Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Annika Maschwitz wird neue Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung der HSB
Bild einer Frau und einem Mann, die vor einer Fensterfront stehen. Beide lächeln in die Kamera.
© HSB - Meike Mossig
06.02.2024

Annika Maschwitz wird neue Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung der HSB

Die Hochschule Bremen (HSB) bekommt mit Prof. Dr. Annika Maschwitz eine neue Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung. Der Akademische Senat (AS) hat dem Vorschlag des Rektors zur Bestellung der neuen Konrektorin am Dienstag, 6. Februar 2024, in einer Sondersitzung mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Amtszeit beträgt ab dem 1. April 2024 zwei Jahre. „Mit Annika Maschwitz haben wir eine Wissenschaftlerin gewinnen können, die für den Bereich Studium, Lehre und Internationalisierung wertvolle Erfahrungen und eine breite Expertise mitbringt“, sagt der Rektor, Prof. Dr. Konrad Wolf. „Ich danke dem Akademischen Senat für seine Zustimmung und sein Vertrauen.“

 

„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben als Konrektorin und danke dem AS sowie dem Rektor für ihre Zustimmung“, sagt Annika Maschwitz. „Studium und Lehre ist eines der, wenn nicht gar das Kerngeschäft einer Hochschule. Mein Ziel ist es, diesen Bereich in den nächsten Jahren gemeinsam mit dem Rektorat, den Kollegen und Kolleginnen und Studierenden weiterzuentwickeln und zukunftsfähig auszurichten.“ Insbesondere gilt dies für die weitere Internationalisierung der HSB. Hier bietet die von der EU geförderte Hochschulallianz STARS EU viel Potential und auch Anknüpfungspunkte für die Entwicklung inter- und transdisziplinärer Angebote. Dem Netzwerk gehören neben der HSB acht weitere europäische Hochschulen an.

Breite Expertise

Annika Maschwitz ist seit 2019 Professorin für das Fachgebiet „Lebenslanges Lernen“ an der Fakultät 1 – Wirtschaftswissenschaften der HSB. Zudem ist sie Leiterin des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL). Die Einrichtung gestaltet und begleitet die Weiterentwicklung und Qualität von Studium und Lehre der Hochschule Bremen. In dieser Funktion ist Annika Maschwitz auch Mitglied im Lenkungskreis für den aktuellen Prozess der Systemreakkreditierung der HSB. Darüber hinaus ist sie stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. (DGWF) und als Gutachterin in verschiedenen Förderprogrammen sowie Beiräten des Bundes und der Länder eingebunden.

Zuvor an der Universität Oldenburg

Vor ihrem Ruf an die Weser war die 41-Jährige an der Universität Oldenburg als Projektleiterin tätig sowie geschäftsführend verantwortlich für das Schulenberg Institut für Bildungsforschung (GmbH). Nach ihrem Studium der Pädagogik, Schwerpunkt Erwachsenenbildung, und der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Oldenburg promovierte Annika Maschwitz dort 2013 zum Thema „Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen im Bereich weiterbildender Studiengänge“.

Konrektorat wurde mit Internationalisierung um einen Bereich erweitert

Vor Prof. Dr. Annika Maschwitz war das Konrektorat für die Bereiche Studium und Lehre zuständig. Fünf Jahre lang wurde es in dieser Funktion zuletzt von Prof. Dr. Thomas Pawlik der Fakultät 5 – Natur und Technik bis Ende Februar 2023 geführt. Zwischenzeitlich leiten es kommissarisch der Kanzler, Daniel Engelbrecht, und die Konrektorin für Digitalisierung, Dr. Sabina Schoefer. Mit dem Amtsbeginn des neuen Rektors Prof. Dr. Konrad Wolf im September 2023 begann der Prozess der Neubesetzung des Konrektorats. Nach Rücksprache mit dem AS wurde es um den Bereich der Internationalisierung erweitert. Dieser lag vorher beim Rektor.

Kontakt

Auf dem Bild ist Annika Maschwitz zu sehen. Sie hat braunes, kinnlanges Haar. Sie trägt eine runde Brille und ein schwarzes T-Shirt unter einer dunkelgraunen Strickjacke.

Prof. Dr. Annika Meike Maschwitz
Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung
+49 421 5905 4161
E-Mail

Porträtfoto Meike Mossig

Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail

Pressefoto zum Herunterladen

Prof. Dr. Annika Maschwitz ist ab dem 1. April 2024 neue Konrektorin für Studium, Lehre und internationalisierung der Hochschule Bremen (HSB). Neben ihr der Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf (von links). (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB - Meike Mossig

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 24.04.2025

    Hochschulen als Stadtentwickler: HSB kooperiert mit Deutscher Akademie für Städtebau und Landesplanung

    M-Gebäude der HSB von Seite Langemarkstraße
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025