Was tun, wenn . . .?
Ebenso wie Heterogenität ist auch Diskriminierung im Hochschulalltag kein Randthema und verhindert chancengerechte Bildung. Viele Lehrende kennen Situationen, in denen es zu diskriminierenden Äußerungen oder ausgrenzendem Verhalten kommt: Lehrende können selbst betroffen sein, diskriminierendes Verhalten beobachten oder selbst darauf angesprochen werden.
Diese Situationen sind häufig komplex und emotional aufgeladen. Lehrende stehen dabei vor der Aufgabe, sensibel und professionell zu reagieren. Nicht immer ist klar, wie angemessen reagiert werden kann. Es stellen sich Fragen wie:
Hier setzt der Workshop an: Anhand konkreter Fallbeispiele werden Handlungsmöglichkeiten für diskriminierungssensible Reaktionen erarbeitet und reflektiert.
Kommunikationsmodelle, Konfliktforschung und Gesprächsführung spielen dabei ebenso eine Rolle wie Wissen um Diskriminierungen. Lehrende werden dadurch unterstützt, Diskriminierungssituationen im Lehralltag identifizieren und unterbrechen zu können. Reflexion, Praxisbezug und kollegialer Austausch stehen im Zentrum der Veranstaltung.
Lehrende aller Fakultäten. Interessierte Mitarbeiter:innen sind herzlich willkommen.