Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
      • Dual study
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
    • Dual study
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
  • Staff
  1. Homepage
  2. HSB
  3. News
  4. International Week & FutureNow!

Fakultät Elektrotechnik und Informatik

International Week & FutureNow!

International Week Computer Science & Digital Media

International Symposium Future Now! 2024

Future Now! Offene Aktionswoche zu Klima-Transformation, urbanes Re-Design und klimaresilienter Revitalisierung

International Week 

Die International Week "Computer Science and Digital Media 2024" findet am Standort ZIMT und dem Digital Impact Lab – Mitte im UMZU statt. Während der Woche veranstalten Lehrende aus Irland, Ungarn und Jordanien, Intensiv-Kurse für den Internationalen Frauenstudiengang Informatik und den Internationalen Studiengang Medieninformatik der Hochschule Bremen. Studierende der Deutsch-Jordanischen Hochschule in Amman sind ebenfalls zu Gast.

Studierende der Informatik und Gaststudierende sind zur Teilnahme an den Blockkursen eingeladen. Das Programm und weitere Informationen befinden sich in der AULIS-Gruppe IFI MI INTERNATIONAL WEEK COMPUTER SCIENCE AND DIGITAL MEDIA 2024.

Future Now! - Aktionswoche

Die Future Now! Aktionswoche zu Klima-Transformation, urbanes Re-Design und klimaresilienter Revitalisierung richtet sich mit offenen Mitmach-Aktivitäten, Workshops, Erzählungen und kurzen Vorträgen an die Bremer Öffentlichkeit – direkt lokal vor Ort in der Bremer Innenstadt. Die Innenstadt Bremen ist in eine neue Ära einer allumfassenden urbanen Umwälzung eingetreten: kulturell, ökologisch, sozial, technologisch und wirtschaftlich. In der FutureNow! Woche können Bürger:innen täglich zusammen mit Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Kulturschaffenden neue Ideen und Lösungen für ein zukünftiges vitales, vielfaltsorientiertes Leben und Handeln in der Innenstadt entwickeln. Wie kann eine, für alle Bewohner:innen leicht verständliche Vision über die innenstädtische Zukunft als sozial gerechter, kulturell reicher, grüner und ökologisch fortschrittlicher, diverser, technisch moderner, friedlicher und integrativer Ort aussehen? Vom AWI über das Afrikanetz Bremen bis hin zum Digital Impact Lab bieten unterschiedliche Akteure Möglichkeiten der Erkundung und des Mitmachens. Für die Ideen über die Zukunft der Innenstadt braucht es Konzepte und Beispiele neuer Ausdrucksweisen für ein besseres Verständnis und intensiven Austausch. Neue Methoden sollen dabei ausprobiert und eine neues kreatives Modell für die Bremer Innenstadt gefördert werden.

International Symposium FutureNow! 2024

Das International Symposium 2024 "Future Now! Transformation, Re-design and Inner-City Revitalization“ findet am Mittwoch, 19.06.24 im Digital Impact Lab - Mitte im UMZU statt. Digitale Werkzeuge, digitale Methoden der Partizipation und urbanes Co-Design treffen auf klimaresiliente Architektur, revitalisierende Stadtentwicklung und Klimaforschung. Fragen zur Zukunft des Stadtraums, der Transformation und der Revitalisierung von Innenstädten werden im Raum zwischen Smart-City-Konzepten und der Beteiligung der Bewohner:innen diskutiert. Es werden kurze, 10-minütige Vorträge, Präsentation und Good Practices aus unterschiedlichen Perspektive vorgestellt. Die Vortragssprache ist Englisch.

FutureNow! Kultur

"Ever Slow Green - Aufforstung in Auroville, Südindien" ist der Titel des spannenden Dokumentarfilms des Filmemachers Christoph Pohl aus Auroville, der am Donnerstagabend, 20.06. seine erste Aufführung in Bremen erfährt. Vor 50 Jahren schlug ein einzigartiges Aufforstungsprojekt auf einem erodierten Wüstenplateau in Tamil Nadu, Südindien, Wurzeln, als Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenkamen, um die internationale experimentelle Stadt Auroville zu gründen. Anfänglich von der Notwendigkeit getrieben, die schwierigen Bedingungen lebensfreundlicher zu gestalten, führte der starke Idealismus einiger, der frühen Bewohner dazu, dass sie sich Fachwissen über die Kultivierung eines tropischen trockenen immergrünen Dschungels entwickelten, einer seltenen Waldart, die jedoch im Küstengürtel von Tamil Nadu heimisch war. Heute ist der üppige Wald von Auroville ein herausragendes Beispiel für die ökologische Wiederherstellung eines vom Aussterben bedrohten tropischen Waldtyps und dessen Erhalt. Der Film „Ever Slow Green“ erzählt die Geschichte des 50 Jahre jungen Dschungels von Auroville anhand einiger der Persönlichkeiten, die ihr Leben der Verwirklichung des Projekts gewidmet haben. Der Film von Christoph Pohl aus Auroville, wurde für über 20 internationale Filmfestivals ausgewählt und erhielt dabei mehrere internationale und nationale Filmpreise.

"Männer, die die Welt verbrennen" – so heißt das neue Buch von Prof. Dr. Christian Stöcker, das er am Freitag, Nachmittag, 21.06. vorstellt. Darin geht es um den aktuellen Kulturkampf jener, die versuchen, die Klimakatastrophe zu verhindern, gegen die, die alles tun, um aus dem Verbrennen fossiler Stoffe Gewinn zu ziehen. Eine Buchvorstellung, die uns alle angeht!

Präsentationen und Interaktionen FutureNow!

Öffentliche Präsentationen und Interaktionen von Ergebnissen der International Week an der Hochschule Bremen zu KI Tools & Praxis und der Tutor-Plattform, von Studierenden des MoleNet Projekts - Underground Wireless Sensor Networks der Universität Bremen, des Projekts Studentisches Wohnen des Dualen Studiengangs Public Administration der Hochschule Bremen, dem Projekt Future Now! - Visual GovTech für die Stadtgesellschaft, sowie eines Projekts der Deutsch-Jordanischen Hochschule finden am Freitagnachmittag, 21.06.24, im Digital Impact Lab – Mitte statt.

HSB Events

  1. 27
    May

    AI Inspirations

    Effective Prompting and HSBrain

    • 1.30 pm - 2.30 pm
    • Centre for Teaching and Learning (ZLL)
  2. 04
    June

    AI Inspirations

    Innovative AI Tools for Creating Teaching Materials

    • 12.00 pm - 1.00 pm
    • Centre for Teaching and Learning (ZLL)
  3. 24
    June

    AI Inspirations

    Labeling Options / AI as a Support Tool – Examination Regulations

    • 1.00 pm - 2.00 pm
    • Centre for Teaching and Learning (ZLL)
  • Visit our Instagram profile Visit our Instagram profile
  • Visit our Facebook page
  • Visit our YouTube channel
  • Visit our Xing profile
  • Visit our LinkedIn profile
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025