Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
      • Dual study
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
    • Dual study
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
  • Staff
  1. Homepage
  2. HSB
  3. News
  4. BreGoS Bremen Goes Sustainable – ein Projekt aller Hochschulen im Lande Bremen

Einladung zum Kick-off

BreGoS Bremen Goes Sustainable – ein Projekt aller Hochschulen im Lande Bremen

SAVE THE DATE: "BreGoS - Bremen Goes Sustainable" lädt am 13. März 2023 zum Kick-off mit der Hochschulöffentlichkeit und interessierten Partner*innen ins Haus der Wissenschaft.

Im Projekt BreGoS vernetzen sich alle Bremer Hochschulen (Universität Bremen, Hochschule Bremen, Hochschule Bremerhaven und die Hochschule für Künste), um gemeinschaftlich ihre unterschiedlichen Expertisen und Perspektiven aus allen Statusgruppen dafür zu nutzen, um durch exemplarische Projekte Handlungsoptionen in den Forschungsfeldern Biodiversität, Klimaschutz, Mobilität und Ressourcenschonung an ihren Standorten und in ihrem gesellschaftlichen Wirkungsfeld zu entwickeln und mit messbaren Beiträgen umzusetzen.

Viele Akteur*innen an den Hochschulen haben sich bereits mit diesen Themen befasst und von Ihrer Kompetenz und Erfahrung möchten wir im Laufe des Projektes gerne lernen. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, uns und die Projektidee auf dem Kick-off kennen zu lernen.

 

Programm

Moderation: Jürgen Ritterhoff, Ecolo GmbH

10:00 Begrüßung: Prof. Marko Rohlfs, FB2, Grußworte Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

10:10 Präsentationen

Nachhaltigkeitsprojekte der Hochschulen – Real-Labore, Campus-Entwicklungsstrategien, Sharing Ecologies und Sustainable Development in Labs

Impuls: Wie gestaltet man Transformationsprozesse im Wissenschaftsbetrieb, Wiebke Hayen, AWI

KAFFEEPAUSE

11:10 Podium Wie kann man Nachhaltiges Forschen, Lehren, Lernen, Hochschulleben an den Hochschulen umsetzen?

Mit Vertreter*innen der Hochschulleitungen-Leitungen, Enno Nottelmann (Staatsrat, Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau SKUMS), Students for Future

11:50 Zusammenfassung

 

BreGoS Arbeitspakete

Real-Labore (Lead UB) – die Hochschulen erproben in Projekten von und mit Studierenden im Sinne des Forschenden Lernens Nachhaltigkeitsprojekte zur Energieeffizienz von Gebäuden, zur Mobilität und zur Biodiversität (siehe CGB Campus goes Biodivers).

Sharing Konzepte (Lead HfK) Als eine Hochschule im Stadtteil verbindet sich die Hochschule für Künste mit ihrem Umfeld als Kompetenzzentrum, das sich an öffentliche und private Initiativen richtet. Konkret wird hier ein an den Stadtteil angepasstes Lastenfahrrad-Sharing-System entwickelt.

Campus-Entwicklungsstrategien (Lead HSB) Aus Modellprojekten und Real-Laboren werden weitergehende Strategien entwickelt und in einem Campusentwicklungskonzept gebündelt, das Lehr- und Forschungsbetrieb, das Mobilitätsverhalten der Hochschulmitglieder, die Aufenthaltsqualität im und um die Gebäude sowie den Gebäudebetrieb erfasst.

Nachhaltiger Laborbetrieb (Lead HS BhV):  Ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte des Laborbetriebs werden einbezogen, Verbesserungsmaßnahmen erforscht und schließlich mit der Hochschulleitung abgestimmt und umgesetzt. Energieeinsparung, Ressourcenmanagement, Stoffstromanalysen, Kreislaufwirtschaft, Lebenszykluskosten, Fairtrade, Umwelt-, Gesundheits-und Arbeitsschutz sind hier Stichworte, die gemeinsam betrachtet werden.

Nachhaltigkeits-Governance, -Netzwerke, -Praktiken (UB, AWI): Was funktioniert und wie wird es strukturell implementiert? Auf „Marktplätzen“ tauschen sich die Projektteilnehmenden untereinander und mit Expert*innen und Akteur*innen aus Forschungsinstitutionen und der Zivilgesellschaft aus, um den Projektfortschritt zu diskutieren. Nachhaltigkeits-Governance, Nachhaltigkeits-Netzwerke, Nachhaltigkeits-Praktiken werden in allen Teilprojekten erforscht, bewertet und zum Diskurs gestellt.

 

Projektkoordination Verbundprojekt : Prof. Dr. Marko Rohlfs (Universität Bremen), Tel.: 0421 / 218 62936, E-Mail: rohlfs1@uni-bremen.de

 

Projektleitung Arbeitspaket HSB: Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe

Projektkoordination Arbeitspaket HSB: Nina Möllering

 

Projektseite der Universität Bremen

 

HSB Events

  1. 04
    June

    AI Inspirations

    Innovative AI Tools for Creating Teaching Materials

    • 12.00 pm - 1.00 pm
    • Centre for Teaching and Learning (ZLL)
  2. 24
    June

    AI Inspirations

    Labeling Options / AI as a Support Tool – Examination Regulations

    • 1.00 pm - 2.00 pm
    • Centre for Teaching and Learning (ZLL)
  3. 01
    July

    AI Inspirations

    Image Creation and Visualizations with AI

    • 12.00 pm - 1.00 pm
    • Centre for Teaching and Learning (ZLL)
  • Visit our Instagram profile Visit our Instagram profile
  • Visit our Facebook page
  • Visit our YouTube channel
  • Visit our Xing profile
  • Visit our LinkedIn profile
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025