Anfang Juli stand für Ruder-Fans ein besonderes Highlight an: Studierende aus 55 Hochschulen traten gegeneinander bei den 77. Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) 2025 auf dem Elfrather See in Krefeld an.
Über 600 Studierende lieferten sich in in den unterschiedlichen Bootsklassen spannende Rennen. Aus Bremen reiste eine Wettkampfgemeinschaft mit 31 Sportler:Innen der Universität Bremen, der Hochschule Bremen (HSB) und der IU Bremen an – mit dabei: drei Gigboote, zwölf Rennboote und jede Menge Vorfreude.
Jonathan Erdmann, Jannik Hedel, Paul Lammers (HSB) und Levin Möller (Universität Bremen): 3. Platz im Challenge Männer Doppelvierer
© L. Schambach
Die Rennen der Deutschen Hochschulmeisterschaft Rudern (DHM) waren auch in diesem Jahr in drei Kategorien unterteilt:
Novice – für alle, die vor dem Studium noch nicht gerudert sind; hier wird im gesteuerten Gigboot über 500m gerudert.
Challenge – ebenfalls für Studierende, die das Rudern erst im Studium gelernt haben und jetzt mehr Erfahrung haben. Hier wird im Rennboot über 1000m gestartet.
Offen– die leistungsstärkste Kategorie. Hier treten viele ehemalige und aktive Leistungssportlerinnen ebenfalls über 1000m im Rennboot an. Die Sieger:innen qualifizieren sich für die European University Championships (EUC).
Im Novice Damen-Vierer gingen in einem großen Meldefeld aus 17 Booten auch zwei Boote aus Bremen an den Start. Der gesteuerte Vierer mit Jana Heydemann, Johanna Sahling, Neele Schmidt, Sabrina Andris und Steuermann Robin Claus konnte sich nach starkem Halbfinale den Sieg im B-Finale sichern. Auch das zweite Bremer Boot mit Lena Instenberg, Emma Lammers, Juli Naudiet und Annabel Bloeck (gesteuert von Jens Große ) zeigte im C-Finale ein solides Rennen, ebenso wie der Novice Herren-Vierer mit Emil Eppels, Alp Bayer, Lovis Schnapp und Sebastian Gürth. Bemerkenswert: Die meisten von ihnen haben erst im März das Rudern gelernt.
Im Challenge-Doppelzweier der Frauen konnten sich Hannah Jäger und Emma Maurer von der Uni mit einem guten Vorlauf und starkem Halbfinale für das A-Finale qualifizieren und damit ihr Ziel erreichen. Und auch Bea Bley und Hanna Hagenbusch von der HSB fuhren gute Rennen im Challenge Doppelzweier. Noch erfolgreicher war jedoch der Challenge-Männer-Doppelvierer: Jonathan Erdmann, Paul Lammers, Levin Möller und Jannik Hedel errangen in einem spannenden Rennen die Bronzemedaille für die Wettkampfgemeinschaft der Bremer Hochschulen.
Ebenfalls sehr erfolgreich waren Lukas Schambach und Sam Vasquez-Fischer, die als Leichtgewichte im Zweier ohne im offenen Bereich gegen ihre schweren Gegner antraten. Mit ihrer starken Leistung qualifizierten sie sich als Leichtgewichts-Zweier ohne für die European University Championships 2026.
Nach ihrem Vorjahressieg im Challenge-Bereich traten Marie Rasper und Franziska Linke in diesem Jahr im offenen Bereich an. In einem starken Feld von 22 Booten erreichten sie einen zufriedenstellenden Platz 8. Auch im offenen Einer der Frauen war Bremen vertreten: Merle Gläser (HSB) belegte Platz 5, Franziska Linke (HSB) Platz 10.
Die beiden Challenge-Mixedvierer schafften es nach überzeugenden Vorläufen ins A-Finale und belegten dort die Plätze 4 und 6. Im offenen Mixed-Vierer siegte das Team aus Lukas Schambach, Sam Vasquez-Fischer, Franziska Linke und Tabea Becher in einem großen Meldefeld im B-Finale.
Das größte Meldefeld gab es am Sonntag mit 28 Booten im Novice Mixed-Vierer-Team. Die Novice Ruder:innen aus Bremen konnten trotz der vielen Wettkämpfe an diesem Wochenende eine gute Leistung abliefern.
Das Ruder-Team blickt zufrieden auf das sportliche und anstrengende DHM-Wochenende zurück. Hier konnten viele Sportler:Innen bei ihren ersten Rennen präsentierten und wertvolle Erfahrungen sammeln.
"Besonder danken möchten die Ruder-Teams der Universität Bremen und dem AStA der HSB für die finanzielle Unterstützung und ebenfalls an alle Trainer:Innen, Unterstützer:innen und die Steuerleute", fasste Student Jonathan für die Bremer Wettkampfgemeinschaft zusammen.
Auf Sportdeutschland.TV sind Videos der Wettkämpfen am Samstag und Sonntag abrufbar.
Das Ruder-Team freut sich uns auf die kommenden Regatten im Herbst – und auf die Hochschulmeisterschaften im Ergometerrudern im Winter!
Du studierst, hast Lust auf das Rudern und suchst ein sportliches Team?
Dann melde dich unter: studis@bremer-ruderverein.de