Kennzahlen sind originäre Instrumente des Controllings. Sie werden zur internen Steuerung eingesetzt, aber auch zur Kommunikation der Unternehmensentwicklung gegenüber den Stakeholdern.
Wie dies bei der Bremer BLG LOGISTICS (Bremer Lagerhaus-Gesellschaft AG) aussieht, einem international agierenden Seehafen- und Logistikkonzern mit knapp 9700 Mitarbeiter/innen und einem Konzernumsatz von über 1 Mrd. €, wollten die Studierenden des AWS-Controllingkurses unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Ralf B. Schlemminger wissen. So machten sie sich am 24. Mai 2018 auf dem Weg zur Hauptversammlung im Congress Centrum Bremen. Durch die Ausführungen des Vorstandsvorsitzenden, Frank Dreeke, wurde schnell deutlich, welche (strategische) „Story“ hinter dem Ergebniszuwachs verborgen ist. Darüber hinaus konnten die Anwesenden auch einen Einblick über nichtfinanzielle Kennzahlen und Indikatoren zur sozialen und ökologischen (Nachhaltigkeits-)Entwicklung gewinnen (Berichtspflicht für größere börsennotierte Unternehmen seit Umsetzung der CSR-Richtlinie in Europa).
Am Ende waren sich alle Exkursionsteilnehmer einig: Eine Hauptversammlung ist nicht nur wegen der Kennzahlen interessant. Spannend war auch der Ablauf als solcher, die wahrzunehmenden Hintergrundaktivitäten von Rechnungswesen/Controlling bei der „Just-in-time“-Versorgung des Vorstands mit Informationen, um sachgerecht auf kritische Fragen versammelter Anteilseigner antworten zu können, sowie die besondere Rolle der Aktionäre. Mit den diesmal anstehenden Wahlen zum Aufsichtsrat haben sie die Corporate Governance-Struktur der BLG personell neu ausgerichtet.