Informationen für Beschäftigte
Personalmobilität von Lehrenden und Hochschulmitarbeiter:innen
ACHTUNG: Wir fördern zur Zeit aus dem Erasmus+ Projekt 2024/25.
Die nächste Online-Bewerbungsfrist für Mobilitäten im Zeitraum 01.09.2025 - 28.02.2026 (WiSe 2025/26) ist vom 01.07.2025 - 31.07.2025. Die Ausschreibung erfolgt in Kürze!
Erasmus+ fördert auch Aufenthalte von Lehrenden und Hochschulmitarbeitenden an europäischen Partnerhochschulen und Aufenthalte von ausländischen Unternehmensvertreter:innen an der HSB.
Es gibt zwei Mobilitätsformate:
Die Personalmobilität zu Unterrichtszwecken ermöglicht den Einblick in die Unterrichtskonzepte an Partnerhochschulen und fördert die Kooperationsbeziehungen. Bestehende Kooperationen können vertieft werden, um die zukünftige Zusammenarbeit zu verbessern.
Die Personalmobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken fördert Aufenthalte an Hochschulen, an Unternehmen und Einrichtungen in Europa. Hauptinhalt ist der Austausch mit Kolleg:innen, die im gleichen Arbeitsfeld arbeiten, zu Arbeitsweisen, Best Practice etc. Ebenso möglich ist die Teilnahme an einer Staff Week.
Die Lehre im Ausland ist eine gute Möglichkeit, Expertise über die eigenen Hochschulgrenzen hinweg zu vermitteln und selbst neue Impulse zu gewinnen.
Die Dauer der Mobilität kann (ohne Reisezeit)
Für alle Hochschulmitarbeiter:innen ist ein Auslandsaufenthalt eine gute Möglichkeit um sich fachlich und kulturell weiterzubilden. Durch z.B. Job Shadowing oder die Teilnahme an einer Staff Week können Sie Ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen. Wie arbeiten die Kolleg:innen im Nachbarland? Was für Gemeinsamkeiten gibt es?
Eine Erasmus+-ST-Förderung ist im Umfang von mindestens 2 bis maximal 60 aufeinander folgenden Tagen möglich. Die Abrechnung erfolgt nach dem Brem. RK-Gesetz. Bei Fragen zum Dienstreiseantrag und zur Dienstreiseabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an D2. Die über die zugesagte Erasmus-Förderung hinausgehenden Kosten müssen aus anderen oder eigenen Mitteln gedeckt werden.
Für einen erfolgreich geförderten Erasmus+ Aufenthalt ist einiges vor, während und nach der Auslandsmobilität zu beachten.
Hinweis zu den Auswahlkriterien: Vorrang haben