Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
      • Dual study
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
    • Dual study
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
  • Staff
  1. Homepage
  2. HSB
  3. News
  4. Digitalisierung in Studium und Lehre nachhaltig an der HSB verankern

Einladung zur hochschulinternen Veranstaltung am Dienstag, 21. März 2023

Digitalisierung in Studium und Lehre nachhaltig an der HSB verankern

Einladung zur hochschulinternen Veranstaltung

Das Projekt AddInno (Integrierter Ansatz der digitalen Innovation in Studium und Lehre) hat die Hälfte seiner Projektlaufzeit erfolgreich absolviert. An den fünf Fakultäten sowie in zentralen Einheiten der HSB wurden viele positive Entwicklungen auf den Weg gebracht. Nun ist es an der Zeit, Wege und Strategien zu finden, diese Entwicklungen als zentrale Themen in die HSB zu transferieren und in den Strukturen zu verankern, damit alle davon profitieren. Hierfür lädt das Projektteam zu einer hochschulinternen Veranstaltung am Dienstag, 21. März 2023, von 9:30 bis 12:30 Uhr in das EW‐Gebäude (2. Stock), in der Werderstr. 73 ein.

„Zielvorgabe von AddInno ist die Unterstützung der HSB bei der Gestaltung und Entwicklung von Studium und Lehre sowie der Schaffung von Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Hochschule“, erläutert Projektleiterin Prof. Dr. Annika Maschwitz vom Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL). „Digitalisierung von Studium und Lehre, Interdisziplinarität stärken, Abbruchquoten
verringern und digitale Barrierefreiheit sind einige der zentralen Themen der acht Teilprojekte und drei übergeordneten Maßnahmen von AddInno.“ Sie knüpfen damit weitestgehend an die im Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken (ZuSL) vereinbarten Ziele und Maßnahmen an und geben hilfreiche Impulse zur Umsetzung des ZuSL.

Gemeinsame Erarbeitung von Strategien der Nachhaltigkeit

Entscheidend für die Umsetzung und für den langfristigen Mehrwert der Projektergebnisse ist eine zukunftsorientierte Verankerung der entwickelten Angebote und Maßnahmen in die Strukturen der HSB. Gemeinsam mit Kolleg:innen aus den Fakultäten, der Verwaltung, dem Rektorat und den zentralen Einheiten möchten die Teilprojektverantwortlichen und Mitarbeitenden von AddInno diskutieren und erarbeiten, wie der Transfer und die Einbindung in die Strukturen erfolgen kann.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Perspektiven auf die Gestaltung und Entwicklung von Studium und Lehre“ mit hochschulinternen und ‐externen Diskutanten. Im Anschluss wird in themenbezogenen Kleingruppen diskutiert, mit dem Ziel konkrete Strategien zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden zum Abschluss gruppenübergreifend diskutiert. Eine Konkretisierung der Strategien soll zeitnah in weiteren Arbeitstreffen erfolgen.

Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und das Gebäude ist barrierefrei, weitere Informationen dazu hier.
Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Unterstützungsbedarfe haben.

  • Visit our Instagram profile Visit our Instagram profile
  • Visit our Facebook page
  • Visit our YouTube channel
  • Visit our Xing profile
  • Visit our LinkedIn profile
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025