Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Drei Fragen an die Studentin Laura Cañón – engagiert bei Bremergy
Rennwagen des Bremergy-Studierenden-Projekts 2024
© Bremergy Bremen 2024
01.08.2024

Drei Fragen an die Studentin Laura Cañón – engagiert bei Bremergy

Die Hochschule Bremen (HSB) lebt von den Menschen, die hier studieren, arbeiten und sie als Gäste bereichern. In unserer Rubrik „Drei Fragen an…“ stellen wir einige von ihnen vor. Hier die Studentin Laura Cañón. Die 20-Jährige stammt aus der Stadt Barranquilla in Kolumbien. Nach Bremen kam sie vor gut zwei Jahren, um an der HSB Luftfahrtsystemtechnik und -Management zu studieren. Mit mehr als 50 Kommiliton:innen der HSB und Universität Bremen arbeitet die Bachelorstudentin in dem studentischen Projekt Bremergy mit. Das Team nimmt am „Formula Student“ teil – dem weltweit größten Ingenieurswettbewerb. Dafür bauen die Bremer Studierenden jedes Jahr einen elektrisch betriebenen Rennwagen. Mit diesem treten sie bei den internationalen Events der „Formula Student“ an und messen sich mit Teams von anderen Hochschulen weltweit in verschiedenen Disziplinen. Dieses Jahr nehmen sie an Events in Spanien, Italien und Deutschland (Hockenheim) teil.

Frau Cañón, warum haben Sie sich für ein Studium an der HSB entschieden?

Weil mir der Studienschwerpunkt sehr gut gefallen hat. Ich habe die Luftfahrt schon immer geliebt. Aber ich wollte nicht nur die technische Seite kennenlernen, sondern auch die administrative. Daher war der Studiengang an der HSB perfekt für mich. Er verbindet Studium und Praxis – zum Beispiel mit vielen Übungen und Projekten. Was mir dabei am besten gefällt, ist die Möglichkeit, von den Erfahrungen meiner Professor:innen zu lernen: Ich habe das Glück, mehrere Professor:innen zu erleben, die der Luftfahrt sehr nahe stehen und viel Erfahrung mitbringen. Das hat meine Liebe zu diesem Karrierebereich noch verstärkt.

Was motiviert Sie in Ihrer Freizeit bei Bremergy mitzumachen und was machen Sie dort genau?

Meine Motivation war anfangs meine Liebe zur Formel 1. Mittlerweile sind es aber die Menschen im Team und die Events, bei denen wir unser Auto präsentieren. Es ist besonders schön, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, da man viele Leute aus der ganzen Welt kennenlernt, im Team zusammenarbeitet und am Ende des Tages viel Spaß hat. Das Beste an diesem Projekt ist die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden. Die Atmosphäre ist sehr entspannt und alle sind immer bereit, zu lernen und neue Leute kennenzulernen.

Bei Bremergy bin ich in der Controlling-Abteilung tätig. Ich bin für das Marketing des Teams verantwortlich und trage auch zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen bei. Zur Controlling-Abteilung gehören Finanzen, Marketing, Personalwesen und IT. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die administrativen und organisatorischen Abläufe reibungslos funktionieren und unterstützen so die technischen Abteilungen bestmöglich.

Wie profitieren Sie von dem Projekt?

Ich bin jetzt im fünften Semester und habe mich bereits im ersten Semester dem Team angeschlossen. Seitdem hat mir Bremergy viel gebracht. Erstens habe ich viele tolle Menschen kennengelernt. Zweitens ist es als Ausländerin für mich eine großartige Gelegenheit, deutsch sprechen zu üben. Das Projekt hat mir auch geholfen, aus meiner Komfortzone herauszukommen, mit neuen Leuten zu arbeiten und meine Meinung zu äußern.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Bremergy wie ein Unternehmen organisiert ist. Dadurch habe ich gelernt, was es bedeutet, Verantwortung in einem Team zu übernehmen, Aufgaben zu erfüllen, wöchentliche Meetings abzuhalten und Updates sowie Veranstaltungen zu besprechen. Insgesamt bereichert meine Erfahrung bei Bremergy meine persönliche und berufliche Entwicklung und bereitet mich auf zukünftige berufliche Herausforderungen vor.

 

Lust mitzumachen?

Interessierten Studierende der Hochschule Bremen und Universität Bremen sind bei Bremergy willkommen. Da das Projekt sowohl mechanische und elektrische als auch eine Controlling-Abteilungen hat, können sich Studierende aus allen Fachbereichen mit ihrer Expertise einbringen. Wie viel Zeit sie in das Projekt investieren möchtet ist ihnen selbst überlassen. In der Werkstatt ist fast immer jemand anzutreffen. Über das Bremergy-Portal können sich Interessierte bewerben.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025