Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
      • Dual study
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
    • Dual study
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
  • Staff
  1. Homepage
  2. HSB
  3. News
  4. Stadt und Rock ‚n‘ Roll mit Performancekünstlerin Aneta Panek

Vortragsreihe im Heartbreak-Hotel

Stadt und Rock ‚n‘ Roll mit Performancekünstlerin Aneta Panek

Ein Wesensmerkmal der städtischen Gesellschaft ist das Zusammenwirken heterogener Belange, die sich in der Großstadt zu einem Reichtum an Vielfalt entwickeln. Die Stadt als Ort divergierender Interessen ist zugleich Ort gemeinsamer räumlicher Bindung. So wie unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen, dürfen Gegensätze auch als äußerst produktiver Anteil einer urbanen Kultur betrachtet werden. Die Widersprüche des Lebens lassen sich in der Stadt ausfindig machen, konstatieren und ausdrücken. Dies betrifft persönliche und gesellschaftliche Entwicklungen, die mitunter auch schmerzvolle Erfahrungen einschließen. Extreme künstlerische Ausdrucksformen erzeugen ein besonderes Erleben dieser Potentiale in der Gesellschaft. Die Stadt ist prädestiniert diesem Erleben einen kreativen Reflexionsraum, eine Bühne zu geben. Großstädtische Toleranz, Neugierde aber auch Nachsicht erlauben Konfrontation, Exzess, Widerspruch, Übertreibung und eine damit verbundene Leidenschaft.

Rock ‚n‘ Roll – in Perspektive des Undergrounds – ist ein Ausdruck dieser Kultur. Sie ist emanzipatorisch, sie trägt in sich, die Stadt als einen Ort der Läuterung zu verstehen: Katharsis durch Kunst – nicht zuletzt durch Musik. Rock ‚n‘ Roll ist eine integrative Form urbaner Kommunikation.

In einem Hochschulseminar an der School of Architecture Bremen wird die Rückkopplung zwischen baulicher Struktur und Kultur am Beispiel der Rockmusik erforscht. Stadt in seiner Gliederung kann eine lebendige Gesellschaft beheimaten, hervorrufen und auch lähmen. Zum Thema werden Expertinnen und Experten einen Vortrag halten, zu dem wir Sie hiermit einladen möchten.

Am Montag, den 04. Dezember um 19 Uhr startet die Reihe mit Filmemacherin und Performancekünstlerin Aneta Panek aus Berlin:

Aneta Panek arbeitet als Filmautorin, Performancekünstlerin und Medienforscherin in Berlin. Sie wurde in Warschau geboren und studierte Kunstgeschichte an der Universität Paris 4 Sorbonne, wo sie über die Intermedialität in der Kunst, das Unheimliche in den Medien und über den kulturellen Austausch zwischen Frankreich, Deutschland und Polen forschte, unter anderem im Rahmen ihrer Magisterarbeit „Über die Anwendung der Fotografie im Werk von Alain Fleischer“, sowie ihrer Dissertation (DEA) „Geometrische Abstraktion in den 1950er Jahren in Deutschland, Frankreich und Polen“, beide bei Professor Serge Lemoine, dem ehemaligen Direktor des Musée d’Orsay in Paris. Sie war von 2007 bis 2012 für das Ausstellungsprogramm des Polnischen Instituts Berlin verantwortlich. Aneta Panek hatte bisher die Gelegenheit mit großartigen Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen zusammen zu arbeiten; ob klassische Oper, Underground, Industrial Rock, Tanz, Chanson, oder elektronische Musik, so u.a. mit: Max Raabe, Simone Kermes, Dieter Meier, Zazie de Paris, FM Einheit, Mona Mur, En Esch, Yoriko Maeno, Martin Buczko und vielen anderen. Ihre neueste Film-Installation mit Elementen einer Live Performance; eine Punk Oper, hatte im Mai 2018 im ehemaligen Stummfilm Kino Delphi in Berlin Premiere. Momentan schreibt sie an ihrer Doktorarbeit zum Thema „Alchemie und Punk. Transmutation, Subversion und Lyrik in der Punk-Avantgarde.“, mit Prof. Dr. Siegfried Zielinski, von der Universität der Künste Berlin, als wissenschaftlicher Supervisor und Alain Fleischer, dem Leiter der Hochschule für Film und Medien le FRESNOY in Tourcoing als künstlerischer Supervisor. Sie befasst sich darin mit der Beziehung zwischen Lyrik und Rebellion, Punk und Alchemie. Ihr besonderes Interesse gilt den künstlerischen Forschungsmethoden; der Notwendigkeit der Visualisierung und assoziativer Spekulation im Prozess der Formulierung von Theorien, sowie den neuen performativen Formaten des Wissens.

HSB Events

  1. 04
    June

    AI Inspirations

    Innovative AI Tools for Creating Teaching Materials

    • 12.00 pm - 1.00 pm
    • Centre for Teaching and Learning (ZLL)
  2. 24
    June

    AI Inspirations

    Labeling Options / AI as a Support Tool – Examination Regulations

    • 1.00 pm - 2.00 pm
    • Centre for Teaching and Learning (ZLL)
  3. 01
    July

    AI Inspirations

    Image Creation and Visualizations with AI

    • 12.00 pm - 1.00 pm
    • Centre for Teaching and Learning (ZLL)
  • Visit our Instagram profile Visit our Instagram profile
  • Visit our Facebook page
  • Visit our YouTube channel
  • Visit our Xing profile
  • Visit our LinkedIn profile
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025