Brücken kleinerer Stützweite und weiterer Tragwerke“ prämiert. Im Studiengang Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme wurde die Masterthesis „Fit-for-purpose Wasserwiederverwendung in der Papierindustrie – Konzeptionierung einer großtechnischen Anlage auf Grundlage von halbtechnischen Versuchen“ von Lars-Ole Steffen mit dem Peter-Wefing-Förderpreis 2022 geehrt.

„Arbeiten leisten einen aktiven Beitrag zum Diskurs über das ökologische Planen und Bauen“

„Seit vielen Jahren ermöglichen die beiden fördernden Stiftungen, dass die Fakultät 2 am Semesteranfang exzellente Studienarbeiten zu aktuellen Themen mit anerkannten Preisen würdigen kann, dafür sind wir sehr dankbar“, so die Dekanin. „Die ausgezeichneten Bachelor- und Masterarbeiten leisten einen aktiven Beitrag zum Diskurs über das ökologische Planen und Bauen in Zeiten gesellschaftlichen und klimatischen Wandels.“

Informationen über die Preise:

Der Karl-Engeland-Preis wird gestiftet von der Familie des Bauunternehmers und Förderers der Hochschule Bremen Karl Engeland. Mit der Verleihung des Karl-Engeland-Preises werden hervorragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen ausgezeichnet, die gestalterische und konstruktive Aspekte vorbildlich vereinen. Die Preisverleihung findet jährlich im Wintersemester zu Semesterbeginn statt. 2022 gehörten der Jury Dipl.-Ing. Uwe Sabotke von STB Ingenieure und Dipl.-Ing. Harm Haslob von HKP Architekten BDA sowie Prof. Clemens Bonnen und Prof. Dr. Carsten-W. Müller an.

Der Peter-Wefing-Förderpreis wurde der Hochschule Bremen von Kaufmann Peter Wefing gestiftet. Er wird seit 2001 jährlich verliehen. Die Auszeichnung ist für hervorragende Bachelor- und Master-Arbeiten aus den Studiengängen der Abteilung Bau und Umwelt der Hochschule Bremen gedacht, die besondere baukulturelle, theoretische und konstruktive Kompetenzen auf wissenschaftlichem Niveau aufweisen.

Im Jahr 2022 gehörten der Jury an: Prof. Dr.-Ing. Marc Gutermann (Vorsitz), Prof. Dr.-Ing. Stephan Lochte-Holtgreven, Prof. Horst Bellmer, Prof. Dr.-Ing. Jana von Horn sowie Eva Maria Boehme (Vertreterin der Wefing-Stiftung).

Kontakt

Auf dem Bild ist Ulrike Mansfeld zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt eine Brille und ein blaues Oberteil.

Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
E-Mail

Pressefoto zum Herunterladen: Preisträger Peter-Wefing-Förderpreis 2022

Stolze Preisträger (von links): Mit dem Peter-Wefing-Förderpreis 2022 wurden die Bachelor- und Masterarbeiten von Jan-Willem Jungen, Maximilian Malte Schnieders, Lars-Ole Steffen und Jonas Schubert ausgezeichnet. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© Anna Husmann - HSB

Pressefoto zum Herunterladen: Preisträger:innen Karl-Engeland-Preis 2022

Ausgezeichnet (von links): Die Bachelor- und Masterarbeiten von Marc Jantzen, Janine Behrens, Turac Aktas, Alina Niehoff und Selim Kircan erhielten den Karl-Engeland-Preis 2022. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© Anna Husmann - HSB

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 13.05.2025

    HSB-Studierende dokumentieren UNESCO-Welterbestätte auf Sansibar: Ausstellung eröffnet am 14. Mai.

    Bauarbeiter auf Gerüst.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025