Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
  • Staff
  1. Homepage
  2. HSB
  3. News
  4. NACHHALTIGKEIT MANAGEN

Einführung in wichtige Bereiche und aktuelle Themen des Nachhaltigkeitsmanagements

NACHHALTIGKEIT MANAGEN

Eine Veranstaltung für Studierende der HSB und anderer Hochschulen/Universitäten sowie interessierte Praxisvertreter:innen, die sich beispielsweise als Quereinsteiger:innen in ihren Unternehmen um Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements kümmern.

Am 18. September 2025 findet für interessierte Studierende und Vertreter:innen aus der Praxis, die noch keine oder wenig Berührung mit den verschiedenen Fragen und Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements hatten, die Veranstaltung „NACHHALTIGKEIT MANAGEN - Einführung in wichtige Bereiche und aktuelle Themen des Nachhaltigkeitsmanagements“ statt.

Das detaillierte Veranstaltungsprogramm finden Sie unten. Die Veranstaltung findet auf dem Campus Werderstraße der Hochschule Bremen statt. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung über folgenden Link erforderlich: https://terminplaner6.dfn.de/p/6f79746d20b0bec1c7c2d48ddccabdd5-1352361

Den fachlichen Input für die Veranstaltung liefern vor allem Hochschullehrer:innen aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Unterstützt wird die Veranstaltung auch von Nachhaltigkeitsexpert:innen der „Peer School for Sustainable Development e.V.“, deren Mitglieder sich am 19. September zur think17 – dem großen jährlichen Lernevent der Peer School for Sustainable Development – auf dem HSB-Campus in der Werderstraße treffen. Rund 150 Nachhaltigkeitsexpert:innen von Unternehmen und Institutionen in ganz Deutschland werden zur think17 erwartet.

Programm für den 18. September 2025

9:00 Uhr – Begrüßung, Einführung und Sensibilisierung
Nachhaltigkeit?! Nachhaltigkeitsmanagement?! Warum gerade jetzt?!

Referent:in für die Peer School for Sustainable Development:
Christine Schneider, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Fachhochschule Südwestfalen
Sebastian Kreimer, CSR-Office Leitung an der Fachhochschule Dortmund

Referentin für die Hochschule Bremen:
Prof. Dr. Brita Schemmann, Studiengangsleitung „Sustainable Business & Entrepreneurship M. A.“

9:30 Uhr – Beitrag 1
Nachhaltigkeitscontrolling – Nachhaltigkeit im Management verankern

Controlling ist ein Führungsunterstützungssystem: Als „Business Partner“, „Pathfinder“ oder „Reporter“ unterstützen Controller:innen das Management bei der Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. Ein Nachhaltigkeitscontrolling stellt kein neues Controllingsystem dar, sondern ist eine Weiterentwicklung. Obwohl bereits viele theoretischen Ansätze und praktische Erfahrungen vorhanden sind, gibt es in der Praxis noch eine Menge „Baustellen" für Controller:innen. Häufig wird zudem gefordert, Nachhaltigkeitscontroller:innen müssten in den „driver‘s seat", um Nachhaltigkeit in Unternehmen voranzutreiben. Dieser Beitrag erläutert, was Nachhaltigkeitscontrolling ist. Zudem werden die aktuellen Herausforderungen diskutiert.

Referent: Prof. Dr. Ralf Schlemminger (Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule Bremen)

10:45 Uhr – Kaffeepause – bitte eigenen Becher mitbringen!

11:15 Uhr – Beitrag 2
Die CSRD und der ESRS – Zwei Seiten einer Medaille   

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU legt fest, welche Unternehmen in Europa wann zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind. Der European Sustainability Reporting Standard (ESRS) definiert, wie Unternehmen zu ihren Nachhaltigkeitsthemen berichten und welche Informationen unbedingt veröffentlicht werden müssen. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die CRSD und den ESRS, erläutert zentrale Aspekte wie die Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalyse und erklärt wie die so erlangten Erkenntnisse in die Nachhaltigkeitsberichtserstattung einfließen sollen.

Referent: Prof. Dr. Stefan Veith (Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Bremen)

12:30 Uhr – Mittagspause (Mensa) – auf Selbstzahlerbasis

13:30 Uhr – Beitrag 3
Sustainable Finance – Finanzströme für eine nachhaltige Zukunft lenken     

Dem Finanzsektor kommt eine zentrale Rolle beim Übergang zu einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen Wirtschaft zu. In dem Beitrag wird aufgezeigt, wie Kapital gezielt in nachhaltige Projekte gelenkt wird, welche Methoden zur Integration von ESG-Kriterien in Investitionsentscheidungen eingesetzt werden und wie auch Privatanleger Einfluss nehmen können. Zudem wird erläutert und gemeinsam diskutiert, wie Nachhaltigkeitsrisiken erkannt, bewertet und im Finanzmanagement berücksichtigt werden, um langfristig stabile Renditen und positive gesellschaftliche Effekte zu erzielen.

Referentin: Prof. Dr. Rosemarie Koch (Professorin für Volkswirtschaftslehre, Statistik und quantitative Methoden an der Hochschule Bremen)

14:45 Uhr – Kaffeepause – bitte eigenen Becher mitbringen!

15:15 Uhr – Beitrag 4
Nachhaltigkeit in Unternehmenskommunikation und Marketing

Info folgt.

Referent:in: Vertreter:in der Peer School for Sustainable Development

16:30 Uhr – Abschluss und Ausblick

Vertreter:innen der Peer School for Sustainable Development und der Hochschule Bremen

17:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

HSB Event

  1. 25
    August

    Info Session: Study your MBA or Master's at HSB - in English

    • 4.00 pm - 5.00 pm
    • Online event
  • Visit our Instagram profile Visit our Instagram profile
  • Visit our Facebook page
  • Visit our YouTube channel
  • Visit our Xing profile
  • Visit our LinkedIn profile
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025