Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Delegation aus Namibia will Kooperation mit HSB intensivieren
Gruppenbild mit Männern und Frauen
© HSB – Louisa Windbrake
13.09.2023

Delegation aus Namibia will Kooperation mit HSB intensivieren

Hoher Besuch an der Hochschule Bremen (HSB): Um die Kooperation der Hauptstadt Namibias mit Bremen zu intensivieren, war der Bürgermeister Joseph Uapingene von Windhoek mit einer Delegation erstmals in der Hansestadt zu Gast. Ein Programmpunkt war der Besuch der HSB am Campus Neustadtswall. Die HSB pflegt bereits seit mehreren Jahren eine Kooperation mit der University of Namibia (UNAM) in Windhoek. Ziel des Besuchs war eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit Namibias Hochschulen in Form von Forschungsprojekten und im Bereich des Studierendenaustausches.

 

„Die Hochschule Bremen ist der geeignete Partner für unseren Plan, Strukturen zu schaffen, die es uns ermöglichen, zukünftig Entscheidungen für die nachhaltige Weiterentwicklung unserer Stadt evidenzbasiert und an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientiert treffen zu können", so die Delegation. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit zu Themen wie Gemeinwohl, Gesundheit, Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft."

Über Umwelttechnik der HSB entstand Kontakt für Besuch der Delegation

Mehrere Professor:innen der HSB pflegen bereits den Austausch mit der UNAM in Windhoek: Dazu gehören der Freizeitwissenschaftler Professor Rainer Hartmann der Fakultät 3 – Gesellschaftswissenschaften. Er begleitete vor mehreren Jahren eine Delegationsreise unter Leitung der damaligen Wissenschaftssenatorin Eva Quante-Brandt. Dr. Martin Wittmeier vom Institut für Energie- und Kreislaufwirtschaft ist ebenfalls in Namibia aktiv. Über Prof. Dr. Silke Eckart aus der Umwelttechnik der Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt entstand der Kontakt für den aktuellen Besuch an der HSB: Im Juni 2023 hatte eine Delegation der Städtischen Abfallwirtschaft in Windhoek den Lehr- und Forschungsbereich Umwelttechnik an der HSB bereits besucht. Schwerpunkt war damals die Besichtigung des Kreislaufwirtschaftslabors und ein Austausch zu möglichen Kooperationen mit dem Internationalen Bachelorstudiengang Umwelttechnik. Das Projekt zu „Verbesserung des Abfallmanagements in Windhoek/Namibia“ wird in Bremen von der Senatskanzlei geleitet.

Rektor: „Persönlicher Austausch wertvoll, um die nächsten Schritte zu gehen“

„Der Besuch des Bürgermeisters von Windhoek und seiner Delegation an der HSB ehrt uns sehr“, sagt der Rektor der HSB, Prof. Dr. Konrad Wolf. „Als international ausgerichtete Hochschule freuen wir uns, den Kontakt mit Windhoek und seinen Universitäten in den nächsten Jahren auszubauen. Ein persönlicher Austausch ist hierfür sehr wertvoll, um gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen.“

Der Besuch der HSB war am Dienstag, 12. September 2023, der letzte Programmpunkt eines dreitägigen Aufenthaltes der hochrangigen Delegation aus Windhoek in Bremen. Am Sonntag, 10. September 2023, besuchte die Gruppe mit bremischen Vertretungen das Antikolonialdenkmal im Nelson Mandela Park und gedachte der Opfer der Schlacht von Ohamakari (Waterberg). Am Montag traf sich die Delegation mit Vertreter:innen der Bremer Straßenbahn AG, um sich über eine mögliche Kooperation und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in Windhoek zu informieren. Darauf folgte ein Treffen mit der Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft Antje Grotheer. Im Bremer Rathaus besuchte der Bürgermeister von Windhoek seinen Amtskollegen Dr. Andreas Bovenschulte, und trug sich in das Goldene Buch ein.

Pressefoto zum Herunterladen

Tauschten sich an der HSB am Campus Neustadtswall über eine erweiterte Zusammenarbeit aus:1. Reihe von links: Konrektorin Dr. Sabina Schoefer, Joseph Uapingene, Bürgermeister von Windhoek, Prof. Dr. Anja Noke (Umweltbiotechnik), Shafiishuna Sam Nujoma (Stadtrat und Vorsitzender des Management Kommittees).2. Reihe von links: Silke Goethe (Senatskanzlei), Prof. Dr. Silke Eckardt (Zukunftsfähige Energieversorgung und Ressourceneffizienz). 3. Reihe von links: Moses Matyayi, Michelle Farmer (Namibische Botschaft, Berlin), Dr. Job Shipululo Amupanda (Stadtrat und Mitglied des Management Kommittees), Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh (Hebammenwissenschaften). 4. Reihe von links: Prof. Dr. Sabine Lins (Pflegewissenschaft), Heinz Terhorst (Projektleiter), Heike Tauerschmidt, Leitung International Office. Der Rektor der HSB, Prof. Dr. Konrad Wolf, traf die Delegation bereits am Abend zuvor.

© HSB – Louisa Windbrake

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 06.05.2025

    „Caremove“ am 9. Mai in Bremen: Weil Pflegende ihren Job lieben und die Gesundheitsversorgung mit absichern

    Menschen halten große Transparente und laufen zusammen in einem Deomonstrationszug
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025