Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
      • Dual study
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
    • Dual study
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
  • Staff
  1. Homepage
  2. Study
  3. Integrierte Ostasienstudien: Wirtschaft, Politik und Sprachen B. A.*
Studierende sitzen nebeneinander in einer Lehrveranstaltung und machen sich Notizen.
© Hochschule Bremen - Sven Stolzenwald

Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Integrierte Ostasienstudien: Wirtschaft, Politik und Sprachen B. A.*

*vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses des laufenden Akkreditierungs- und Genehmigungsverfahrens

Overview

Degree Bachelor of Arts
Start of study Wintersemester
Application period Wintersemester 01 June until 15 July
Standard period of study 8 semesters
Credits 240
Accredited

*vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses des laufenden Akkreditierungs- und Genehmigungsverfahrens

Admission restricted Yes
Admission requirements
  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
  • Englischkenntnisse auf dem Niveau B1.2 des Europäischen Sprachreferenzrahmens (Weitere Informationen zum Nachweis der Englischkenntnisse)
Language of instruction German and English
Faculty/institution Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Integrated stay abroad Yes

Im 21. Jahrhundert wird die Region Ostasien weltweit auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen entscheidenden Einfluss nehmen. Vor diesem Hintergrund bildet der interdisziplinäre Studiengang „Integrierte Ostasienstudien: Wirtschaft, Politik und Sprachen B. A.“ (IOS) Studierende zu Ostasienexpert:innen aus und versetzt sie dazu in die Lage, kompetent mit Akteur:innen und Institutionen in und aus dieser Region zu interagieren.

Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang verbindet die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und regionalwissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen mit einer Ausbildung in der chinesischen bzw. japanischen Sprache und qualifiziert Absolvent:innen damit für Tätigkeiten mit Ostasienbezug in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

Um die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in einer zunehmend risikoanfälligen und volatilen Welt vorzubereiten, liegt ein besonderes Augenmerk des Studiengangs auf der Vermittlung verschiedener Methoden und Gegenstandsbereiche des Risikomanagements, die sowohl in Unternehmen als auch in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zum Einsatz kommen.

Im regionalwissenschaftlichen Teil des Studiengangs beschäftigen sich die Studierenden mit Wirtschaft und Politik Chinas, Japans, Südkoreas und Taiwans. Im ersten Semester erhalten die Studierenden eine Einführung in Wirtschaft und Politik Ostasiens mit Schwerpunkt auf China und Japan sowie eine Einführung in die chinesische und japanische Sprache. Daran anschließend wählen sie China oder Japan als Schwerpunkt für den weiteren Verlauf ihres Studiums.

Zur Zielgruppe des Studiengangs zählen Menschen mit einem ausgeprägten Interesse an der Zielregion Ostasien sowie wirtschaftlichen und politischen Fragen, einem Talent zum Erlernen von Fremdsprachen sowie Offenheit für neue Erfahrungen in einem unbekannten Kulturkreis.

Der Studiengang wird in Vollzeit studiert und umfasst acht Semester, in denen 240 ECTS-Punkte erworben werden. Das fünfte Semester ist als Studiensemester an einer Partneruniversität der Hochschule Bremen im Schwerpunktland (China oder Japan) konzipiert, das sechste Semester als Praxissemester im Schwerpunktland oder einem anderen Land in der Zielregion (China, Japan, Südkorea oder Taiwan).

Interesse am Studien­gang?

Dann wählen Sie sich über Zoom in eine der folgenden Infoveranstaltungen ein:

Montag, 26. Mai, 16 Uhr
Mittwoch, 11. Juni, 16 Uhr

hs-bremen.zoom-x.de/j/92996361335

Meeting ID: 929 9636 1335
Passcode: 598573

Jetzt in Zoom einwählen

  • Visit our Instagram profile Visit our Instagram profile
  • Visit our Facebook page
  • Visit our YouTube channel
  • Visit our Xing profile
  • Visit our LinkedIn profile
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025