Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Austausch zu STARS EU an der HSB
Frau steht an rednerpult und hält Vortrag. Im Hintergrund ist eine Landkarte von Europa zu sehen.
© HSB-Meike Mossig
27.06.2024

Austausch zu STARS EU an der HSB

Es ist eine Auszeichnung und eine große Chance, die Internationalisierung der Hochschule Bremen (HSB) in Europa weiter voranzutreiben: Sie ist nur eine von acht Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland, die von der EU gefördert wird, um mit Partnerhochschulen eine Europäische Universität zu gestalten. Mitte Juni lud das STARS EU-Projektteam der HSB alle Hochschulangehörigen zu einem Austausch ein.

Die Abkürzung STARS EU steht für Strategic Alliance for Regional Transition European University. Zwar gibt es die Allianz schon seit mehreren Jahren – anfangs hieß sie noch ENGAGED. Seit November 2023 wird sie von der EU mit 12,4 Millionen Euro zunächst bis Oktober 2027 gefördert. Beteiligt sind neben der Hochschule Bremen Hochschulen in den Niederlanden, Schweden, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Polen und Albanien.

Neue Studiengänge und -abschlüsse sind in Vorbereitung

Viel ist in den vergangenen Monaten und Jahren bereits passiert: Neue digitale und analoge Lehrformate werden von den neun Partnerhochschulen praktiziert und ausprobiert. Davon profitieren Lehrende und Studierende. Neue Studiengänge und -abschlüsse sind in Vorbereitung – zum Beispiel die Entwicklung eines Doppelabschlusses im Masterstudiengang Bauen und Umwelt (Infrastruktur) gemeinsam mit der portugiesischen Partnerhochschule Polytechnic Institute of Bragança – gefördert durch das DAAD-Programm HAW.International „Internationalising Practice in Civil Engineering“ (I_PaCE).

Anschubfinanzierungen für Projektideen

In der Forschung haben Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, Anschubfinanzierungen für Projektideen mit STARS-EU-Partner:innen zu beantragen. Auf den regelmäßigen Konferenzen und Arbeitstreffen von STARS EU können Ideen entwickelt und weitergeführt werden – etwa zu den Themen Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Gründung und Innovation oder Gesundheit und wie die neun Hochschulen voneinander lernen können. Bremen und die Region profitieren von STARS EU.

Viele Mitarbeitende bei STARS EU aktiv – weitere willkommen

Welche Projektstrukturen sich hinter STARS EU verbergen und wie man sich daran beteiligen kann, erläuterten STARS EU-Projektkoordinatorin Stefanie Eul (auf dem Bild am Rednerpult) und Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung Prof. Dr. Annika Maschwitz (auf dem Foto mit Mikro) bei der Infoveranstaltung im Foyer der International Graduate School an der Langemarchstraße am Campus Neustadtswall. Erfreulich: bereits jetzt sind mehr als 50 HSB-Mitarbeitende aus allen Statusprojekten an STARS EU beteiligt. Weitere sind herzlich willkommen.

Sie haben Interesse oder Fragen zu STARS EU?

Wenden Sie sich gerne an die Projektkoordinatorin Stefanie Eul oder ihre neue Kollegin Anouk Doeven, zuständig für Netzwerkarbeit als STARS EU Officer.

Kontakt: stefanie.eul@hs-bremen.de und anouk.doeven@hs-bremen.de

Kontakt

Stefanie Eul
+49 421 5905 2238
+49 176 1514 0350
E-Mail

Porträtfoto Anouk Doeven

M.A. Anouk Doeven
+49 421 5905 2640
E-Mail

News aus der HSB

  • 06.05.2025

    STARS EU Talk zum Thema "Local Power, Global Impact: Advancing Consumer Rights through SDG 16" am 14. Mai

    HSB-Gebäude weißes Hochhaus im Grünen
  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • 25.04.2025

    „Es ist einfach der beste Job der Welt“: Drei Fragen an den Englischlehrer Jeremy Hookway vom SZHB an der Hochschule Bremen

    Mann steht am Geländer und lacht in die Kamera
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025