Ein Angebot von StudiumPlus
Dieser Workshop ist Teil der Reihe „Vom Sinn und Unsinn des Einsatzes von KI-Technologie beim wissenschaftlichen Schreiben“. In dieser dreiteiligen Workshopreihe beschäftigen wir uns mit dem sinnvollen (und mitunter auch fragwürdigen) Einsatz generativer KI (GenKI) in den verschiedenen Phasen des wissenschaftlichen Schreibprozesses. Jeder Workshop widmet sich einem spezifischen Teil dieses Prozesses – von der Literaturrecherche über die Entwicklung der Fragestellung bis hin zur Überarbeitung von Texten.
Diese Reihe setzt voraus, dass Sie sich bereits etwas mit Grundlagen von GenKI auseinandergesetzt haben. Bitte lesen Sie dafür unbedingt die Voraussetzungen unten.
In diesem Workshop erforschen wir, wie GenKI zu Fragestellung und Gliederung steht. Große Sprachmodelle sind von verschiedenen Parametern abhängig, vor allem jedoch von den Menschen und ihren Anfragen (Prompts). Wir werden uns daher mit spezifischen Prompts für Fragestellung und Gliederung beschäftigen. Darüber hinaus aber auch auf wichtige andere Schreibschritte zur Entwicklung von Fragestellungen und Gliederungen eingehen. Denn Entwicklung einer fundierten wissenschaftlichen Fragestellung ist ein anspruchsvoller Prozess, der in der Regel mehr Zeit als die Dauer eines einzelnen Workshops in Anspruch nimmt. So bietet Ihnen der Workshop v.a. Anregungen und Impulse zur Entwicklung von Fragestellung und Gliederung.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dieser Prozess über den Workshop hinaus Ihre inhaltliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Thema benötigt.
Voraussetzung ist, 2 Kapitel der Promptwerkstatt für Studierende
zu erarbeiten: aulis.hs-bremen.de/goto.php/pg/195134_2224629 Welche Kapitel dies sind, teilen wir Ihnen bei Anmeldung mit.
Ebenso sollten Sie sich mit der Internetseite KI in wissenschaftlichen Schreibprozessen vertraut machen:
Wenn Sie an der ganzen Reihe teilnehmen wollen, melden Sie sich für alle drei Workshops separat an. Sie können sich aber auch nur für einen Workshop anmelden.
Die Workshops werden regelmäßig wiederholt.
Alle Studierenden der Hochschule Bremen
STARS EU Talk