Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. 5 Jahre Konrektor: Dank an Thomas Pawlik
Thomas_Pawlik
© HSB - Ana Rodriguez
23.02.2023

5 Jahre Konrektor: Dank an Thomas Pawlik

Prof. Dr. Thomas Pawlik ist seit 1. März 2018 Konrektor für Studium und Lehre der HSB. Fünf Jahre später endet seine Amtszeit am 28. Februar 2023. Die Neubesetzung seiner Position soll im Zuge der Nachfolge von Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey in nächster Zeit geklärt werden. Bis dahin werden die Aufgaben des Konrektorats Studium und Lehre im Rektorat von mehreren Personen kommissarisch übernommen.

„Ich danke Thomas Pawlik ganz herzlich für sein Engagement“, sagt Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey. „Unter seiner Leitung haben die Mitarbeitenden im Bereich Studium und Lehre eine Reihe von Veränderungsvorhaben rund um die Themen Studierendenservice und Qualitätsmanagement weiter entwickeln können.“ So befasst sich das Zentrale Qualitätsmanagement (ZQM) im Zusammenspiel mit dem dezentralen Qualitätsmanagement mit der kontinuierlichen Qualitätssicherung und -entwicklung der Studiengänge der HSB. Das ZQM wirkt intensiv bei der anstehenden Systemreakkreditierung der HSB mit. „Das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) hat sich in kürzester Zeit zu einer Schatzkammer bei der Unterstützung der Weiterentwicklung von Lern- und Lehrformen entwickelt“, so die Rektorin. Die Zentrale Studienberatung (ZSB) bietet in ihrer neu entwickelten Struktur Studieninteressierten und Studierenden für alle Fragen rund ums Studium, von der Orientierungsphase bis zum Abschluss, ein wichtiges Serviceangebot. Dies gilt ebenso für die vielfältigen Aktivitäten des Immatrikulations- und Prüfungsamtes sowie des Career Services. Im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung wurde mit der Einführung von neuen zusätzlichen Formaten die Grundlage gelegt, um zukünftig Studienprogramme und Weiterbildungsangebote gemeinsam denken zu können.

Prof. Dr. Thomas Pawlik: „Amt war Bereicherung“

„Es war eine große Bereicherung für mich durch das Amt als Konrektor noch mehr in die außergewöhnliche Vielfalt der HSB einzutauchen“, sagt Thomas Pawlik. „Ich danke dem Rektorat und allen Mitarbeitenden für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen fünf Jahren.“ Wie bei allen Hochschulangehörigen, wurden natürlich auch im Konrektorat Studium und Lehre die zurückliegenden Jahre extrem durch die Pandemie geprägt. „Wir können sehr froh darüber sein, dass es uns in den Corona-Jahren durch eine großartige Zusammenarbeit und außerordentliches Engagement bei allen Beteiligten gelungen ist, einen funktionsfähigen Lehr- und Lernbetrieb aufrecht erhalten zu können und gleichzeitig einen beachtlichen Schub bei der Digitalisierung der Lehre zu erzielen“, sagt Thomas Pawlik.

Kommissarische Vertretungen   

Für das begonnene Großprojekt der Systemreakkreditierung wird das Rektorat durch die Konrektorin für Digitalisierung Dr. Sabina Schoefer im Kernteam des Projekts zur Systemreakkreditierung mitwirken. Im Konrektorat Studium und Lehre sind in der Verwaltung Sabine Seidel für organisatorische Fragen ansprechbar. Dr. Katja Mertin steht für inhaltliche Fragen zur Verfügung.

Schifffahrtskaufmann kehrt an die Fakultät 5 zurück

Prof. Dr. Thomas Pawlik ist ab dem 1. März 2023 wieder für die Fakultät 5 – Natur und Technik als Professor für Maritimes Management tätig. Man findet ihn im AIR/PORT/LAB – Center for Aerospace and Maritime Systems am Flughafen. Zum Wintersemester 23/24 wird er in seinen Studiengang Shipping & Chartering (ISSC) zurückkehren – ein Studiengang, in dem die Internationalität der HSB tagtäglich ganz besonders spürbar ist. „Für mich als Schifffahrtskaufmann ist die Rückkehr in den Heimathafen eine Reise, auf die ich mich sehr freue“, sagt er.

Kontakt

Porträtfoto Meike Mossig

Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail

Thomas_Pawlik

Prof. Dr. Thomas Pawlik bleibt der HSB nach seinem Amt als Konrektor für Studium und Lehre erhalten: Er ist ab dem 1. März 2023 wieder für die Fakultät 5 – Natur und Technik als Professor für Maritimes Management tätig.

© HSB - Ana Rodriguez

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Hochschulrudern zum Saisonstart auf Erfolgskurs

    Auf dem Bild ist eine Person in einem Ruderboot auf der Weser zusehen.
  • 08.05.2025

    Was Kitas für gute Sprachförderung brauchen: Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt im Interview mit Deutschlandfunk

    Kinder malen an einem kleinen Tisch
  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025