Ein Workshop von StudiumPlus und der Studierendenvertretung StuBBS
Von Gruppenarbeiten im Studium, der Organisation von ehrenamtlichen Engagement bis zur Teamorganisation im Berufsleben: Zusammenarbeit gut zu gestalten ist eine ganz zentrale Aufgabe in unserem Studien- und Arbeitsalltag. Wie können dabei die Bedarfe aller Beteiligten berücksichtigt werden? Wir gehen im Workshop der Frage nach, wie Teamarbeit inklusiv gestaltet werden kann, mit dem Fokus auf Behinderung und Barrierefreiheit. Dafür beleuchten wir Hintergrundwissen und Perspektiven aus der Praxis: Welche strukturellen Ungleichheiten und Diskriminierungen gibt es im Kontext von Behinderung und Arbeit? Wer ist eigentlich für was zuständig? Was sind Bedarfe und Barrieren in der Zusammenarbeit? Warum sind sie Thema für alle und wie sprechen wir sie eigentlich an? Was bedeutet es zum Beispiel mit Arbeitsassistenz oder Gebärdensprachdolmetschung zu arbeiten?
Anhand konkreter Beispiele tauschen wir Erfahrungen aus und überlegen Handlungsmöglichkeiten für den eigenen Alltag. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit den StuBBS, der Studierendenvertretung für Behinderte und Beeinträchtigte Studierende der HSB, durchgeführt.
Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule Bremen, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
STARS EU Talk