VANR: 11707
Basis SchreibPeer
ECTS | Flexi 0.5 |
---|---|
Start | 07.10.2025 |
End | 07.10.2025 |
Termin | Dienstag, 7. Oktober 2025, 13:00 - 16:00 Uhr |
Location | online |
Maximum number of participants | 12 |
Professor | Tanja Müller |
Personal detail | Tanja Müller ist Soziologin & Schreibberaterin/-trainerin am ZLL. Sie lehrt und forscht seit 2004 im Hochschulbereich. Ihre Ausbildung hat sie am Writer`s Studio in Wien genossen und weiß um die Hürden beim wissenschaftlichen Schreiben und wie man lernt sie zu nehmen. |
Contact | Tanja.Mueller@hs-bremen.de |
Feedback ist ein entscheidender Bestandteil des Schreibprozesses, um Textentwürfe gut überarbeiten zu können. Hören wir die Perspektive von Lesenden auf unsere Texte, so erhalten wir Aufschluss darüber, wo wir klarer sein müssen und wie wir die Qualität des Textes insgesamt verbessern können. Allerdings ist der Grat zwischen hilfreichem Feedback oder entmutigender Kritik oft schmal und einige Schreibende haben sogar ein großes Unbehagen Feedback auf ihre unfertigen Texte zu empfangen. Gleichzeitig ist Textfeedback mehr als nur der Blick auf Formalia und Rechtschreibung.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, Feedback auf Texte zu geben und Feedback zu eigenen Texten zu empfangen. Ziel ist es, eine strukturierte Vorgehensweise und verschiedene Techniken kennenzulernen und am eigenen Beispiel anzuwenden. Dabei nehmen Sie beide Rollen ein: Feedbacknehmer:in und Feedbackgeber:in.
Sie lernen, präzises und konstruktives Feedback zu formulieren, das die Stärken eines Textes hervorhebt und gleichzeitig auf Verbesserungspotenziale hinweist.
Tutor:innen für wissenschaftliches Schreiben & Arbeiten (SchreibPeers)
Bedeutung von Feedback und Textüberarbeitung im Schreibprozess einschätzen können, Feedbackvarianten kennen und anwenden, für Unterschied zwischen Feedback und Kritik sensibilisiert sein
Übung am eigenen Beispiel, kurzer Input
Liebe Studierende,
sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de
Wir benötigen folgende Informationen:
Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse, Studiengang und Matrikelnummer (wenn bekannt)
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.
VANR: 11707
Topic: Feedback auf Texte geben und nehmen - SchreibPeer 2
The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.