Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE EN
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
      • Dual study
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE EN
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
    • Dual study
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
  • Staff
  1. Homepage
  2. Study
  3. During your studies
  4. Going abroad
  5. Im Ausland
Eine Studentin läuft an verschiedenen Länderflaggen vorbei
© Hochschule Bremen - Marcus Meyer Photography

Ins Ausland gehen

Im Ausland

Wenn Sie erst einmal im Ausland sind, werden Sie wahrscheinlich alles andere im Sinn haben als an die Hochschule Bremen und Ihr Studium dort zu denken. Dennoch sollten Sie es nicht versäumen, sich um alle Angelegenheiten zu kümmern, damit Sie Ihr Studium in Bremen Ihrer Rückkehr problemlos fortsetzen können, zum Beispiel Rückmelde- oder BAföG-Fristen.

Berichte

Erkundigen Sie sich in Ihrem Dezentralen International Office, bei Ihrer Studiengangsleitung oder bei Ihren Praxissemesterbeauftragten, ob Sie verpflichtet sind, bestimmte Berichte über Ihren Auslandsaufenthalt zu schreiben. Schreiben Sie diese Berichte – auch wenn es schwerfällt – zeitnah und betrachten Sie sie als Lernaspekt Ihres Auslandsaufenthaltes.

Kontakt zur Hochschule Bremen

Insbesondere zu Beginn des Auslandsaufenthaltes und zwischen einem Wechsel vom Auslandsstudium zum Auslandspraktikum ist es wichtig, den Kontakt zu Ihren Ansprechpersonen an der Hochschule Bremen zu pflegen. Fragen Sie lieber einmal zu häufig, ob Ihre Vorhaben in Ihren Studienverlauf passen als sich nachher zu ärgern, dass Sie im Ausland nicht die richtigen Leistungen erbracht haben.

Melden Sie sich bei Ihren Ansprechpersonen auch, wenn Probleme auftreten oder wen etwas besonders gut läuft. So können die folgenden Jahrgänge der Studierenden, die ins Ausland gehen, von Ihren Erfahrungen profitieren.

Anerkennung der Lehrveranstaltungen im Ausland

Klären Sie, wenn möglich, schon vor Ihrer Abreise mit Ihren Ansprechpersonen an der Hochschule Bremen, welche Lehrveranstaltungen Sie im Ausland belegen können und sollen, um sie auf Ihr Studium in Deutschland angerechnet zu bekommen. Klären Sie bei Ihrer Ankunft an der Gasthochschule, welche Kurse sie tatsächlich belegen können. Studierende, die mit dem EU-Programm Erasmus im Ausland studieren, müssen ein Studienabkommen, das sogenannte Learning Agreement abschließen. Darin wird festgelegt, welche Veranstaltungen Sie besuchen und wie viele ECTS Ihnen dafür angerechnet werden.

Anerkennung des im Ausland geplanten Praktikums

Die Art und Dauer Ihres Auslandspraktikums sollten Sie bereits vor Ihrer Abreise ins Gastland festlegen.

Sobald Sie einen Praktikumsbetrieb gefunden haben, sollten Sie mit Ihrer Ansprechperson an der Hochschule Bremen klären, ob das Praktikum den Anforderungen Ihres Studiums in Bremen entspricht. Bedenken Sie die vorgegebene Wochenstundenzahl und die Praktikumsdauer bei Ihrer Planung. Wenn Sie die Zusage aus Bremen haben, dass Ihr Praktikum anerkannt werden wird, nutzen Sie am besten den Vordruck für Auslandspraktikumsverträge, den Sie im DIO bekommen.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025