Für Studierende
Der Beginn wissenschaftlicher Arbeiten ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Vielleicht haben Sie schon eine erste Idee für Ihre Arbeit - aber wie daraus ein klares Thema und eine gute Forschungsfrage entstehen soll, ist noch unklar?
Genau hier setzt dieser Workshop an. Sie erhalten Orientierung und lernen, mit welchen Methoden Sie ein Thema eingrenzen können, um von der vagen Idee zu einer konkreteren Fragestellung/Forschungsfrage zu gelangen. In praktischen Übungen setzen Sie dies bereits an ihrem eigenen inhaltlichen Thema um.
Deshalb ist es wichtig, dass mit einem eigenen inhaltlichen Thema kommen – Egal ob Hausarbeit, Bericht, Abschlussarbeit oder etwas anderes. Wichtig ist, dass Sie die Übungen direkt an Ihrem Themengebiet anwenden.
So können Sie typische Anfangsschwierigkeiten und erste Hürden meistern, Ihr Thema klarer fassen und später den Schreibprozess mit Selbstvertrauen angehen. Auch die Rolle von generativer KI greifen wir auf: Sie erfahren, inwiefern dies beim Einstieg unterstützen kann, und wo die Fallstricke liegen.
Das erwartet Sie:
Hinweis: Im Mittelpunkt stehen Themeneingrenzung und Forschungsfrage, nicht der Umgang mit KI. Dazu gibt es spezielle Workshops beim Schreiblabor.
Voraussetzung: Für die Übungen im Workshop ist ein eigenes inhaltliches Thema elementar. Bitte bringen Sie daher Ihre eigene Themenidee mit.
Dieser Kurs ist für Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule Bremen gedacht, die ihre Schreibkompetenz erweitern und zielgerichteter arbeiten wollen.
STARS EU Talk