Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum?

Angemessenen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen ist ein erklärtes Ziel der Bremer Wohnungspolitik, städtische Akteur :innen alleine können den Bedarf aber nicht herstellen. So braucht es auch den verantwortungsvollen Beitrag aller am Bau beteiligten
Fachdisziplinen, Wirtschaftssektoren, Institutionen und Berufsvertretungen, um bezahlbaren Wohnraum für die Bevölkerungsschichten zu realisieren, die ihn am meisten brauchen. Über Ansätze und Hindernisse wollen wir mit Vertreter: innen der verschiedenen Interessengruppen sprechen. Zudem wollen wir uns fragen, wie wir Bezahlbarkeit in Zeiten von Klimakrise, globalen Konflikten und sozialer Spaltung heute definieren. Der Stadtdialog findet im Rahmen der Ausstellung wohnen³ bezahlbar. besser. bauen. statt.

 

Dienstag, 19.04.2022, 19.00 Uhr
Ort: Blaue Manege, Kommodore-Johnsen-Boulevard 11, 28217 Bremen

 

Gesprächsrunde mit

Michaela Hoppe (Klimagerechte Architektur, school of Architecture)
Petra Kodre (Abteilung soziales, Senatorin für sozial es)
Ebba Lamprecht (BOA)
Oliver Platz (Archi tektenkammer)
Peter sakuth (Arge Freier Wohnungsbau)
Arne Sünnemann (Referat Stadtentwicklung und Wohnungswesen, SKUMS)