Wie kann man Mobilität rund um den Bremer Flughafen neu denken und das Quartier attraktiver machen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Interessengemeinschaft AirportStadt zurzeit. Die Airport-Stadt ist mit rund 500 Unternehmen und 20.000 Beschäftigten ein bedeutender Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort in Bremen. Entsprechend hoch ist das Verkehrsaufkommen aus der Stadt und dem Umland dorthin. Die Interessengemeinschaft beauftragte daher Studierende aus dem Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Bremen (HSB) damit, Konzepte für eine zukunftsweisende Mobilität zu entwickeln. Am Donnerstag, 21. Juli 2022, präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse öffentlich am Bremer Flughafen. Eine Jury der Interessengemeinschaft Airport-Stadt verlieh anschließend Preise für die Konzepte.

Mit neuartigen Verkehrsmitteln CO2 einsparen

Für ihre Konzepte hatten die Studierenden eine erste Bestandsaufnahme und Analyse der verschiedenen Verkehre, des Mobilitätsverhalten von Beschäftigten von Unternehmen, Besucher:innen, der Rolle von Gewerbeverkehr und den unterschiedlichen Bedarfen durchgeführt. Einen großen Anteil am Verkehr in der Airport-Stadt haben Beschäftigte, die mit dem Auto zur Arbeit pendeln. Prof. Dr.-Ing. Carsten-Wilm Müller stellte daher seinen Studierenden im Modul „Stadtentwicklung“ die Aufgabe, den Autoverkehr im Stadtteil zu reduzieren und damit die CO2-Belastung zu senken. „Die Studierenden sollten dabei nicht nur an bekannte Möglichkeiten wie den öffentlichen Nahverkehr, Car-Sharing oder das Fahrrad denken. Sie sollten auch neue, in Bremen noch nicht erprobte Verkehrsträger in ihren Überlegungen berücksichtigen“, erklärt der Professor für Verkehrswesen.

Das taten die drei Gruppen auch: Die Ideen reichten von E-Ladestationen über autonome Busse und überdachte Fahrradwege bis hin zu Seilbahnverbindungen. An verschiedenen Stellen sahen die Studierenden Möglichkeiten, den Autoverkehr zu reduzieren und die Erreichbarkeit der Airport-Stadt sowohl aus dem Bremer Stadtzentrum als auch aus südlicher Richtung zu verbessern.

News from HSB