Forschendes Lernen
Der Ansatz Forschendes Lernen stellt eine Möglichkeit dar, um Forschung und Lehre aktiv miteinander zu verbinden: Studierende durchlaufen im Rahmen ihres Studiums eigenständig einen vollständigen Forschungszyklus – von der Entwicklung einer Forschungsfrage über die Datenerhebung und -auswertung bis hin zur Präsentation und Reflexion der Ergebnisse. Dies geschieht beispielsweise im Rahmen von Projekten, die an aktuelle Themen oder praxisrelevante Fragestellungen anknüpfen.
Auf diese Weise können Studierende eine forschende Haltung entwickeln: Sie lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten und sich vertieft sowie kritisch-reflexiv mit konkreten Fragestellungen ihres Fachs auseinanderzusetzen. Forschendes Lernen fördert dabei nicht nur die fachliche Expertise und wissenschaftliches Arbeiten, welches insbesondere in Vorbereitung auf die Bachelor- oder Masterarbeit von Bedeutung ist; es stärkt durch eigene Forschungserfahrungen auch zentrale Kompetenzen für das spätere berufliche Handeln etwa die Fähigkeit, mit Herausforderungen und Problemen produktiv umzugehen oder im Team zu arbeiten.
Der Workshop bietet einen praxisnahen Einstieg in das Konzept des Forschenden Lernens und zeigt auf, wie Lehrende es (anteilig) in ihre Lehre integrieren können. Gemeinsam reflektieren wir typische Herausforderungen, diskutieren konkrete Gestaltungsformen und entwickeln erste Ideen für die Umsetzung in der eigenen Lehre.
Themen und Inhalte:
Lehrende aller Fakultäten