VANR: 11757
ECTS | 6 AE (Zertifikatsstufe 2 oder 3) |
---|---|
Start | 06.03.2026 |
End | 06.03.2026 |
Termin | Fr, 06.03.2026 von 9:00 - 14:45 Uhr |
Location | Hochschule Bremen, Langemarckstraße 113 |
Maximum number of participants | 12 |
Professor | Andrea Broens, Lara-Joy Rensen |
Personal detail | Andrea Broens ist Mitarbeiterin am ZLL/LehrePlus in der Curriculumswerkstatt an der HSB. Lara-Joy Rensen ist Mitarbeiterin am ZLL/LehrePlus im Projekt AddInno, im Teilprojekt Institutionelle Verankerung - Curriculumswerkstatt an der HSB. |
Contact | zll@hs-bremen.de |
Der Ansatz Forschendes Lernen stellt eine Möglichkeit dar, um Forschung und Lehre aktiv miteinander zu verbinden: Studierende durchlaufen im Rahmen ihres Studiums eigenständig einen vollständigen Forschungszyklus – von der Entwicklung einer Forschungsfrage über die Datenerhebung und -auswertung bis hin zur Präsentation und Reflexion der Ergebnisse. Dies geschieht beispielsweise im Rahmen von Projekten, die an aktuelle Themen oder praxisrelevante Fragestellungen anknüpfen.
Auf diese Weise können Studierende eine forschende Haltung entwickeln: Sie lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten und sich vertieft sowie kritisch-reflexiv mit konkreten Fragestellungen ihres Fachs auseinanderzusetzen. Forschendes Lernen fördert dabei nicht nur die fachliche Expertise und wissenschaftliches Arbeiten, welches insbesondere in Vorbereitung auf die Bachelor- oder Masterarbeit von Bedeutung ist; es stärkt durch eigene Forschungserfahrungen auch zentrale Kompetenzen für das spätere berufliche Handeln etwa die Fähigkeit, mit Herausforderungen und Problemen produktiv umzugehen oder im Team zu arbeiten.
Der Workshop bietet einen praxisnahen Einstieg in das Konzept des Forschenden Lernens und zeigt auf, wie Lehrende es (anteilig) in ihre Lehre integrieren können. Gemeinsam reflektieren wir typische Herausforderungen, diskutieren konkrete Gestaltungsformen und entwickeln erste Ideen für die Umsetzung in der eigenen Lehre.
Themen und Inhalte:
- Definition und Charakteristika des Forschenden Lernens
- Forschendes Lernen im Vergleich zu anderen (projektbasierten) Lehr-Lernformen
- Didaktische Konzeption und Umsetzung
- Die eigene Rolle als Lehrperson im forschenden Lernen
Lehrende aller Fakultäten
Nach Abschluss des Workshops sollen die Teilnehmenden in der Lage sein:
- die Grundprinzipien und Charakteristika des Forschenden Lernens zu benennen
- Forschendes Lernen von anderen projektorientierten Lehr-Lernformaten zu unterscheiden
- eine eigene Lehrveranstaltung in Hinblick auf forschendes Lernen zu reflektieren und erste Ideen zur Anpassung oder Weiterentwicklung zu skizzieren
- geeignete Phasen eines Forschungsprozesses (Fragestellung, Datenerhebung, Auswertung, Präsentation) studierendenorientiert zu strukturieren
- die eigene Rolle als Lehrperson im forschenden Lernen zu reflektieren
Kurze theoretische Inputs, kollegialer Austausch, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten
VANR: 11757
Topic: Forschendes Lernen – Wissenschaft erleben, Lehre gestalten
The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.