Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit: Dr. Kay Suwelack ist neuer Professor an der HSB
Zwei Männer halten eine Urkunde und lächeln in die Kamera
© HSB-Birte Schöpfer
14.03.2024

Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit: Dr. Kay Suwelack ist neuer Professor an der HSB

An der Hochschule Bremen (HSB) schätzt er das engagierte und weltoffene akademische Umfeld, das Studierenden und Lehrenden eine vielfältige und innovative Lern- und Forschungslandschaft bietet. Am Wissenschaftsstandort Bremen begeistert ihn die Kombination aus historischem Erbe, innovativer Forschung und einer lebendigen, interdisziplinären Gemeinschaft. Seit kurzem ist Dr. Kay Suwelack ein wichtiger Teil davon. An der Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt hat er eine Professur für Digitale Prozesse in der Umwelttechnik inne.

„Wir begrüßen Prof. Dr. Kay Suwelack ganz herzlich an der Hochschule Bremen“, sagt der Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf. Die Studiengänge, in denen er sich einbringt, beschäftigen sich mit den zentralen Fragen von Klimawandel, Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit. Sie stehen für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft.“

„Über den eigenen Tellerrand schauen“

Prof. Dr. Kay Suwelack unterrichtet an der HSB in den Grundlagenfächern des internationalen Bachelorstudiengangs Umwelttechnik sowie im Masterstudiengang Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme (ZEUS). „Ich freue mich auf die Lehre an der HSB und die Möglichkeit, in internationalen EU-Forschungsprogrammen aktiv zu sein und an spannenden Forschungsprojekten im Bereich Umwelttechnik und Digitalisierung mitzuarbeiten“, sagt er. Die Hochschule Bremen zeichne sich durch interdisziplinäre Ansätze und die Förderung internationaler Partnerschaften aus. „Sie ermöglichen den Blick über den Tellerrand und die Integration globaler Perspektiven in Lehre und Forschung.“

Vor seinem Ruf an die HSB war Kay Suwelack mehr als drei Jahre als Vertretungsprofessor für Digitalisierung und Industrie 4.0 am Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Dortmund tätig. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster und Umwelttechnik an der Technischen Universität Dresden. Promoviert wurde Kay Suwelack am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim (Stuttgart) im Bereich Bioökonomie. Danach war zunächst die Praxis dran: „Nach dem Studium habe ich über sechs Jahre für verschiedene Beratungsunternehmen gearbeitet“, sagt er. Kay Suwelack hat große und kleine Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa bei der Umsetzung von Erneuerbare-Energien-Projekten technisch und wirtschaftlich unterstützt. Anschließend arbeitete er über sechs Jahre bei der Fraunhofer-Gesellschaft am Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT im Großraum Köln-Bonn. Dort beschäftigte der Wissenschaftler sich schwerpunktmäßig mit Themen der Digitalisierung und arbeitete in zahlreichen Forschungsprojekten mit.

„Bremen bietet eine hohe Lebensqualität“

Der Wissenschaftsstandort Bremen hat für ihn viele Vorteile: „Die Stadt ist nicht nur für ihre reiche Geschichte und Kultur bekannt“, sagt Kay Suwelack, „sondern auch für ihre dynamische Forschungslandschaft und eine blühende Gründerszene.“ Besonders hebt er die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hervor. „Sie macht Bremen zu einem idealen Standort für Menschen mit Pioniergeist, die an der Schnittstelle zwischen traditionellem Wissen und zukunftsweisenden Innovationen arbeiten wollen.“ Dieses synergetische Umfeld fördere nicht nur den wissenschaftlichen Austausch und die Entwicklung neuer Technologien, sondern biete auch eine hohe Lebensqualität und eine offene, internationale Gemeinschaft. „Diese Aspekte haben mich tief beeindruckt und waren ausschlaggebend für meine Entscheidung, nach Bremen zu gehen“, so Suwelack.

Neben der Arbeit gibt es auch noch das Privatleben, in dem man auftanken muss. Was macht den Kopf des Wissenschaftlers frei? „Wenn ich am Sonntagabend beim Aerial-Yoga kopfüber von der Decke hänge“, sagt Kay Suwelack lachend.

Kontakt

Prof. Dr. Kay Suwelack
+49 421 5905 2338
E-Mail

  • Fakultät 2 – Archtiektur, Bau und Umwelt

Pressefoto zum Herunterladen

Seit März 2024 gehört Prof. Dr. Kay Suwelack (rechts) zur Hochschule Bremen: Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf (links) begrüßt den neuen Professor der Fakultät 2 – Archtiektur, Bau und Umwelt und überreicht ihm seine Ernennungsurkunde. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB-Birte Schöpfer

News aus der HSB

  • 22.05.2025

    „FutureNow!“: Symposium und International Week rund um KI, Bots und digitales Lernen

    Zwei Studenten sehen sich etwas an einem Laptop an.
  • 22.05.2025

    Für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor: HSB startet neues Lehr-Innovationsprojekt mit Reallaboren im Stadtraum

    Blick auf Fluss, Brücke und Ufer mit Bebauungen
  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025