Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. CHE-Ranking: Viel Lob von Studierenden für Internationalen Studiengang Pflege und Studienbereich Informatik
Junge Menschen unterhalten sich und lachen
© HSB - Sabrina Peters
02.05.2024

CHE-Ranking: Viel Lob von Studierenden für Internationalen Studiengang Pflege und Studienbereich Informatik

Die Hochschule Bremen (HSB) zeichnet sich in der Lehre durch einen hohen Praxisbezug und eine besonders gute Betreuung ihrer Studierenden aus. Zudem bietet sie Studiengänge mit einer hohen gesellschaftlichen Relevanz an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Das bestätigt das aktuelle CHE-Ranking: Darin geben Studierende ihrem Internationalen Studiengang Pflege herausragende Noten. In der Informatik loben die HSB-Studierenden unter anderem die hohe Praxisorientierung der Lehre und dass man den Abschluss des Master-Studiengangs Informatik in angemessener Zeit schaffen kann. Er befindet sich in der Spitzengruppe.

Der Internationale Studiengang Pflege verfügt in seinem Gebäude am Brill über ein hochmodernes Skills- und Simulationszentrum. Nicht verwunderlich, dass dieser im aktuellen CHE-Ranking mit 4,5 Sternen nah an der Höchstzahl 5 der Bewertung liegt. Gleiches gilt für die sehr gute Praxisorientierung in der Lehre, die hochmodernen und hellen Räume, die verbindliche Betreuung durch die Lehrenden, die gute Studienorganisation, die Bibliotheksausstattung und die hohe Qualität der Lehrmaterialien. Knapp darunter mit vier Sternen bewerten die Studierenden alle weiteren Kriterien des CHE-Rankings. Dies betrifft die allgemeine Studiensituation und -organisation, die gute Unterstützung im Studium, die Prüfungsorganisation, die IT-Ausstattung und die digitalen Lehrelemente, die gute Unterstützung für Auslandsaufenthalte, das Lehrangebot sowie die Angebote zur Berufsorientierung und die Praxisphase.

Master-Studiengang Informatik in Spitzengruppe

In der Informatik loben die Studierenden besonders die hohe Praxisorientierung der Lehre, die Betreuung durch die Lehrenden und die Studienorganisation (vier von insgesamt fünf Sternen). Darüber hinaus liegt der Master-Studiengang Informatik in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit“ in der Spitzengruppe. An der HSB kann man Informatik in verschiedenen Studiengängen studieren, zum Beispiel Software- und Systemtechnik oder Medieninformatik. Dabei stehen verschiedene Varianten – klassisch, dual oder international – zur Auswahl. Zudem gibt es den Internationalen Frauenstudiengang Informatik (IFI). Er leistet einen engagierten Beitrag, mehr junge Frauen für die IT zu gewinnen und nimmt damit eine „Leuchtturmfunktion“ in Deutschland ein. In diesem Jahr feiert IFI 25-jähriges Jubiläum mit einer Tagung am 6. und 7. Mai.

Konrektorin: „Ergebnisse bestätigen Engagement“

„Wir freuen uns sehr über diese guten Ergebnisse“, sagt die Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung, Prof. Dr. Annika Maschwitz. „Sie bestätigen das Engagement unserer Lehrenden und Mitarbeitenden in diesen und auch vielen anderen Studiengängen. Ziel ist es, unsere Studierenden gut zu betreuen und auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Die Kolleginnen und Kollegen leisten einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung – insbesondere in diesen stark vom Fachkräftemangel betroffenen Disziplinen.“

HSB bietet hervorragende Perspektiven für den Karrierestart

Die HSB bietet mit ihren vielfältigen, praxisorientierten und internationalen Studienangeboten hervorragende Perspektiven für den Karrierestart. Mit ihren mittlerweile vier Standorten mitten in Bremen ist die Hochschule gut vernetzt und eine wichtige Impulsgeberin und Akteurin für die Weiterentwicklung der Region und die Themen der Zukunft. Studierende erhalten an der HSB eine hoch qualifizierte Ausbildung für ihre berufliche (Weiter-)Entwicklung.

Informationen zum CHE-Ranking

Das CHE-Hochschulranking untersucht deutschlandweit mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen. Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet. Die Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht die Ergebnisse des gesamten Rankings im ZEIT Studienführer 2024/2025 sowie auf ZEIT CAMPUS ONLINE.

Kontakt

Porträt Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl

Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl
+49 421 5905 3764
E-Mail

Auf dem Bild ist Andreas Teufel zu sehen. Er hat kurzes braunes Haar und trägt ein weißes T-Shirt.

Prof. Andreas Teufel
+49 421 5905 5436
E-Mail

  • Ergebnisse CHE-Ranking 2024/25

Die Hochschule Bremen (HSB) bietet viel Praxisbezug und eine gute Betreuung. Studierende aus der Pflege und Informatik loben diese Aspekte besonders im aktuellen CHE-Ranking 2024/25.

© HSB - Sabrina Peters

News aus der HSB

  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 06.05.2025

    „Caremove“ am 9. Mai in Bremen: Weil Pflegende ihren Job lieben und die Gesundheitsversorgung mit absichern

    Menschen halten große Transparente und laufen zusammen in einem Deomonstrationszug
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025