Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. CAMPUSiDEEN: HSB-Studierende erhalten mehrere Auszeichnungen
Gruppenbild mit Männern und Frauen. Sie lachen und halten große Checks hoch.
© Ben Thiew - HSB
29.08.2024

CAMPUSiDEEN: HSB-Studierende erhalten mehrere Auszeichnungen

Auch in diesem Jahr hat der Wettbewerb CAMPUSiDEEN die besten Ideen der Hochschulen im Land Bremen ausgezeichnet. Am Mittwoch, 28. August 2024, fand die Preisverleihung statt. Eine aus Wirtschaft, Gründungsszene und Hochschulen besetzte Jury prämierte jeweils drei Gewinner:innen in den Kategorien „Geschäftsideen“ und „Geschäftskonzepte“. Studierende der Hochschule Bremen (HSB) erhielten mehrere Auszeichnungen.

Innovativ und wirtschaftlich durchdacht waren die Startup-Konzepte der Gewinner:innen des CAMPUSiDEEN-Wettbewerbs. Sie wurden als die besten aus über 40 Einreichungen gewürdigt. Im Rahmen einer Preisverleihung im Digital Hub Industry wurden an dem Abend Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben. Prämiert wurden jeweils die ersten drei Plätze in den beiden Kategorien „Geschäftsideen“ und „Geschäftskonzepte“. Nach über 20 Jahren kann der Ideenwettbewerb auf über 800 eingereichte Gründungsideen zurückblicken. Damit gehört CAMPUSiDEEN zu den erfolgreichsten Ideenwettbewerben an deutschen Hochschulen.

Die ausgezeichneten Projekte:

Den ersten Preis in der Kategorie „Geschäftskonzepte“ gewannen Sarah Fraikue, Mionah Abbassi Larsen und Daniel Parry (Hochschule Bremen) für „FlexBenAI“. FlexBenAI ist eine KI-basierte SaaS-Lösung, die KMUs ermöglicht, personalisierte Arbeitsmodelle anzubieten, um Produktivität zu steigern, Mitarbeiterfluktuation um 25 Prozent zu reduzieren und HR-Prozesse zu optimieren.

Den zweiten Platz erhielten Patrick Runge, Björn Gieß und Marvin Pöperny (Universität Bremen und Hochschule Bremen) für „Tapdesk“. Tapdesk ermöglicht es, Bars, Cafés und Restaurants außerhalb ihrer regulären Öffnungszeiten als Coworking Spaces zu nutzen, bietet Remote-Arbeitern die Möglichkeit, Tische in diesen Lokalen zu buchen, und stellt Gastronomen eine Plattform zur Verfügung, um ihre Räume zu listen. Ihr Tapdesk Kit mit Smart Locks, Smart Kameras und Kaffeewagen umfasst alles, was für ein autarkes Coworking benötigt wird.

Der dritte Preis ging an Justinian Gomez Moreno (Hochschule Bremen). Mit „Andenkraft“ entstand eine nachhaltige Lösung für den fairen Handel mit pflanzlichen Superfoods aus Südamerika, insbesondere der Yacon-Wurzel, die als gesundes Süßungsmittel und zur Förderung der Darmgesundheit dient. Es wird eine Vielzahl von Produkten angeboten, darunter Yacon-Nuss-Nougat-Aufstrich, Kakao Nibs mit Yacon, sowie Yacon Frucht Chips. Diese Produkte sind biologisch, glutenfrei und ohne Zuckerzusatz und werden in enger Zusammenarbeit mit peruanischen Kleinbauern zu fairen Preisen bezogen, wodurch gleichzeitig soziale, ökologische sowie ökonomische Impacts geschaffen werden.

Auszeichnungen in der Rubrik „Geschäftsideen“

In der Rubrik „Geschäftsideen“ ging der erste Platz an Aurel Groh, Nora Heim, Carl Schütte, Janina Ehe und Moritz Daume (Universität Bremen). Das Team entwickelte eine digitale Gesundheitsanwendung „Solid Sleep“ für den deutschen Markt, die auf kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie spezialisiert ist. Diese App soll die Schlafqualität der Nutzer erheblich verbessern und bietet Funktionen wie ein Schlafprotokoll, Lerninhalte, Schlafrestriktionstherapie, Erinnerungen und Entspannungstechniken.

Den zweiten Platz gewannen Niklas Bavendamm und Jan-Hendrik Koch (Universität Bremen) mit der Idee „Autonome gleisfahrbare Schraubmaschine“. Ihr entwickeltes System für gleisfahrbare Schraubmaschinen automatisiert das Befestigen von Schienen an Schwellen, entlastet Gleisbauarbeiter von monotonen Aufgaben und beschleunigt den Prozess durch Optimierung und Automatisierung.

Den dritten Platz gewannen Anna Beata Kalisz Hedegaard und Pawel Grudzinski (Universität Bremen) für ihre Idee „QuantumPrime“. In unser zunehmend digitalen und vernetzten Welt, spielt eine sichere Datenübertragung eine große und wichtige Rolle. QuantumPrime löst dieses Problem, indem sie ein satellitengestütztes Quantenkommunikationssystem entwickelt haben, welches auf Quantenverschränkung basiert, und so eine robuste Sicherheit gegen Cyberbedrohungen bieten, die herkömmliche Verschlüsselungsmethoden nicht gewährleisten können.

Publikumspreis für Team der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der HSB

Das Team „Custom Climax“ der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der HSB hat den 3. Platz des Publikumspreises mit 500 Euro und den Sonderpreis „Ideenschutz“ gewonnen. Die Studierenden haben die Auszeichnung für ein Beratungspaket zum Thema Schutzrechte bei dem Patentanwalt Eckert Nachtwey gewonnen.

Zu CAMPUSiDEEN 2024

Der Ideenwettbewerb CAMPUSiDEEN prämierte zum 21. Mal die besten Startup-Ideen der Bremischen Hochschullandschaft. Organisiert und durchgeführt wird CAMPUSiDEEN vom Hochschulnetzwerk BRIDGE. Zu ihm gehören die Universität Bremen, die Hochschule Bremen, die Hochschule Bremerhaven, die Hochschule für Künste Bremen, die Constructor University Bremen und die Bremer Aufbau-Bank GmbH.

2024 wird CAMPUSiDEEN von folgenden Partner:innen unterstützt: AOK Bremen/Bremerhaven, Bremer Aufbau-Bank, encoway, ESA BIC, Handelskammer Bremen, Kanzlei Nachtwey IP, Die Sparkasse Bremen, Stiftung Bremer Wertpapierbörse und team neusta.

Kontakt

Auf dem Bild ist Cindy Stern zusehen. Sie hat schulterlanges, blondes, welliges Haar und trägt ein schwarzes T-Shirt.

Cindy Stern
Leitung Transfer- und Gründungsservice
+49 421 5905 2019
E-Mail

  • BRIDGE CAMPUSiDEEN

  • Freiraum@HSB

Pressefoto zum Herunterladen

Freuen sich über ihren Erfolg: Die Gewinnerteams mit den Gründungsakteur:innen der HSB.

© Ben Thiew - HSB

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Hochschulrudern zum Saisonstart auf Erfolgskurs

    Auf dem Bild ist eine Person in einem Ruderboot auf der Weser zusehen.
  • 08.05.2025

    Was Kitas für gute Sprachförderung brauchen: Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt im Interview mit Deutschlandfunk

    Kinder malen an einem kleinen Tisch
  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025