Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
      • Get to know HSB
      • We are HSB!
      • UAS professorship
      • Job offers
      • Your application to HSB
      • Contact and advice
      • Any further questions?
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
    • Get to know HSB
    • We are HSB!
    • UAS professorship
    • Job offers
    • Your application to HSB
    • Contact and advice
    • Any further questions?
  • Staff

VANR: 11762

Thema eingrenzen und Fragestellung schärfen - Schritt für Schritt

Overview

ECTS Flexi 0.5
Start 17.02.2026
End 17.02.2026
Termin Dienstag, 17. Februar 2026, 10 - 13:15 Uhr
Location Online
Maximum number of participants 12
Professor Bettina Enghardt
Personal detail Bettina Enghardt ist Kulturanthropologin und freiberufliche Schreibdidaktikerin aus Göttingen. Sie hat vier Jahre am Internationalen Schreiblabor der Göttinger Universität gearbeitet und ist seit 2018 zertifizierte Schreibberaterin. Wissenschaftliches Schreiben zu vermitteln ist ihr eine Herzensangelegenheit, da sie aus eigener Erfahrung weiß, wie viel Leid aber auch Freude das Verfassen wissenschaftlicher Texte mit sich bringt.
Contact Tanja Müller (tanja.mueller@hs-bremen.de

Content

Der Beginn wissenschaftlicher Arbeiten ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Vielleicht haben Sie schon eine erste Idee für Ihre Arbeit - aber wie daraus ein klares Thema und eine gute Forschungsfrage entstehen soll, ist noch unklar?

Genau hier setzt dieser Workshop an. Sie erhalten Orientierung und lernen, mit welchen Methoden Sie ein Thema eingrenzen können, um von der vagen Idee zu einer konkreteren Fragestellung/Forschungsfrage zu gelangen. In praktischen Übungen setzen Sie dies bereits an ihrem eigenen inhaltlichen Thema um.

Deshalb ist es wichtig, dass mit einem eigenen inhaltlichen Thema kommen – Egal ob Hausarbeit, Bericht, Abschlussarbeit oder etwas anderes. Wichtig ist, dass Sie die Übungen direkt an Ihrem Themengebiet anwenden.

So können Sie typische Anfangsschwierigkeiten und erste Hürden meistern, Ihr Thema klarer fassen und später den Schreibprozess mit Selbstvertrauen angehen. Auch die Rolle von generativer KI greifen wir auf: Sie erfahren, inwiefern dies beim Einstieg unterstützen kann, und wo die Fallstricke liegen.

Das erwartet Sie:

- Übungen, um Klarheit über Ihr Thema gewinnen

- Kriterien zur Einschätzung von Fragestellungen

- Schritt für Schritt zur Fragestellung

- Strategien gegen Unsicherheiten zu Beginn und Lust wirklich einzusteigen

- Inspiration und Austausch mit anderen

 

Hinweis: Im Mittelpunkt stehen Themeneingrenzung und Forschungsfrage, nicht der Umgang mit KI. Dazu gibt es spezielle Workshops beim Schreiblabor.

 

Voraussetzung: Für die Übungen im Workshop ist ein eigenes inhaltliches Thema elementar. Bitte bringen Sie daher Ihre eigene Themenidee mit.

Target group

Dieser Kurs ist für Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule Bremen gedacht, die ihre Schreibkompetenz erweitern und zielgerichteter arbeiten wollen.

Objective

- Teilschritte von Schreibprozesse verstehen

- Vage Ideen methodisch strukturieren und eingrenzen

- Fragestellung entwickeln

- Eigenarbeitszeit mit Schreib- und Strukturierungsimpulse kennen und anwenden auf das eigene Projekt

- Durch Austausch und Reflexion der Übungen eigene Schreibkompetenzen weiterentwickeln

Method

Input, Vorstellung und Anwendung hilfreicher Schreibstrategien und Techniken, Reflexion und Austausch

 

 

 

Keine Anmeldemöglichkeit?

 

Liebe Studierende,

 

sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de

Wir benötigen folgende Informationen:

Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse, Studiengang und Matrikelnummer (wenn bekannt)

 

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.

Registration

VANR: 11762

Topic: Thema eingrenzen und Fragestellung schärfen - Schritt für Schritt

Registration

Jetzt anmelden

The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.

  • Visit our Instagram profile Visit our Instagram profile
  • Visit our Facebook page
  • Visit our YouTube channel
  • Visit our Xing profile
  • Visit our LinkedIn profile
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025