Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
      • Dual study
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
    • Dual study
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
  • Staff

VANR: 11643

Everyone Must Play a Part - Schauspiel als Weg zu persönlicher und professioneller Weiterentwicklung

Kooperation mit der bremer shakespeare company e. V

Theater am Leibnizplatz !!! Diese Veranstaltung ist noch in Planung; einzelne Angaben können sich ändern !!!

Overview

ECTS 3
Start 29.04.2025
End 10.06.2025
Termin Dienstag, 29. April 2025 von 15:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 06. Mai 2025 von 15:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 20. Mai 2025 von 15:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 03. Juni 2025 von 15:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 10. Juni 2025 von 15:00 bis 20:00 Uhr
Location bremer shakespeare company e. V.
Maximum number of participants 30
Professor Künstler:innen des Ensembles
Contact Tanja Sklarek
E-Mail: tsklarek@hs-bremen.de

Content

KÖNNEN KOMMT VON KUNST (Schlüsselkompetenzen & Future Skills)

Die Kunst fordert dazu auf, einen eigenen Standpunkt zu suchen zu dem, was wir hören, sehen, erleben und erfahren.

Oskar Negt nennt das „Eigen-Sinn“- aus der künstlerischen Verunsicherung zu einer eigenen Haltung kommen, ein Selbstbewusstsein schaffen.

So gesehen kommt Kunst nicht von Können sondern Können kommt von Kunst. Das Theaterspiel stärkt Kompetenzen in der Auffassungsgabe und des Hinterfragens, im sozialen Miteinander, in der Selbstreflexion, in der Neugier und im Selbstbewusstsein.

 

In diesem Modul stärkst du dein Selbstbewusstsein, deinen Mut und deine Teamfähigkeit. Du lernst, deine Stimme und Körpersprache gezielt einzusetzen und kreative Projekte gemeinsam mit anderen umzusetzen. Theater regt deine Kreativität an und fordert dich dazu auf, Inhalte und Inszenierungen zu gestalten.

 

1. Spielfreude und Spiellust - (Konzentrations- und Koordinationsspiele, Improspiele)

2. Stimme und Präsenz – (eigene Figur – eigener / angeeigneter Text)

3. Sensibilität und Vertrauen - (Impulse geben und annehmen, Gruppengefühl -

Verantwortung)

4. Ästhetik, Umsetzung wahrnehmen, erkennen, gestalten (Mini Dramen entwickeln)

5. Performance / Präsentation der szenischen Arbeit

Target group

Studierende der HSB

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Objective

Das Modul fördert die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Kreativität und Teamfähigkeit durch praxisorientiertes Schauspieltraining. Studierende erweitern ihre Präsentationsfähigkeiten, stärken ihre emotionale Intelligenz und reflektieren ihre persönlichen und kognitiven Fähigkeiten im kreativen Prozess.

Method

Das Modul kombiniert praxisorientierte Schauspieltechniken mit theoretischen Reflexionen. Es umfasst Gruppenübungen, Improvisationen, Szenenarbeit und Rollenspiele, die durch regelmäßige Feedbackrunden und Diskussionen begleitet werden.

 

Prüfungsleistung

Die Prüfungsleistung besteht aus zwei Teilen: einer praktischen Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse und einem begleitenden Portfolio.

Im Verlauf des Moduls wird die Form der Präsentation gemeinsam entwickelt – diese kann als Theaterstück, Film, Vortrag oder in einer anderen kreativen Form stattfinden. Die genaue Form wird während des Semesters festgelegt.

Zusätzlich ist die schriftliche Bearbeitung von Reflexionsfragen erforderlich. Diese Fragen sollen deine individuellen Entwicklungen und Lernprozesse dokumentieren und reflektieren.

 

Keine Anmeldemöglichkeit?

 

Liebe Studierende,

 

sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de

Wir benötigen folgende Informationen:

Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse, Studiengang und Matrikelnummer (wenn bekannt)

 

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.

Registration

VANR: 11643

Topic: Everyone Must Play a Part - Schauspiel als Weg zu persönlicher und professioneller Weiterentwicklung

Registration

Jetzt anmelden

The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.

  • Visit our Instagram profile Visit our Instagram profile
  • Visit our Facebook page
  • Visit our YouTube channel
  • Visit our Xing profile
  • Visit our LinkedIn profile
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025