VANR: 11726
ECTS | Flexi 1.5 |
---|---|
Start | 15.09.2025 |
End | 19.09.2025 |
Termin | 2 Tage 15. September 2025 von 9:00-15:00 Uhr 29. September von 9:00 bis 13:30 Uhr Nutze die Zeit zwischen den beiden Workshoptagen, um im Team selbstständig weiterzuarbeiten und das Gelernte direkt anzuwenden – ganz im eigenen Tempo. |
Location | Campus Werderstraße |
Maximum number of participants | 14 |
Professor | Nadine Bergmann |
Personal detail | Nadine Bergmann ist als Moderatorin und selbstständige Organisationsberaterin tätig. Sie begleitet Unternehmen bei Veränderungsprozessen – mit besonderem Fokus auf Zusammenarbeit, Kommunikation und Beteiligung. In ihrer Arbeit verbindet sie Methodenkompetenz mit einem feinen Gespür für Gruppendynamik. Sie bringt langjährige Moderationserfahrung aus Workshops, Fachveranstaltungen und Netzwerktreffen mit. |
Contact | Zentrum für Lehren und Lernen Team StudiumPlus E-Mail: tsklarek@hs-bremen.de |
In einer komplexen und sich schnell verändernden Welt ist es oft notwendig, das Wissen und die Kompetenzen vieler zu nutzen – sei es in der Arbeit mit Projektgruppen, in Tutorien, Dialogen oder Podiumsdiskussionen. Trotz der wertvollen Zeit, die dabei investiert wird, bleiben die Ergebnisse jedoch oft hinter den Erwartungen zurück.
Deshalb fragst du dich vielleicht: Wie sieht ein sinnvoller Ablauf aus, der das Ziel des Termins klar adressiert? Welche methodischen Überlegungen solltest du berücksichtigen, damit sich möglichst viele beteiligen?
In diesem interaktiven Seminar erfährst du, was eine gute Moderation ausmacht. Du bekommst einen Überblick über die wesentlichen Phasen der Moderation und lernst einfache Methoden kennen, mit denen du Teilnehmende aktiv einbeziehen kannst.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Anwendung. In Kleingruppen erarbeitest du einen Ablaufplan. Schritt für Schritt lernst du, die Inhalte sinnvoll zu strukturieren und ergebnisorientiert zu gestalten.
Alle Studierende aller Studiengänge der Hochschule Bremen
Unterrichtsprache: deutsch (GER >B 2)
- Du erlangst Sicherheit in der Gestaltung von Moderationen
- Du bist in der Lage, Teilnehmende durch einfache und bewährte Methoden aktiv einzubinden
- Du lernst, klare und zielorientierte Ablaufpläne zu entwickeln
Wissensimpulse, Übungsaufgaben, Selbstlernphasen Kleingruppenarbeit, Erarbeiten von Inhalten, eigenes ausprobieren, Diskussion und Feedback.
Liebe Studierende,
sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de
Wir benötigen folgende Informationen:
Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse, Studiengang und Matrikelnummer (wenn bekannt)
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.
VANR: 11726
Topic: Wirkungsvoll moderieren - Wie du den perfekten Ablauf konzipierst
The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.