Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
      • Dual study
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
    • Dual study
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
  • Staff
  1. Homepage
  2. HSB
  3. News
  4. Initialzündung für die Digitalisierung: Detlef Hegemann Stiftung spendet insgesamt 240.000 Euro
4 Personen mit Maske vor Rollups
07.05.2021

Initialzündung für die Digitalisierung: Detlef Hegemann Stiftung spendet insgesamt 240.000 Euro

Spende zur Digitalisierung von Studium und Lehre der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der HSB

Mit einer Spende von insgesamt 240.000 Euro bis 2024 fördert die Detlef Hegemann Stiftung in den nächsten Jahren die zukunftsweisende, digitale Ausstattung der Fakultät 2 Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen. Für die Fakultät bedankt sich Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld ausdrücklich bei Dipl.-Kfm. Tim Reiners, Vorstandsvorsitzender der Detlef Hegemann AG, Bremen, und Dr. jur. Wolfgang Bayer, Vorstand der Detlef Hegemann Stiftung, für die großzügige und zielgerichtete Unterstützung der Stiftung.

Die Detlef Hegemann Stiftung wurde 1994 von Detlef Hegemann errichtet und hält 90 Prozent der Aktien der Detlef Hegemann AG. Die Detlef Hegemann Stiftung unterstützt seit vielen Jahren die Hochschule Bremen mit Studienstipendien für Schiffs- und Bauingenieurinnen und -ingenieure. Ziel des Engagements der Detlef Hegemann Stiftung ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Lehrangebote der Hochschule Bremen.

Mit der aktuellen Spende fördert die Stiftung gezielt die Digitalisierung von Studium und Lehre an der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt. Mit Hilfe der Spendengelder konnte im letzten Jahr die Aufrechterhaltung der Lehre durch digitale Lehrformate realisiert werden. Die digitale Transformation verändert die Planungs- und Bauprozesse in der Architektur, dem Bauwesen und der Umwelttechnik im rasanten Tempo. Building Information Modeling (BIM) und Geographische Informations-systeme (GIS) ermöglichen heute die Erschließung raum- und baubezogener Fachdaten für interdisziplinäre Planungsprozesse. „Für die forschungsstarke Fakultät 2 Architektur, Bau und Umwelt ist es ein besonderer Glückfall, dass durch die Förderung der Detlef
Hegemann Stiftung mit einem leistungsstarken Server die digitale Ausstattung auf den neusten Stand der Technik gebracht werden kann. Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern stehen mit der neuen Detlef Hegemann Digital-Plattform 24 Stunden an 7 Tagen der Woche virtuelle Rechner für Seminare, Praxisübungen und Abschlussarbeiten zur Verfügung“, freut sich Prof. Dr. Thomas Rauscher, Studiendekan der Fakultät. Die virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) soll auch als digitale Basis des zukünftigen BIM/GIS-Labors der Fakultät 2 genutzt werden, das mit dieser Förderung zu einem digitalen Leistungszentrum in Bremen ausgebaut werden soll. Studierende können in ihren projektorientierten Studiengängen der Fakultät, umwelt- und energietechnische Anlagen in Bezug zu Umweltdaten, städtebauliche Rahmenbedingungen und soziologische Daten setzen, um eine umfassende und nachhaltige Planung durchzuführen.

Ein weiterer Aspekt ist die Vermittlung von Planungsvorgängen und die Unterstützung von Partizipation in Bremen. Zusätzlich werden die technischen und inhaltlichen Schnittstellen zu Building Information Modeling und 3D-Gebäudemodellen in die Lehre integriert und durch Forschungsprojekt in der Fakultät weiterentwickelt. Mit der neuen Professur „Digitales Planen und Bauen“ wird ab 1. Mai 2021 Prof. Dr. Christopher Robeller in der Fakultät 2 das Spektrum der digitalen Methoden für Planung und Produktion, mit dem Ziel effizienter, nachhaltiger und innovativer Konstruktionen lehrend und forschend verstärken. In Kooperation mit Prof. Dr. Jürgen Knies aus der Umwelttechnik wird das gemeinsame in Lehre und Forschung genutzte BIM/GIS-Labor aufgebaut werden.

Contact

Auf dem Bild ist Ulrike Mansfeld zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt eine Brille und ein blaues Oberteil.

Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
Email

News from HSB

  • 30.04.2025

    Dr Sabina Schoefer will remain Vice-President for Digitalisation, Change Management and Diversity until 2027

    Portrait of a woman
  • 06.03.2025

    Living at the Urban Seafront in Jakarta and Bremen: Photography exhibition opens on March 13

    A person wades across a flooded footbridge. To the left and right are water, stalls and boats.
  • 11.02.2025

    „Living at the Urban Seafront": International photography exhibition project receives status as an UN Ocean Decade Activity

    Man in a Spider-Man costume walks along the Weser promenade in Bremen.
  • Visit our Instagram profile Visit our Instagram profile
  • Visit our Facebook page
  • Visit our YouTube channel
  • Visit our Xing profile
  • Visit our LinkedIn profile
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025