Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Emissionsfreie Elektrofähre für die Philippinen: Schiffbau-Studierende gewinnen erneut im internationalen Designwettbewerb
Gruppenbild mit sechs jungen Männern und einer jungen Frau. Hinter ihnen ist auf einem Beamer das Modell ihrer konzipierten Fähre zu sehen.
© HSB
20.04.2023

Emissionsfreie Elektrofähre für die Philippinen: Schiffbau-Studierende gewinnen erneut im internationalen Designwettbewerb

Schiffbau-Studierende der Hochschule Bremen (HSB) haben erneut den internationalen Wettbewerb für eine sichere, umweltfreundliche und kostengünstige Fähre gewonnen. Die Worldwide Ferry Safety Association (WFSA) gab die Gewinner:innen vor kurzem bekannt: Der erste Platz, dotiert mit 5.000 US-Dollar, geht an das sechsköpfige Team mit Omar Idrissi, Patrick Eymers, Alicia Meyer, Niklas Keen, Jan-Lucas Zelenka und Team-Captain Laurin Rösemeier. Die Studierenden der Fakultät 5 – Natur und Technik nehmen den Preis Ende April persönlich auf der WFSA Technology Konferenz in New York (USA) entgegen. Mit dem jährlichen Wettbewerb will die WFSA den Einsatz sicherer Fähren weltweit fördern.

Das HSB-Team war mit seinem Entwurf eines 22 Meter langen Aluminiumkatamarans mit Elektromotoren und Batterien mit einem innovativen Ladesystem erfolgreich. Betreut wurde die Gruppe von den Professoren der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik. Den zweiten und dritten Platz belegten Hochschulen aus Rostock und Surabaya (Indonesien).

„Praxisnahe Lehre an der HSB überzeugt“

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Studierenden mit ihrem innovativen Entwurf die Jury überzeugen konnten“, sagt Prof. Dr. Sebastian Sigmund, einer der betreuenden Dozenten und Studiengangsleiter des Master-Studiengangs. Der Erfolg schließt sich an mehrere internationale Auszeichnungen an: Bereits 2020 und 2021 gewannen HSB-Studierende aus dem maritimen Bereich den 1. Preis der WFSA. „Die wiederholt erfolgreiche Teilnahme unserer Studierenden zeigt, dass die maritime Ausbildung an der Hochschule Bremen mit ihrer praxisnahen Lehre überzeugt und die Studierenden befähigt, zukunftsweisende maritime Transportkonzepte zu entwickeln“, so Sebastian Sigmund.

Eine Fähre für bis zu 100 Passagiere sowie Fahrräder, Kinderwagen und Gepäck

Die diesjährige Aufgabe bestand darin, eine sichere Elektrofähre für den Pasig River zu entwerfen, der durch Manila fließt. Durch Gezeiten, enge Durchfahrten, starke Strömungen und niedrige Brückenhöhen ist der Fluss schwierig zu befahren. Da auch Manila auf dem Weg in eine Zukunft ohne Kohlenstoff-Emissionen ist, wäre die elektrische Fähre eine gute Alternative zu existierenden Angeboten auf dem Fluss und dabei auf vielen Routen sogar schneller als der Personentransport zu Land.

Die Fähre sollte für bis zu 100 Passagiere sowie Fahrräder, Kinderwagen und Gepäck ausgelegt werden. Herausfordernd für den Entwurf war das Gesamtkonzept unter Berücksichtigung des voll-elektrischen Antriebs. Neben der landseitigen Infrastruktur zum Aufladen der Batterien mussten von den Studierenden auch die Risiken dieses alternativen Antriebs und damit verbundene Sicherheitsmaßnahmen betrachtet werden. Der Entwurf elektrisch angetriebener Fähren ist noch keine Routine, so dass die Teams der Studierenden neue Wege beschreiten mussten. Dr. Roberta Weisbrod, Geschäftsführerin der WFSA: „Wir hatten dieses Jahr einige außergewöhnlich gut durchdachte Beiträge, deren Entwürfe die Notwendigkeit widerspiegeln, den Transport auf dem Wasser weltweit zu dekarbonisieren."

HSB-Studierende setzen sich gegen Hochschulen aus Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika durch

Die sechsköpfige internationale Jury prüfte sechzehn Beiträge von Hochschulen aus Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika. Die sechs Master-Studierenden der HSB unter der Leitung von Team-Captain Laurin Rösemeier überzeugten mit ihrem detailliert ausgearbeiteten Entwurf eines 22 Meter langen Aluminiumkatamarans mit elektrischem Antrieb und innovativem Batterie-Ladesystem. Das anspruchsvolle Konzept für das Laden- und Entladen der Batterien ermöglicht eine Mindestlebensdauer der Batterien von zehn Jahren.

„Konnten Kompetenzen aus dem Studium praxisnah anwenden“

„Für uns Studierende war dieses komplexe Projekt eine herausfordernde Aufgabe, das uns die Möglichkeit gab, viele im Studium erworbene Kompetenzen praxisnah anzuwenden und dabei gleichzeitig einen Beitrag zur Dekarbonisierung und Sicherheit des Personenverkehrs auf den Philippinen leisten zu können“, sagt Laurin Rösemeier.

Worldwide Ferry Safety Association will Zahl tödlicher Fährunfälle verringern

Die Worldwide Ferry Safety Association (WFSA) hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der tödlichen Fährunfälle zu verringern und den Einsatz sicherer Fähren weltweit zu fördern. Hierfür veranstaltet die WFSA Konferenzen und Designwettbewerbe, fördert Projekte und pflegt eine Datenbank weltweit auftretender schwerer Fährunfälle.

Kontakt

Porträtfoto Gregor Schellenberger

Prof. Gregor Schellenberger
+49 421 5905 2711
E-Mail

Pressefotos zum Herunterladen

Das erfolgreiche Team der HSB mit dem Sieger-Entwurf (von links): Omar Idrissi, Patrick Eymers, Alicia Meyer, Niklas Keen, Jan-Lucas Zelenka und Team-Captain Laurin Rösemeier (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB

Der Entwurf der Bremer Studierenden einer emissionsfreien, batterie-elektrischen Katamaranfähre für den sicheren und kostengünstigen Personentransport auf dem Pasig River in Manila. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 24.04.2025

    Hochschulen als Stadtentwickler: HSB kooperiert mit Deutscher Akademie für Städtebau und Landesplanung

    M-Gebäude der HSB von Seite Langemarkstraße
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025