Ein Angebot von FreiRAUM@HSB und LehrePlus
Wie können Lernräume so gestaltet werden, dass Studierende Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess übernehmen – und dabei Vertrauen in ihre Wirksamkeit, Kreativität und Handlungskompetenz entwickeln?
In diesem zweitägigen Workshop erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in erfahrungsbasiertes und transformatives Lernen – inspiriert vom didaktischen Ansatz der dänischen Innovationsschule Kaospilot. Sie erproben konkrete Methoden, reflektieren ihre eigene Rolle als Lehrende und entwickeln Ansätze, um Studierende darin zu unterstützen, selbst aktiv zu werden: als Lernende, als Mitgestaltende und als verantwortliche Akteure ihres Bildungswegs.
Die Teilnehmenden setzen sich mit zentralen Konzepten transformativen und erfahrungsbasierten Lernens auseinander und erproben deren Anwendung an eigenen Lehrkonzepten. Der Workshop bietet Raum für unmittelbares Erleben, Reflexion und Austausch – mit dem Ziel, neue Impulse für die Lehrpraxis zu gewinnen.
Im Rahmen des Workshops können Teilnehmende:
Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit offenen Lernformaten zu gewinnen und Studierende wirksam zu begleiten – in selbstorganisierten Gruppenprozessen ebenso wie beim Entwickeln eigener Ideen und Perspektiven.
22.08.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr