Jump directly to the page content
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • Wi-Fi (eduroam)
  • Change password
  • Semester Dates
  • Account Activation
  • Prospective students For prospective students
  • First-semester students For first-semester students
  • Exchange students For exchange students
  • Press and media For press and media
  • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
  • Experience studying
    • Programmes
      • Bachelor
      • Master
      • International MBA & Master
      • Dual study
    • Before your studies
      • Step by step to university
      • Orientation for prospective students
      • Application and admission
      • International applications
    • During your studies
      • First-semester students
      • Semester dates
      • Logins and portals
      • Formalities
      • Going abroad
      • Complementary offers for students
    • After your studies
      • Master's degree programmes
      • Career perspectives
      • Continuing education
      • Information for Alumni
      • Doctorates
    • All about studying
      • Student life
      • Student participation
      • Healthy through your studies
      • Mensa, canteens and cafeterias
      • Culture
      • Sports
    • Advice and support
      • Central Student Advisory Service
      • Doubting Your Studies
      • Finances
  • Experience research
    • Research and transfer profile
      • Strategic partnerships
      • Institutes
      • Research projects
    • Research clusters
      • Blue Sciences
      • Digital transformation
      • Quality of life
      • Aerospace
    • Early career researchers
    • Transfer and cooperation
    • Research Services
    • Start-up service & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
  • Experience continuing education
  • Experience HSB
    • News
      • Press Releases
      • News Items
      • Events
    • Faculties
      • School of International Business
      • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
      • School of Social Sciences
      • School of Electrical Engineering and Computer Science
      • School of Nature and Engineering
    • Organisation
      • University Management
      • Administration
      • Central Units
      • Inter-university units
      • Committees and representation of interests
    • Our profile
      • Mission Statement
      • Internationality
      • Equality
      • Diversity
      • Sustainability at HSB
      • Hochschule Bremen at a glance
      • History
    • Working at HSB
    • Staff
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • Wi-Fi (eduroam)
    • Change password
    • Semester Dates
    • Account Activation
    • Prospective students For prospective students
    • First-semester students For first-semester students
    • Exchange students For exchange students
    • Press and media For press and media
    • Job seekers
  • DE
  • Dark Mode
Experience studying
  • Programmes
    • Bachelor
    • Master
    • International MBA & Master
    • Dual study
  • Before your studies
    • Step by step to university
    • Orientation for prospective students
    • Application and admission
    • International applications
  • During your studies
    • First-semester students
    • Semester dates
    • Logins and portals
    • Formalities
    • Going abroad
    • Complementary offers for students
  • After your studies
    • Master's degree programmes
    • Career perspectives
    • Continuing education
    • Information for Alumni
    • Doctorates
  • All about studying
    • Student life
    • Student participation
    • Healthy through your studies
    • Mensa, canteens and cafeterias
    • Culture
    • Sports
  • Advice and support
    • Central Student Advisory Service
    • Doubting Your Studies
    • Finances
Experience research
  • Research and transfer profile
    • Strategic partnerships
    • Institutes
    • Research projects
  • Research clusters
    • Blue Sciences
    • Digital transformation
    • Quality of life
    • Aerospace
  • Early career researchers
  • Transfer and cooperation
  • Research Services
  • Start-up service & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
Experience continuing education
Experience HSB
  • News
    • Press Releases
    • News Items
    • Events
  • Faculties
    • School of International Business
    • School of Architecture, Civil and Environmental Engineering
    • School of Social Sciences
    • School of Electrical Engineering and Computer Science
    • School of Nature and Engineering
  • Organisation
    • University Management
    • Administration
    • Central Units
    • Inter-university units
    • Committees and representation of interests
  • Our profile
    • Mission Statement
    • Internationality
    • Equality
    • Diversity
    • Sustainability at HSB
    • Hochschule Bremen at a glance
    • History
  • Working at HSB
  • Staff

VANR: 11565

Innovative Lehreinheit

Overview

ECTS 20 AE (Zertifikatsstufe 3)
Termin nach Vereinbarung
Location Hochschule Bremen
Professor Teilnehmer:innen in Eigenregie + Beratung aus dem Team LehrePlus
Personal detail In Eigenregie + Beratungsgespräch Team LehrePlus
Contact lehreplus@hs-bremen.de

Content

Für den Erwerb des Hochschuldidaktischen Zertifikats der HSB muss mindestens ein Angebot mit dem Ziel der Selbstreflexion wahrgenommen werden. Eine Möglichkeit ist die Innovative Lehreinheit. Die Innovation muss einen relevanten Abschnitt Ihrer Lehre betreffen. Zu diesem Zweck gestalten Sie mindestens 6 Lehreinheiten (à 45 Minuten) neu/um und führen diese durch. Hierbei steht Ihnen das Team LehrePlus vom ZLL zur Seite und unterstützt Sie durch Beratungsgespräche.

 

Unsere Lernplattform AULIS ist ein wichtiger Bestandteil innovativer Lehrgestaltung. Daher ist es uns wichtig, dass Sie zu der Lehrveranstaltung einen gut gestalteten, übersichtlichen AULIS-Raum als Grundlage für das Lernen und Prüfen anlegen.

 

Außerdem empfehlen wir, dass Sie nach der Durchführung der Innovation eine Rückmeldung der Studierenden einholen. Auch hier können wir Ihnen kleine, effektive Methoden vorschlagen.

 

Die Innovative Lehreinheit besteht aus vier Schritten:

1. Skizzieren Sie Ihre Idee für die innovative Neugestaltung Ihrer Lehre

2. Melden Sie sich zum verpflichtenden Beratungsgespräch im ZLL unter lehreplus@hs-bremen.de

3. Setzen Sie die Innovative Lehreinheit um

4. Erstellen Sie einen schriftlichen Reflexionsbericht (Einsendung des Berichts in dem Semester, in dem die Innovation eingeführt wurde)

 

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Leitfaden zur Innovativen Lehreinheit in unserem AULIS-Raum:

 

aulis.hs-bremen.de/goto.php

Target group

Lehrende, die gerne Lehreinheiten innovativ gestalten wollen

Objective

Eine Lehrveranstaltung ist ein komplexes Unterrichtsgeschehen, in dem Fachwissen und Überfachliches vermittelt, in dem didaktische Methoden angewendet werden, in dem Gruppenverhalten stattfindet und in dem besondere Rahmenbedingungen, eventuell auch Störungen, vorzufinden sind. Viele Faktoren tragen zum Gelingen und manchmal auch Nicht-Gelingen oder auch Anders-Gelingen des Unterrichts bei. Diese können sehr unterschiedliche Gründe haben: Unterschiedliches Vorwissen der Studierenden; Räumlichkeiten, Lichtverhältnisse, Gruppengröße, Uhrzeit, Belastungssituationen, die sich auf das Studium auswirken; Mangel an aktivierenden Methoden usw. Mit Ihrer Idee zur Gestaltung einer Innovativen Lehreinheit, können Sie diesen Herausforderungen begegnen.

 

Die Innovative Lehreinheit verfolgt folgende Ziele:

- innovative Umsetzung & Gestaltung Ihrer eigenen Lehre fördern

- andere Formen des Lehrens erproben und Ihr didaktisches Repertoire erweitern

- die Herausforderungen der Lehre reflektieren

- Strategien für den Umgang mit hochschuldidaktischen Problem- oder Fragestellungen entwickeln

- die Professionalisierung Ihrer Lehrkompetenz weiterentwickeln

 

Mögliche Szenarien können sein:

- Integration neuer (digitaler) Tools oder Medien in die Lehre

- Änderung des Lehrformats im Sinne des Inverted Classroom o. ä.

( www.e-teaching.org/lehrszenarien/blended_learning )

- Erstellung und Umsetzung eines neuen Blended Learning Formats in der eigenen Lehre ( www.e-teaching.org/lehrszenarien/vorlesung/inverted_classroom )

- die Anwendung anderer neuer Methoden oder Formate, die eine Umgestaltung der Lehrplanung erfordern

- weitere kreative Ideen

Method

Wird weitestgehend in Eigenregie durchgeführt, ein Beratungsgespräch im Programmbereich LehrePlus ist verpflichtend, mehrere Beratungsgespräche sind optional. Das ZLL stellt eine Handreichung sowie Planungs- und Auswertungsbögen zur Verfügung, die aus AULIS heruntergeladen werden können.

Registration

VANR: 11565

Topic: Innovative Lehreinheit

Registration

Jetzt anmelden

The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.

  • Visit our Instagram profile Visit our Instagram profile
  • Visit our Facebook page
  • Visit our YouTube channel
  • Visit our Xing profile
  • Visit our LinkedIn profile
  • Contact
  • Cookies
  • Location and access
  • Career
  • Legal notice
  • Data privacy policy

© HSB - Hochschule Bremen 2025