Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Dual studieren und Fachkräfte sichern: HSB startet zum Wintersemester mit neuen Angeboten
Gruppenfoto von Studierenden und Beschäftigten auf Treppe
© HSB-Louisa Windbrake
28.10.2024

Dual studieren und Fachkräfte sichern: HSB startet zum Wintersemester mit neuen Angeboten

Bundesweit herrscht Fachkräftemangel. In nahezu allen Bereichen suchen Unternehmen und Einrichtungen dringend Nachwuchs und personelle Verstärkung – auch in Bremen. Ein Weg aus der Krise ist die Qualifizierung von Fachkräften durch duale Studiengänge. Die Hochschule Bremen (HSB) bietet bereits eine Vielzahl an dualen und vergleichbar aufgebauten Studiengängen an und baut dieses Angebot kontinuierlich aus: Zum Wintersemester starten drei neue Varianten: Elektrotechnik, Technische und Angewandte Physik sowie Bauingenieurwesen.

In einem dualen Studium werden praktische Arbeit und ein Hochschulstudium miteinander verzahnt. Das heißt, dass sich Studienphasen an der HSB und Praxiseinsätze bei einem Arbeitgeber abwechseln. Besonders attraktiv für Arbeitgeber ist die Möglichkeit, Nachwuchskräfte von Anfang an gezielt auszubilden und langfristig zu binden.

„Unsere Studierenden profitieren von einem höheren Praxisanteil und praxisnahen Projekten, die sie optimal auf den Berufseinstieg vorbereiten“, sagt Prof. Dr. Annika Maschwitz, Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung der HSB. „Duale Studiengänge sind also ein wichtiger Baustein, um Fachkräfte zu gewinnen. Nicht zuletzt für klein- und mittelständige Unternehmen sind sie eine lohnenswerte Perspektive.“

Neben den Praxisphasen, die in jedem Semester integriert sind, bereitet das siebte und letzte Semester in den dualen Studienangeboten der HSB besonders intensiv auf den Berufseinstieg vor: Hier geht die Praxisphase direkt in ein Praxissemester über und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Durch diese lange Phase im Betrieb vertiefen die Studierenden ihre berufliche Qualifikation und sammeln wertvolle Projekterfahrung. Zudem erhalten die Studierenden während des gesamten Studiums ein Gehalt.

Zukunftsweisende Programme in Elektrotechnik und Physik

Das duale Studium Elektrotechnik ist mit elf Studierenden und fünf Praxispartnern an den Start gegangen. Hier können sich die Studierenden in drei Bereichen spezialisieren: Energietechnik, Informationstechnik oder Smart Systems. Anwendungsfelder reichen von Erneuerbaren Energien über Mikroelektronik für autonome Fahrzeuge bis zu Lasersystemen für Sichthilfen.

Das duale Studium Technische und Angewandte Physik stellt ein besonderes Angebot dar, das nur an der Hochschule Bremen und wenigen anderen Hochschulen im Bundesgebiet zu finden ist. Das Studium bietet eine praxisnahe Alternative zum Physikstudium an einer Universität und stellt die Anwendung physikalischer Effekte in den Vordergrund. Zum Auftakt haben sich ein Praxispartner mit einem Studierenden für dieses zukunftsweisende Programm angemeldet, das sich unter anderem mit Hochleistungslasern in industriellen Fertigungsverfahren, Kurzpulslasertechnologie, Sensoren für Mobiltelefone und Biophysik befasst.

Erster dualer Studiengang im Bereich Bau und Umwelt

Die neue duale Variante im Studiengang Bauingenieurwesen ist mit sechs Studierenden und fünf Praxispartnern gestartet. Zwei Vertiefungen – Konstruktiver Ingenieurbau und Infrastruktur – stehen zur Auswahl oder flexible Wahlmöglichkeiten, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Ab dem zweiten Semester sind die Studierenden auch während der Vorlesungszeit einen Tag pro Woche vor Ort bei ihrem Praxispartner, um dort eine Projektaufgabe zu bearbeiten. Der regelmäßige Kontakt zu den Praxispartnern besteht dabei über das gesamte Studium hinweg, auch in der vorlesungsfreien Zeit.

Kontakt

Auf dem Bild ist Marlene Schwegmann zu sehen. Sie trägt schulterlanges braunes Haar und einen schwarzen Pullover.

Marlene Schwegmann
Unternehmenskooperationen in Studium und Lehre
+49 421 5905 4798
E-Mail

Weitere Informationen

  • Dual Studieren an der HSB

  • Hochschule Bremen

News aus der HSB

  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • 14.05.2025

    Sprachenzentrum wird 30 - Jubiläums-Events ab 24. Mai

    Eine Gruppe von Studierenden sitzt an einem Tisch. Sie lachen und blicken teilweise auf ein Tablet vor ihnen auf dem Tisch.
  • 08.05.2025

    Hochschulrudern zum Saisonstart auf Erfolgskurs

    Auf dem Bild ist eine Person in einem Ruderboot auf der Weser zusehen.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025