Regelmäßig veröffentlicht die Wochenzeitung DIE ZEIT das CHE-Ranking für Studieninteressierte. Erfreulich: Beim aktuellen Ranking schneiden die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), zu denen auch die Hochschule Bremen (HSB) zählt, besonders gut ab. Viele Studierende an den HAWs sind mit der Praxisorientierung ihres Studiums sehr zufrieden. Das geht aus der aktuellen Pressemitteilung des CHE-Rankings hervor. An der HSB wurden im aktuellen CHE-Ranking Studiengänge in den Bereichen Schiffbau und Meerestechnik, Nautik, Biologie, Bionik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Architektur, Elektrotechnik und Informatik bewertet. Viele erhielten in mehreren Kategorien gute bis sehr gute Noten von ihren Studierenden. In einigen Kategorien des Rankings gehören die Bereiche zu den Spitzengruppen. Sehr gute Noten gibt es für die HSB vereinzelt auch in den Bereichen Promotionen und Drittmittel.
„Ich freue mich sehr über diese erfreulichen Ergebnisse", sagt die Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung der HSB, Prof. Dr. Annika Maschwitz. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass unsere Studierenden einen hohen Praxisbezug haben und gut betreut werden. Ich danke allen Lehrenden, Mitarbeitenden und Praxispartnern für ihr Engagement! Das positive Feedback der Studierenden im Ranking zeigt, dass sich Ihr Engagement auszahlt. In die Bildung junger Menschen zu investieren, ist eine der besten und sinnvollsten Dinge, die wir tun können."
In dem aktuellen CHE-Ranking schneiden nahezu alle bewerteten Studiengänge der HSB in der Kategorie „Praxisorientierung in der Lehre" gut ab. Auf einer Fünf-Punkte-Skala erhalten fast alle vier oder mehr als vier Sterne. In der Spitzengruppe liegen die Studiengänge der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, wenn es um die Kontakte zur Berufspraxis geht. Auch die Studienorganisation (bis zu 4,6 Sterne) und die Betreuung durch Lehrende (bis zu 4,5 Sterne) bewerten die HSB-Studierenden besonders positiv.
Sehr gute Noten erhalten die Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen sowie Elektrotechnik und Informatik an der HSB, wenn es um die Unterstützung am Studienanfang geht. Hier sind sie in der Spitzengruppe des Rankings. Ebenfalls in der Spitzengruppe liegen die Bereiche Architektur und Bauingenieurwesen in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit".
Die HSB bietet an ihren vier Standorten in Bremen nicht nur praxisnahe Lehre und ein praxisnahes Studium. Hier wird auch praxisnah geforscht und junge Wissenschaftler:innen promovieren. In der Kategorie „Kooperative Promotionen in drei Jahren" liegen die Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik in der Spitzengruppe des aktuellen CHE-Rankings. Und bei dem Thema „Drittmittel pro Professor:in" findet man die Fakultät Elektrotechnik und Informatik ebenfalls in der Spitzengruppe.
Die HSB bietet mit ihren vielfältigen, praxisorientierten und internationalen Studienangeboten hervorragende Perspektiven für den Karrierestart. Mit ihren mittlerweile vier Standorten mitten in Bremen ist die HSB gut vernetzt und eine wichtige Impulsgeberin und Akteurin für die Weiterentwicklung der Region und die Themen der Zukunft. Studierende erhalten an der HSB eine hoch qualifizierte Ausbildung für ihre berufliche (Weiter-)Entwicklung.
Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail